Zum Inhalt

BMW S1000FCR

Der Bereich für Eure Projekte, Um- und Aufbauten. Auch Tips und Tricks zu Feinheiten, aber keine Standardthemen wie: so wechselte ich die Bremsbeläge.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • kadett 1 Offline
  • Beiträge: 1930
  • Registriert: Dienstag 24. August 2010, 21:09
  • Motorrad: ZX10r 11
  • Lieblingsstrecke: Hockenheim IDM
  • Wohnort: Welgesheim

Re: S1000RR-e, das wird nie was! (sagen die anderen)

Kontaktdaten:

Beitrag von kadett 1 »

Ist das Alu-Ram gekauft ?
#134
  • Benutzeravatar
  • ca Offline
  • Beiträge: 6394
  • Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
  • Motorrad: S1000FCR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
  • Wohnort: behind the wall

Re: S1000RR-e, das wird nie was! (sagen die anderen)

Kontaktdaten:

Beitrag von ca »

Ja bei Stecki:
http://www.motorrad-stecki.de/index.php ... ts_id=3053
aber obacht bei der Auswahl des Luftkanals. Passt nur die für originalen.
  • Benutzeravatar
  • Walnussbaer Offline
  • Beiträge: 3947
  • Registriert: Dienstag 9. November 2004, 19:26
  • Motorrad: ZX7RR

Re: S1000RR-e, das wird nie was! (sagen die anderen)

Kontaktdaten:

Beitrag von Walnussbaer »

Gaszüge sind verbaut!

  • Benutzeravatar
  • ca Offline
  • Beiträge: 6394
  • Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
  • Motorrad: S1000FCR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
  • Wohnort: behind the wall

Re: S1000RR-e, das wird nie was! (sagen die anderen)

Kontaktdaten:

Beitrag von ca »

Das jetzt bitte mal bei 9000u/min im 2. Gang :-)
  • Benutzeravatar
  • Chef_Koch Offline
  • Beiträge: 678
  • Registriert: Montag 14. November 2011, 22:35
  • Motorrad: SRAD 750, was sonst?
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Stuttgart

Re: S1000RR-e, das wird nie was! (sagen die anderen)

Kontaktdaten:

Beitrag von Chef_Koch »

und habt ihr schon einen Plan bzgl. Kraftstoffversorgung?
Also wegen Kraftstoffpumpe..
  • Benutzeravatar
  • Walnussbaer Offline
  • Beiträge: 3947
  • Registriert: Dienstag 9. November 2004, 19:26
  • Motorrad: ZX7RR

Re: S1000RR-e, das wird nie was! (sagen die anderen)

Kontaktdaten:

Beitrag von Walnussbaer »

Da kommt ne ganz normale Pumpe von ber Vergasermaschine rein - kawasaki, Yamaha...ist ja alles im Prinzip das Gleiche.
  • OWJ6 Offline
  • Beiträge: 75
  • Registriert: Montag 20. Oktober 2014, 19:24
  • Motorrad: Ypse

Re: S1000RR-e, das wird nie was! (sagen die anderen)

Kontaktdaten:

Beitrag von OWJ6 »

Die FCRs sehen aus wie die der 93-94er YZF 750 SP. Die Spritpumpe bei der YPSE war wie bei jetzt bei BMW innenliegend mit einem Flansch in den Tank geschraubt. Mit Glück passt das ohne große Änderungen und ihr müsstet euch auch kine Gedanken um die Größe der Schwimmernadelventile und Förderdruck machen.

Lasst die Dinger mal ein bisschen klappern :D
  • Benutzeravatar
  • as Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 4731
  • Registriert: Freitag 5. März 2004, 16:34
  • Motorrad: Honda CRF 250 R
  • Lieblingsstrecke: Brünn/Brno
  • Wohnort: Köln
  • Kontaktdaten:

Beitrag von as »

Walnussbaer hat geschrieben: Es würde vielleicht Sinn machen, wenn die Admins den Thread wieder in die Umbautenecke verschöben?
Wenn's wirklich weitergeht und das kein Strohfeuer war und wenn ich mal die Muße finde, alles nicht lesenswerte aus dem Thread zu entsorgen ("aus 15 Seiten mach 2..."), dann könnte das vielleicht Sinn machen, stimmt ;-)
  • Benutzeravatar
  • Walnussbaer Offline
  • Beiträge: 3947
  • Registriert: Dienstag 9. November 2004, 19:26
  • Motorrad: ZX7RR

Re: S1000RR-e, das wird nie was! (sagen die anderen)

Kontaktdaten:

Beitrag von Walnussbaer »

OWJ6 hat geschrieben:Die FCRs sehen aus wie die der 93-94er YZF 750 SP. Die Spritpumpe bei der YPSE war wie bei jetzt bei BMW innenliegend mit einem Flansch in den Tank geschraubt. Mit Glück passt das ohne große Änderungen und ihr müsstet euch auch kine Gedanken um die Größe der Schwimmernadelventile und Förderdruck machen.

Lasst die Dinger mal ein bisschen klappern :D
Danke für den Tip. Ich hab mich mal umgesehen und man kommt nicht wirklich günstig an so eine Pumpe ran. Demnach bleibt es erstmal dabei, dass ich das Pumpenloch im Tank schließe und an die Verschlussplatte einen einfachen Anschluss dranmache.
Um den Förderdruck und die Ventile muss man sich da m.M. nach keinen Kopf machen, da die Pumpe auch so bei den originalen ZX7RR und ZXR750 tec. verwendet wird, die auch vom Werk aus Flachies haben. Außerdem ist die Pumpe gefühlt in 80% aller Vergasermopeds verbaut und jedenfalls bei Kawa sind widerum die Schwimmerventile von FCR und CR identisch. Also passt erstmal soweit alles.

Bild
  • Benutzeravatar
  • Walnussbaer Offline
  • Beiträge: 3947
  • Registriert: Dienstag 9. November 2004, 19:26
  • Motorrad: ZX7RR

Re: S1000RR-e, das wird nie was! (sagen die anderen)

Kontaktdaten:

Beitrag von Walnussbaer »

Neuer Auspuffhalter ist jetzt richtig dran:

Bild

Stellprobe für Auspuffanlage - Zwischenstück für defektes Zwischenrohr ist fertig geschnitten und eingepasst. Muss jetzt noch geschweißt werden:

Bild

Und noch Kleinkram an den Vergasern - neue Verbindungsschläuche für die Schwimmerkammern. Was hat den Vorbesitzer geritten, das hier zu machen??

Bild

Neu:

Bild
Antworten