Kevin27 hat geschrieben: ↑Donnerstag 7. August 2025, 15:59Das kann ich leider nicht beurteilen. Vielleicht kann einer der sich mit Materialien etc. gut auskennt den Bruch deuten, was die Ursache war.Loadstar77 hat geschrieben: ↑Mittwoch 6. August 2025, 22:53Kevin27 hat geschrieben: ↑Sonntag 20. Juli 2025, 22:52 [quote=FireTruck27 post_id=<a href="tel:1095820">1095820</a> time=<a href="tel:1753038225">1753038225</a> user_id=50341]
[quote=Kevin27 post_id=<a href="tel:1095819">1095819</a> time=<a href="tel:1753034096">1753034096</a> user_id=43721]
Hier noch ein paar
Wow. Gibt es schon eine Vermutung woran es gelegen hat?
Komisch finde ich ja auch, dass die Welle erst nach dem Zahnrad gebrochen ist welcher die Leistung an den Kupplungskorb abgibt.
Im ventiltrieb hat auch nichts blockiert, sieht alles super aus.
Motor war Serie ungeöffnet, bis auf das übliche halt. Kit Elektronik, Akra komplett, großer Kühler und Kit Ansaugtrichter
Na und da haben wir schon den Fehler. Kit Elektronik und Kit Ansaugtrichter sind nur in Verbindung mit Kit Nockenwellen zu verwenden. Eine Abstimmung am Prüfstand ist zwingend notwendig. Hatte jetzt schon ein paar R1 Motoren mit dieser Problematik, manche waren noch zu retten und andere wiederum waren Kernschrott. Problematisch ist hierbei, dass es für RN32 und 49 bei Yamaha nichts mehr an Ersatzteilen gibt. Bei dieser Tuningstufe ist es zwingend notwendig den Motor alle 6000 km zu revidieren.Kevin27 hat geschrieben: ↑Sonntag 20. Juli 2025, 22:52Das kann ich leider nicht beurteilen. Vielleicht kann einer der sich mit Materialien etc. gut auskennt den Bruch deuten, was die Ursache war.FireTruck27 hat geschrieben: ↑Sonntag 20. Juli 2025, 21:03
Wow. Gibt es schon eine Vermutung woran es gelegen hat?
Komisch finde ich ja auch, dass die Welle erst nach dem Zahnrad gebrochen ist welcher die Leistung an den Kupplungskorb abgibt.
Im ventiltrieb hat auch nichts blockiert, sieht alles super aus.
Motor war Serie ungeöffnet, bis auf das übliche halt. Kit Elektronik, Akra komplett, großer Kühler und Kit Ansaugtrichter
[/quote]
Hi Loadstar, interessant.
Die Maschine hab ich so gekauft und war abgestimmt. Kit Nockenwellen hat sie tatsächlich nicht.
Meinst du wirklich, dass die Kit Trichter solch ein Schaden anrichten können?
Dann sollte ich ja nun die Kit Trichter auf original zurückrüsten..?! Hab ja nun ein neuen RN65 Motor verbaut.
@Knubbler: Was meinst du dazu?
[/quote]
Nicht nur die Trichter sondern in dem Fall auch die Elektronik. Schau mal auf der Shop Seite von YART, da ist unter den Tuningteilen immer ein Verweis auf die zu erweiterten Teile hinterlegt. Da steht Kit Elektronik nur in Verbindung mit Kit Trichtern und Kit Nockenwellen usw. Immer alles mit Teilenummer hinterlegt. Übrigens zu Kit Nockenwellen braucht man wiederum Kit Ventilfedern. Hier würde ich definitiv sowieso auf doppelte ab RN49 zurückgreifen denn die Federn der RN32 waren gelinde gesagt nicht besonders standfest. Aus Erfahrung kann ich sagen das besonders der R1 Motor ab 2015 extrem auf Veränderung reagiert, die werden sehr anfällig. Problematisch dabei, du kannst tunen wie du willst und bist der Konkurrenz leistungsmässig immer noch unterlegen. Von 25 originalen R1 Motoren hatte von den geschmeichelten 200 PS tatsächlich keiner mehr als 188, der schlechteste war bei 179! Da war BMW mit dem ersten Jahrgang schon drüber. Aber Leistung ist ja bekanntlich nicht alles. Der Druck aus unteren Drehzahlen ist bei der Yamaha wunderbar und die Fahrbarkeit dadurch wesentlich angenehmer als bei anderen Reihenvierern