Dank Urlaub und viel Arbeit stark verspätet, aber die Antwort soll nicht fehlen. Auch wenn die Lösung des Problems scheinbar in der Elektronik gefunden wurde...steirair hat geschrieben:Vielleicht probierst es ohne Mythen, Helden und verworrenen Geschichten3._#34 hat geschrieben:Sogar noch einen sehr direkten Hinweis, wie mir jetzt erst auffällt...
Meld Dich gerne, wenn eine weitere Erläuterung gewünscht ist. Ganz ohne Helden-Geschichten..
Man bekommt irgendwann einen Krampf wenn man eine Lösung sucht und seltsame Antworten
bekommt![]()
Den Hinweis erkenne ich nicht, außer der Vermutung das ich was falsch mache. Nur was?.
Chris. LIF ist die Wheeliecontrol.
So verworren ist das alles gar nicht.
Was ich meinte, ist deine eigene Haltung & Bewegung auf dem Motorrad, die ich aus deinen Bildern entnehme. Beim starken Beschleunigen ist dein Vorderrad eh schon stark entlastet. Ein leichter Zug am Lenker reicht da problemlos aus, dass das Vorderrad steigt.
Hier treffen dummerweise 2 Sachen aufeinander: die starke Entlastung des Vorderrads und dein eigenes Bedürfnis, auf dem Bock sitzen zu bleiben. Intuitiv hältst du Dich genau in dem Moment stärker fest, wenn das Vorderrad eh schon leicht wird. Und hat das erstmal den Bodenkontakt verloren, gibt es kein Halten mehr.
Abhilfe hilft hier nur, die Bewegung auf dem Motorrad und die Haltepunkte zu verändern, um das Steigverhalten möglichst wenig zu beeinflussen. Also: wenig Last/Zug am Lenker, schon gar nicht im Moment der Entlastung. Den Rest alles aus Beinen und Rumpf heraus halten.
Klar, kann schon sein, dass man das über die Elektronik auch wegregeln kann. Aber auch die kann nicht alles und am Ende lohnt es sich, mit der Fahrweise die Elektronik dabei zu unterstützen, möglichst wenig eingreifen zu müssen.