Sendezeiten WSBK Phillip Island 23.02.2014
hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...
- marvin Offline
- Beiträge: 1230
- Registriert: Donnerstag 23. September 2004, 10:58
- Motorrad: RJ15
- Wohnort: Dortmund
Re: Sendezeiten WSBK Phillip Island 23.02.2014
Kontaktdaten:
Na ja, ich denke mal, wenn die jetzt in der SBK-WM plötzlich "konventionelle" Bremsen einsetzen würden, dann könnten sie das ihren Kunden kaum vermitteln.
27.-29.03.2018: Lédenon
- Motorhead Offline
- Beiträge: 195
- Registriert: Donnerstag 5. April 2012, 11:20
- Motorrad: Ducati Panigale V4S
- Lieblingsstrecke: Brünn, Slovakiaring
- Wohnort: Confoederatio Helvetica
Re: Sendezeiten WSBK Phillip Island 23.02.2014
Kontaktdaten:
es geht hier ja auch weniger um die rotierenden massen, sondern um die ungefederten massen.Roland hat geschrieben:
edit:
Interessantes Video, allerdings sind die 3 kg Unterschied nur die halbe Wahrheit, denn die Bremszangen gehören nicht zu den rotierenden Massen....
Ausserdem kamen mir an der konventionellen Felge die Scheiben schon sehr groß vor...
ich fahr dieselbe scheibe und ein ähnliches setup ohne die magnesium felge auf der buell. verglichen mit der aprilia rsv4 factory bremse find ich die buell bremse schlechter, weniger gefühl und auch weniger verzögerung. aber das ist mein subjektiver eindruck.
schlecht ist sie nicht, die buell bremse, aber ich denke, die werden auf einigen strecken im kalender temperatur-probleme damit haben.
"Wenn Du tot bist, dann ist Dir das selbst nicht bewusst, es ist nur schlimm für die Anderen. Genauso verhält es sich wenn Du blöd bist."
- Roland Offline
- Beiträge: 15338
- Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
- Motorrad: Ducati
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: daheim
- Kontaktdaten:
Re: Sendezeiten WSBK Phillip Island 23.02.2014
Kontaktdaten:
Auf Strecken wie Sepang werden sie sich schwertun, Da kommen 2 lange Geraden auf die jeweils eine langsame 1-2 Gang Kurve folgt.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
- ThorstenGSXR Offline
- Beiträge: 1946
- Registriert: Montag 8. Januar 2007, 22:03
- Wohnort: Äpler Land
- Kontaktdaten:
Re: Sendezeiten WSBK Phillip Island 23.02.2014
Kontaktdaten:
Hi
Also wenn ich früher (ist lange her) in Physik richtig aufgepasst habe sehe ich da keinen Vorteil bei den rotierenden Massen, Denn bei der Felgenbremse ist viel mehr Masse außen am Felgenrad und genau da will ich sie nicht haben denn da ist die Geschwindigkeit an größten. Wie gesagt muss an mir liegen dass ich das nicht verstehe.
Gruß Thorsten
Also wenn ich früher (ist lange her) in Physik richtig aufgepasst habe sehe ich da keinen Vorteil bei den rotierenden Massen, Denn bei der Felgenbremse ist viel mehr Masse außen am Felgenrad und genau da will ich sie nicht haben denn da ist die Geschwindigkeit an größten. Wie gesagt muss an mir liegen dass ich das nicht verstehe.
Gruß Thorsten
Re: Sendezeiten WSBK Phillip Island 23.02.2014
Kontaktdaten:
Ich finde es gut dass wieder mehr unterschiedliche Motorräder im Feld mitfahren. Hier entsteht eine Diskussion über die Vor- und Nachteile der Buell Bremse usw.
Lasst die mal Ihr Ding machen, vielleicht wird es sehr schlecht oder etwas gut, aber Sie sind dabei. Ich finde es mutig und gut auch was MV macht. Wenn jetzt Bimota auch noch mit machen darf hätte man ein ordentliches Feld. Wartet mal ab, wenn der Trend so weiter geht fährt nächstes Jahr Horex mit dem Kompressor Sechszylinder mit.
Lasst die mal Ihr Ding machen, vielleicht wird es sehr schlecht oder etwas gut, aber Sie sind dabei. Ich finde es mutig und gut auch was MV macht. Wenn jetzt Bimota auch noch mit machen darf hätte man ein ordentliches Feld. Wartet mal ab, wenn der Trend so weiter geht fährt nächstes Jahr Horex mit dem Kompressor Sechszylinder mit.
- FrontPlayer Offline
- Beiträge: 3925
- Registriert: Montag 2. März 2009, 22:01
- Motorrad: SV650
- Lieblingsstrecke: Zolder Schleiz Dijon
- Wohnort: GL
- Kontaktdaten:
Re: Sendezeiten WSBK Phillip Island 23.02.2014
Kontaktdaten:
Die WSBK fährt in Sepang?Roland hat geschrieben:Auf Strecken wie Sepang werden sie sich schwertun, Da kommen 2 lange Geraden auf die jeweils eine langsame 1-2 Gang Kurve folgt.
edith:

