Zum Inhalt

IDM Meister Motorrad!?!?!??!

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

Matthias hat geschrieben:
Oliver Struck hat geschrieben:Normen, ein besseres als das getestete in der PS hast Du schon viel günstiger bekommen

Da fällt mir ein, ich muss Robert und Schrotti noch zu Ihren 'Big Balls' gratulieren.

Grüße

Oliver
Hi Oliver,

warum gratulieren? Tell it like it is...

Ach ja, Mimimi-Normen ist wirklich ein Tiefstapler. Die 06er-Teuchert gibt es derzeit nicht für 11000... Normen, wovon träumst Du Nachts??? Ich weiß: von einem schicken Einteiler!

Schöne Träume
Schrotti

Restprogramm 2006
24.10. Mugello: Haaaaaaga! Und Herrn Vorhang seins...
30.10. Valencia: se funking best: Capirex, Hayden, Pedroso, Nakano...
02.12. Gera: MD unter den Tisch trinken
16.12. Eigene Party in se heart of se Black Forest

Nix verstanden? PS 1/2007 lesen.

Hi Schrotti,

daß man die für 11000,- bekommt habe ich ja nicht gesagt, glaube ich auch nicht dran....aber daß sie aus meiner Sicht nur 11.000 Wert ist hab ich geschrieben.

Werde mir nächste Saison einen schönen Einteiler holen, der wird euch blenden :D Versprochen!


Grüße Normen
  • Torsten#21 Offline
  • Beiträge: 1268
  • Registriert: Donnerstag 21. Juli 2005, 18:11
  • Motorrad: GSX-R750 GSX-R1000K9
  • Lieblingsstrecke: Zolder
  • Wohnort: Niedersachsen

Kontaktdaten:

Beitrag von Torsten#21 »

Kostenvoranschlag : Rennmotorrad 1000ccm 12500,-€
LeoVince Titan komplett 1950,-€
Lufi 100,-€
Iridium Kerzen 80,-€
Powercom. 300,-€
Prüfstandsabstimmung 200,-€
Fußrasten Gillestooling 400,-€
Öhlinsfederbein 1290,-€
Gabelumbau Stage 3 Öhlins 750,-€
Brembo Radial 249,-€
Stahlflex 200,-€
2. Satz Felgen (Galespeed z.B.) 2.300,-€
Rennverkl. 400,-€
Lackierung 300,-€
---------------------------------------------------

Komplett 21.019,-€
==================================

Das ist mal quasi ein Umbau, der für einen Hobbyracer reicht, aber noch lange nicht an ein IDM Motorrad (Top Team) heran kommt! Wie man sieht ist es ein Serienmotor ohne Tuning! Hierbei ist kein Arbeitslohn entstanden, weil, macht ja der begabte Schrauber selbst. Ich möchte hier nur noch mal die Kosten ins Gedächtnis holen. Die Angst vor einem IDM Motor kann ich nicht verstehen, da es gute gebrauchte Serienmotore für 1500,-€ - 2000;-€ am Markt gibt.

Deshalb denke ich, das ein IDM Motorrad eines Top Teams ein Schnäppchen sein kann.
Gruß
Torsten
  • Benutzeravatar
  • Jörg#33 Offline
  • Beiträge: 7413
  • Registriert: Freitag 12. Dezember 2003, 18:23
  • Wohnort: Wilder Westen

Kontaktdaten:

Beitrag von Jörg#33 »

Ich hätte da noch eine unverbastelte u. sturzfreie K3 aus erster Hand, wo alles dran ist was man braucht. Wer nicht basteln will kann sich melden.

Hab auch mal gerechnet:
NP 16.500,- :shock: für schlappe 9.000,- (inkl. aller orig. Teile) :wink:

Bild

PS: Das Grundstück schaut jetzt besser aus. :lol: :lol: 8)
Grüße
Jörg#33
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

Kostenvoranschlag : Unfallmotorrad K5 6500,- (Relativ gute Basis)
Akara Edelstahl von K1 komplett gebr. 600,00
Lufi - bringt eh nichts!
Iridium Kerzen - überflüssig
Powercom. 300,-€
Prüfstandsabstimmung 200,-€
Fußrasten PP 250,-
Öhlinsfederbein gebraucht von K1 oder K3 550,00
Gabelumbau Stage 3 Öhlins 750,-€
Brembo Radial - originale ist ausreichend
Stahlflex 110,00
2. Satz Felgen gebraucht 700,00
Rennverkl. 300,-€
Lackierung 200,-€

Macht 10460,- und wenn ich den Rahmen mit Brief noch gegen einen Blanko tausche bin ich bei etwas über 9000,- incl. 2. Felgensatz - also machbar wäre rund 8500,-

