Zum Inhalt

Dunlop D 211 - ja, ne Reifenfrage!

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16938
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Kann ich jetzt meine Zeiten in der Datenbank um 4 Sekunden nach unten korrigieren weil ich nur den BT003 fahre? :)
  • Benutzeravatar
  • CarstenR6 Offline
  • Beiträge: 2374
  • Registriert: Dienstag 2. Oktober 2007, 10:07

Kontaktdaten:

Beitrag von CarstenR6 »

CarstenR6 hat geschrieben:Hallo,

habe jetzt fachliche info, ja, von dunlop und ja, ich schreibe auch über dunlop, und ja nicht nur über pirelli und metzeler.

D211 GP:
- immer Top Qualität
- es werden immer nur kleine Stückzahlen produziert
- er wird ständig weiter entwickelt (wöchentlich, monatlich)
- es ist immer das neuste knowhow in diesem Reifen

durch diese sachen ist er teurer

D211 GP-Racer:
Front
ist zu 90% gleich wie der D211GP von dezember 2009
- Karkass-Aufbau gleich
- Kontur gleich
- Mischung ist nur ähnlich, da in frankreich andere rohstoffe verwendet werden und natürlich nicht die gleichen teuren polymere genommen werden können da es für ein massenprodukt ist
- durch die mischung entsteht natürlich eine andere performance
- dieses vorderrad bleibt bis 2011

Rear
ist auch zu 90% gleich wie der D211GP von dezember 2009
- N-Tec Karkasse
- das Prinzip der Multicompound-Mischungen
- wie beim front, auch hier sind die mischungen nur ähnlich, siehe oben

bei front und rear muss der luftdruck an den D211GP angepasst werden, sprich nach unten anpassen.

hier ein offizieller Zeitenvergleich,
von Oschersleben:

1.33.4min D209
1.31.9min D211 GP Racer
1.29.7min D211 GP
1.29.8min Diablo Supercorsa

so ich hoffe geholfen zu haben.

und ich wundere mich über mich selbst, :shock:
ich weiss etwas über einen anderen hersteller wie pirelli und metzeler
ich schreibe positiv über einen anderen hersteller
:wink: wow, unglaublich :lol: :wink:

ps:
der D211GP entspricht dem Pirelli Diablo Supercorsa und dem Metzeler Interact, je nach rennstrecke ist der ein oder andere besser im abrieb oder rundenzeit

der D211 GP Racer entspricht dem Pirelli Supercorsa Pro und dem Metzeler Racetec, alle drei Fabrikate gibt es in drei verschiedenen Mischungen, auch in Rundenzeiten liegen bei diese Reifen auf dem gleichen Niveau, je nach rennstrecke ist der ein oder andere etwas besser in abrieb und rundenzeit

alla hopp
:idea: :idea: c

bitte jetzt keine antworten, wie: sagte ich doch, wollte mir ja keiner glauben, usw, blablabla, es hat keiner fachlich gesagt oder ausführlich erklärt, sondern nur gepraaaaalt
ich wunder mich immer noch über mich, smile

Kontaktdaten:

Beitrag von GP-Reifen-Wolle »

Lutze hat geschrieben:Kann ich jetzt meine Zeiten in der Datenbank um 4 Sekunden nach unten korrigieren weil ich nur den BT003 fahre? :)
:lol: :lol: :lol:

dachte ich mir eben auch, aber mit Pilot Power :wink:
http://www.GP-Reifen.com/
ruf uns an : 06326 989353 oder 0171 583 1463
Racing, Street, Cross, Enduro, Supermoto, Roller, ...
20 Jahre Renndiensterfahrung Renndienst bei Zenergy-Racing+diverse Veranstaltungen
GP-Reifen.com
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16938
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

mit Pilot Power sinds 6 Sekunden
  • Benutzeravatar
  • Pt-Race Offline
  • Beiträge: 8949
  • Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
  • Wohnort: HÖLLE
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Pt-Race »

CarstenR6 hat geschrieben:Hallo,

habe jetzt fachliche info, ja, von dunlop und ja, ich schreibe auch über dunlop, und ja nicht nur über pirelli und metzeler.