Suzuki GSX-R 750 Cup 2013 (1 Sieg)
Deutscher Langstrecken Cup 2014 (Vize Kl. 2; 1 Sieg)
Reinoldus Langstrecken Cup 2014 (2 Siege)
Van Zon Sprint Cup 2018+2019 (Meister; 8 Siege)
German Twin Trophy Stock 2019 (Vize)
German Twin Trophy Stock 2020 (Meister)
Deutscher Langstrecken Cup 2014 (Vize Kl. 2; 1 Sieg)
Reinoldus Langstrecken Cup 2014 (2 Siege)
Van Zon Sprint Cup 2018+2019 (Meister; 8 Siege)
German Twin Trophy Stock 2019 (Vize)
German Twin Trophy Stock 2020 (Meister)
Re: Sendezeiten WSBK Phillip Island 23.02.2014
Kontaktdaten:
Die vergleichen hier ja immer mit konventionellen Doppelscheiben, samt dem "Stern" in der Mitte.ThorstenGSXR hat geschrieben:Hi
Also wenn ich früher (ist lange her) in Physik richtig aufgepasst habe sehe ich da keinen Vorteil bei den rotierenden Massen, Denn bei der Felgenbremse ist viel mehr Masse außen am Felgenrad und genau da will ich sie nicht haben denn da ist die Geschwindigkeit an größten. Wie gesagt muss an mir liegen dass ich das nicht verstehe.
Gruß Thorsten
Für mich ist das aber eher ein Marketinggag um sich von anderen Herstellern abzugrenzen.
Die Scheibe wird ja auch nich schwimmend gelagert sein, oder?
So ein riesiger Durchmesser und dann von knapp 280 km/h auf vielleicht 50-60 km/h runterbremsen dürfte einige hundert Grad Temperaturunterschied in kürzester Zeit ergeben und da soll das alles schön plan sein

- Walnussbaer Offline
- Beiträge: 3945
- Registriert: Dienstag 9. November 2004, 19:26
- Motorrad: ZX7RR
Re: Sendezeiten WSBK Phillip Island 23.02.2014
Kontaktdaten:
Ich glaube, die Planheit wird da keine Probleme machen - man hat . Die Bremse wird ja nicht erst seit gestern im Rennsport eingesetzt und in der Serie auch nicht.
Man sollte bedenken, dass durch die Bremse ein komplett anderes Felgenlayout gefahren werden kann, da von der Achse bzw. von innen keine Torsionskräfte übertragen werden müssen. Das Rad kann dadurch wesentlich leichter ausfallen und das Gewicht ganz anders verteilt werden. Vielleicht ist die Bremse nicht unbedingt der normalen Bremse überlegen, aber sie wird auch nicht wirklich unterlegen sein, sondern einfach nur anders und damit marketingtechnisch gelungen.
Man sollte bedenken, dass durch die Bremse ein komplett anderes Felgenlayout gefahren werden kann, da von der Achse bzw. von innen keine Torsionskräfte übertragen werden müssen. Das Rad kann dadurch wesentlich leichter ausfallen und das Gewicht ganz anders verteilt werden. Vielleicht ist die Bremse nicht unbedingt der normalen Bremse überlegen, aber sie wird auch nicht wirklich unterlegen sein, sondern einfach nur anders und damit marketingtechnisch gelungen.
- Roland Offline
- Beiträge: 15338
- Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
- Motorrad: Ducati
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: daheim
- Kontaktdaten:
Re: Sendezeiten WSBK Phillip Island 23.02.2014
Kontaktdaten:
Walnussbaer hat geschrieben: Man sollte bedenken, dass durch die Bremse ein komplett anderes Felgenlayout gefahren werden kann, da von der Achse bzw. von innen keine Torsionskräfte übertragen werden müssen. Das Rad kann dadurch wesentlich leichter ausfallen und das Gewicht ganz anders verteilt werden. .
Wir haben mit Waldi auf seiner 250er Werks-Aprilia ein paar Felgen getestet.
- Aprilia Carbon
- Marchesini Magnesium
- BBS Magnesium geschmiedet
Der hat den Unterschied der Felgen gespürt, am liebsten waren ihm die steifen Carbonfelgen, die vermittelten am meisten Rückmeldung. Gar nicht mochte er die BBS, die flexten zuviel.
Die nahmen wir folglich für die RR.
Daher glaube ich kaum, dass die Buell ein "komplett anderes" Felgenlayout benützt, ich denke eine OEM-Schmiedefelge der 1098R ist leichter als die Felge der Buell.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
- Bastian88 Offline
- Beiträge: 443
- Registriert: Dienstag 17. Juli 2012, 17:38
- Motorrad: zx6r
- Lieblingsstrecke: Brno
- Wohnort: Sauerland
Re: Sendezeiten WSBK Phillip Island 23.02.2014
Kontaktdaten:
Ich denke ist aber nicht wissen!Roland hat geschrieben:Walnussbaer hat geschrieben: Man sollte bedenken, dass durch die Bremse ein komplett anderes Felgenlayout gefahren werden kann, da von der Achse bzw. von innen keine Torsionskräfte übertragen werden müssen. Das Rad kann dadurch wesentlich leichter ausfallen und das Gewicht ganz anders verteilt werden. .
Wir haben mit Waldi auf seiner 250er Werks-Aprilia ein paar Felgen getestet.
- Aprilia Carbon
- Marchesini Magnesium
- BBS Magnesium geschmiedet
Der hat den Unterschied der Felgen gespürt, am liebsten waren ihm die steifen Carbonfelgen, die vermittelten am meisten Rückmeldung. Gar nicht mochte er die BBS, die flexten zuviel.
Die nahmen wir folglich für die RR.
Daher glaube ich kaum, dass die Buell ein "komplett anderes" Felgenlayout benützt, ich denke eine OEM-Schmiedefelge der 1098R ist leichter als die Felge der Buell.
Du vorderst von Anderen immer Fakten, selbst bist du aber auch nen ganz schöner Spekulant

Die Buell wird nicht nur wegen der Bremse so "langsam" sein.
Guck dir mal die dünnen Speichen vom Vorderrad an, finde es durch aus realistisch, dass die Felge leichter
als eine herkömmliche Schmiedefelge ist.