Grüße Normen :wink:
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

@Jörg 33

Preis wäre o.k. wenn es eine k5 wäre - leider aber k3 :wink:
  • Benutzeravatar
  • Phoenix Offline
  • Beiträge: 744
  • Registriert: Dienstag 5. April 2005, 10:51
  • Wohnort: Stuttgart

Kontaktdaten:

Beitrag von Phoenix »

Normen hat geschrieben:Kostenvoranschlag : Unfallmotorrad K5 6500,- (Relativ gute Basis)
Akara Edelstahl von K1 komplett gebr. 600,00
Lufi - bringt eh nichts!
Iridium Kerzen - überflüssig
Powercom. 300,-€
Prüfstandsabstimmung 200,-€
Fußrasten PP 250,-
Öhlinsfederbein gebraucht von K1 oder K3 550,00
Gabelumbau Stage 3 Öhlins 750,-€
Brembo Radial - originale ist ausreichend
Stahlflex 110,00
2. Satz Felgen gebraucht 700,00
Rennverkl. 300,-€
Lackierung 200,-€

Macht 10460,- und wenn ich den Rahmen mit Brief noch gegen einen Blanko tausche bin ich bei etwas über 9000,- incl. 2. Felgensatz - also machbar wäre rund 8500,-

Grüße Normen :wink:
Habe ich dir eigentlich schonmal gesagt, dass du mein "Working Class Hero" bist? :wink:
RACING: Because Baseball, Soccer, Basketball, Tennis and Golf only require 1 ball
  • Benutzeravatar
  • Jörg#33 Offline
  • Beiträge: 7413
  • Registriert: Freitag 12. Dezember 2003, 18:23
  • Wohnort: Wilder Westen

Kontaktdaten:

Beitrag von Jörg#33 »

Normen hat geschrieben:@Jörg 33

Preis wäre o.k. wenn es eine k5 wäre - leider aber k3 :wink:
Normen, dass ist kein aufgebauter Unfaller - die habe ich neu gekauft (auch die Teile) und wenn ich so durchs Fahrlager streife und mir andere angucke, ist meine lupenrein. :wink:

Eine K5 für 9000 mit den Teile und der Historie wie mein nehm ich direkt!!!!
Grüße
Jörg#33
  • Benutzeravatar
  • Stoppie Offline
  • Beiträge: 4542
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 20:01
  • Wohnort: Münsterland

Kontaktdaten:

Beitrag von Stoppie »

Jörg#33 hat geschrieben:Ich hätte da noch eine unverbastelte u. sturzfreie K3 aus erster Hand......für schlappe 9.000,- (inkl. aller orig. Teile).....
9.000,- für eine (rennstreckenfertige) K3? :shock: :shock: :shock:

Öööhhh, nur mal so nebenbei. Für etwas mehr gibt es eine neue K6. Und warte mal den Preis dafür ab, wenn die K7 Anfang des kommenden Jahres in den Läden steht.
Allerdings fehlte bei der dann die Historie. :wink:
Gruß aus dem Münsterland
Stoppie
  • Benutzeravatar
  • Jörg#33 Offline
  • Beiträge: 7413
  • Registriert: Freitag 12. Dezember 2003, 18:23
  • Wohnort: Wilder Westen

Kontaktdaten:

Beitrag von Jörg#33 »

Genau aus dem Grund wird sie orig. zurückgebaut und verkauft und Teile extra. Da kommt mehr als 9000 raus.

Schau mal: 6.500,- gibt es für sie als Originale + halber Preis für Teile (2500,-) sind halt 9.000,-.

Mit Historie meine ich nur 4.000km, Kiesbettfrei, keine Mängel, sogar angemeldet war sie. Meinst Du ich verschacher das Ding für 6000. :lol:

Und sie geht besser als Deine K6 Stoppie. :wink: :lol: :twisted:
Grüße
Jörg#33
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

Jörg#33 hat geschrieben:
Normen hat geschrieben:@Jörg 33

Preis wäre o.k. wenn es eine k5 wäre - leider aber k3 :wink:
Normen, dass ist kein aufgebauter Unfaller - die habe ich neu gekauft (auch die Teile) und wenn ich so durchs Fahrlager streife und mir andere angucke, ist meine lupenrein. :wink:

Eine K5 für 9000 mit den Teile und der Historie wie mein nehm ich direkt!!!!

Hab ich ja Verständnis für, aber da liegt eben das Problem wenn die Modelle wechseln und das bedeutet in deinem Fall schon 2 Modelle die jünger sind - k5 und k7. Was meinst du wie es den Kollegen mit der K1 geht??
Siehe Stoppie seine Reaktion - und da ist er nicht der Einzige.

Aber mal ehrlich würdest du selbst 9000,- dafür ausgeben? Na, siehst du :D

Bau sie auf Straße zurück und vertick die Teile einzeln - Teil paßt ja auch an k5 - K7?

Grüße Normen
Antworten