Zum Inhalt

RN12 springt nicht an (Die Sau)

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Ketchup#13 Offline
  • Beiträge: 5027
  • Registriert: Montag 19. September 2005, 18:04
  • Wohnort: Dornstetten
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Ketchup#13 »

Dann wurde der Widerstand im Stecker zu groß und dasrelais des Starters zuwenig Saft :roll:
Denke ich....
Ketchup#13 8)
Heule nicht, kämpfe!!!!!!
Ich höre Rammstein!!
  • Benutzeravatar
  • kneegrinder Offline
  • Beiträge: 386
  • Registriert: Mittwoch 4. Oktober 2006, 21:57
  • Wohnort: CH-Burgdorf

Kontaktdaten:

Beitrag von kneegrinder »

ßabine hat geschrieben:
kneegrinder hat geschrieben: Laut Schema der ganze rechte Schaltereinheit,

Bremslicht vorne
Killschalter
Starten

In der Mitte, Blau/weiss und Schwarz für Startschalter..
Aha?

Komisch, das Startrelais hat einwandfrei angesprochen. Bloß eben nur für 2 Sekunden....
Nehme mal an, dass wenn der Kontakt korridiert war, das Relais so zuwenig Saft gekriegt hat....
Es ist besser, für das, was man ist, gehaßt,
als für das, was man nicht ist, geliebt zu werden.
  • Benutzeravatar
  • kneegrinder Offline
  • Beiträge: 386
  • Registriert: Mittwoch 4. Oktober 2006, 21:57
  • Wohnort: CH-Burgdorf

Kontaktdaten:

Beitrag von kneegrinder »

Ketchup#13 hat geschrieben:Dann wurde der Widerstand im Stecker zu groß und dasrelais des Starters zuwenig Saft :roll:
Denke ich....
Ketchup#13 8)
Mann Ketchup,

jetzt warst du schneller!!!

Bleibt mir denn gar nüchts...
Es ist besser, für das, was man ist, gehaßt,
als für das, was man nicht ist, geliebt zu werden.
  • Benutzeravatar
  • ßabine Offline
  • Beiträge: 1719
  • Registriert: Dienstag 31. Mai 2005, 12:46

Kontaktdaten:

Beitrag von ßabine »

Wobei ich gedacht hätte, daß das Relais zum Schalten ja nur einen ganz kleinen Strom braucht. Aber offenbar mehr als durch den Schmodder durch ging...
American beer is like making love in a canoe:
Fucking close to water. (Woody Allen)
  • Benutzeravatar
  • HaneBub Offline
  • Beiträge: 1834
  • Registriert: Freitag 21. November 2003, 10:31
  • Motorrad: R1
  • Wohnort: Ruhrstadt Nord
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von HaneBub »

ßabine hat geschrieben:
kneegrinder hat geschrieben: Laut Schema der ganze rechte Schaltereinheit,

Bremslicht vorne
Killschalter
Starten

In der Mitte, Blau/weiss und Schwarz für Startschalter..
Aha?

Komisch, das Startrelais hat einwandfrei angesprochen. Bloß eben nur für 2 Sekunden....
Bremslicht ist wohl eher weniger betroffen gewesen. :lol:

Ich hake das unter Yamaha Eigenleben ab! :roll:

Gruß vom Bub
90 Grad sind zu schräg!
  • Benutzeravatar
  • kneegrinder Offline
  • Beiträge: 386
  • Registriert: Mittwoch 4. Oktober 2006, 21:57
  • Wohnort: CH-Burgdorf

Kontaktdaten:

Beitrag von kneegrinder »

HaneBub hat geschrieben:
ßabine hat geschrieben:
kneegrinder hat geschrieben: Laut Schema der ganze rechte Schaltereinheit,

Bremslicht vorne
Killschalter
Starten

In der Mitte, Blau/weiss und Schwarz für Startschalter..
Aha?

Komisch, das Startrelais hat einwandfrei angesprochen. Bloß eben nur für 2 Sekunden....
Bremslicht ist wohl eher weniger betroffen gewesen. :lol:

Warum dreht der Anlasser 2 Sekunden wenn an dem Stecker was korrodiert ist? Yamaseln ham n Eigenleben! :roll:

Gruß vom Bub
Weils so ist wie Ketchup schrub, beim drücken des Starters hats wohl noch genügt, danach wurde der Widerstand zu gross, das Relais hatte so zuwenig Saft auf der Spule um die Kontakte zu "halten"

Aber Ketchup hat dies in Zwischenzeit sicher schon beantwortet :-w


Edith

Nööö, erster!!!
Es ist besser, für das, was man ist, gehaßt,
als für das, was man nicht ist, geliebt zu werden.
  • Benutzeravatar
  • ca Offline
  • Beiträge: 6394
  • Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
  • Motorrad: S1000FCR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
  • Wohnort: behind the wall

Kontaktdaten:

Beitrag von ca »

der schmodder wird wohl ne kapazitive wirkung gehabt haben, schonmal nen kondensator aufgeladen? da fließt auch nen strom und auf einmal ist ruhe...
  • Benutzeravatar
  • ßabine Offline
  • Beiträge: 1719
  • Registriert: Dienstag 31. Mai 2005, 12:46

Kontaktdaten:

Beitrag von ßabine »

Ich kann mir das schon vorstellen, daß es wie kneegrinder schrub, vor sich gegangen ist.

ca, Kondensator ist vollkommener Blödsinn.

Wenn ein Metall oder eine Legierung (es sei denn, es handelt sich um Konstantan) erwärmt wird, wird der elektrische Widerstand größer.
Und wenn von vornherein schon ein recht großer Übergangswiderstand vorhanden ist, wird eben jene korrodierte Stelle warm, und dann geht nach 2 Sekunden gar nix mehr durch.

Die Kunst ist eben, ein Motorrad GENAU SO LANGE in die Garage zu stellen, daß man gerade eben noch genug Saft durch den Stecker kriegt, daß das Relais anspricht.

Glückwunsch, Bub, das muß man ersma können! :lol: :lol:
American beer is like making love in a canoe:
Fucking close to water. (Woody Allen)
  • Benutzeravatar
  • vz Offline
  • Beiträge: 266
  • Registriert: Samstag 7. Oktober 2006, 13:03
  • Wohnort: Bremen

Kontaktdaten:

Beitrag von vz »

-Meyer Kurt- hat geschrieben:Da haben bestimmt in dem 1 Jahr die Mäuse drauf Pipi gemacht. :lol:
Oder der Hamster. :happy:
Ich fahre gerne Motorrad.
  • Benutzeravatar
  • Jörg#33 Offline
  • Beiträge: 7413
  • Registriert: Freitag 12. Dezember 2003, 18:23
  • Wohnort: Wilder Westen

Kontaktdaten:

Beitrag von Jörg#33 »

Ha der Bub hat die Garage frisch verputzt und dann den Yamsenschrott reingestellt. Geschäzte Luftfeuchtigkeit 80 - 90%. Da kommt noch mehr auf Dich zu. :twisted:
Grüße
Jörg#33
Antworten