Zum Inhalt

Hurra !

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • T.D. Offline
  • Beiträge: 1147
  • Registriert: Mittwoch 10. Mai 2006, 02:05

Kontaktdaten:

Beitrag von T.D. »

Ich hab mich jetzt mal durch das TÜV-Süd Dokument durchgewühlt, interessant im hinteren Teil der Anteil der Elektrik an der Fehlerbehaftung in Serienfahrzeugen ( 50%).

Serienfahrzeugen.

Das's schon hart.

Vielen Dank für die Info.
www.durbahn.de - Fractioncontrol
  • Benutzeravatar
  • Fourstroker Offline
  • Beiträge: 2373
  • Registriert: Donnerstag 19. August 2004, 16:03
  • Wohnort: Herrenberg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Fourstroker »

In der Steuergerätewelt reden wir von Fehlerraten in ppm (parts per million). Bei nem einfachen Steuergerät liegt man zwischen 10-50, bei nem komplizierten Teil bei ca 100 ppm. Hauptthema dabei sind Bauteilausfälle. Wenn man sich jetzt überlegt wie viele Einzelbauteile (Widerstände, Kondensatoren, Prozessoren) in einem Fahrzeug zusammenkommen, ist es eigentlich unglaublich, dass auch nur ein einziges Fahrzeug funktioniert :wink:
Wenn man jetzt noch bedenkt, durch welche Temperaturextreme, Feuchtigkeiten oder Salznebel die Elektronik im Auto gestresst wird, ist es wirklich unvorstellbar.
"Wo Saufen ein Ehre ist, kann Kotzen keine Schande sein."
Antworten