D211 GP:
- immer Top Qualität
- es werden immer nur kleine Stückzahlen produziert
- er wird ständig weiter entwickelt (wöchentlich, monatlich)
- es ist immer das neuste knowhow in diesem Reifen

durch diese sachen ist er teurer

D211 GP-Racer:
Front
ist zu 90% gleich wie der D211GP von dezember 2009
- Karkass-Aufbau gleich
- Kontur gleich
- Mischung ist nur ähnlich, da in frankreich andere rohstoffe verwendet werden und natürlich nicht die gleichen teuren polymere genommen werden können da es für ein massenprodukt ist
- durch die mischung entsteht natürlich eine andere performance
- dieses vorderrad bleibt bis 2011

Rear
ist auch zu 90% gleich wie der D211GP von dezember 2009
- N-Tec Karkasse
- das Prinzip der Multicompound-Mischungen
- wie beim front, auch hier sind die mischungen nur ähnlich, siehe oben

bei front und rear muss der luftdruck an den D211GP angepasst werden, sprich nach unten anpassen.

hier ein offizieller Zeitenvergleich,
von Oschersleben:

1.33.4min D209
1.31.9min D211 GP Racer
1.29.7min D211 GP
1.29.8min Diablo Supercorsa

so ich hoffe geholfen zu haben.

und ich wundere mich über mich selbst, :shock:
ich weiss etwas über einen anderen hersteller wie pirelli und metzeler
ich schreibe positiv über einen anderen hersteller
:wink: wow, unglaublich :lol: :wink:

ps:
der D211GP entspricht dem Pirelli Diablo Supercorsa und dem Metzeler Interact, je nach rennstrecke ist der ein oder andere besser im abrieb oder rundenzeit

der D211 GP Racer entspricht dem Pirelli Supercorsa Pro und dem Metzeler Racetec, alle drei Fabrikate gibt es in drei verschiedenen Mischungen, auch in Rundenzeiten liegen bei diese Reifen auf dem gleichen Niveau, je nach rennstrecke ist der ein oder andere etwas besser in abrieb und rundenzeit

alla hopp
:idea: :idea: c

bitte jetzt keine antworten, wie: sagte ich doch, wollte mir ja keiner glauben, usw, blablabla, es hat keiner fachlich gesagt oder ausführlich erklärt, sondern nur gepraaaaalt
Dankend denn Herrnnnnn :wink:
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
  • Benutzeravatar
  • Michael Offline
  • Beiträge: 4069
  • Registriert: Sonntag 31. Oktober 2004, 14:57
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Most

Kontaktdaten:

Beitrag von Michael »

CarstenR6 hat geschrieben:Hallo,

habe jetzt fachliche info, ja, von dunlop und ja, ich schreibe auch über dunlop, und ja nicht nur über pirelli und metzeler.

D211 GP:
- immer Top Qualität
- es werden immer nur kleine Stückzahlen produziert
- er wird ständig weiter entwickelt (wöchentlich, monatlich)
- es ist immer das neuste knowhow in diesem Reifen

durch diese sachen ist er teurer

D211 GP-Racer:
Front
ist zu 90% gleich wie der D211GP von dezember 2009
- Karkass-Aufbau gleich
- Kontur gleich
- Mischung ist nur ähnlich, da in frankreich andere rohstoffe verwendet werden und natürlich nicht die gleichen teuren polymere genommen werden können da es für ein massenprodukt ist
- durch die mischung entsteht natürlich eine andere performance
- dieses vorderrad bleibt bis 2011

Rear
ist auch zu 90% gleich wie der D211GP von dezember 2009
- N-Tec Karkasse
- das Prinzip der Multicompound-Mischungen
- wie beim front, auch hier sind die mischungen nur ähnlich, siehe oben

bei front und rear muss der luftdruck an den D211GP angepasst werden, sprich nach unten anpassen.

hier ein offizieller Zeitenvergleich,
von Oschersleben:

1.33.4min D209
1.31.9min D211 GP Racer
1.29.7min D211 GP
1.29.8min Diablo Supercorsa

so ich hoffe geholfen zu haben.

und ich wundere mich über mich selbst, :shock:
ich weiss etwas über einen anderen hersteller wie pirelli und metzeler
ich schreibe positiv über einen anderen hersteller
:wink: wow, unglaublich :lol: :wink:

ps:
der D211GP entspricht dem Pirelli Diablo Supercorsa und dem Metzeler Interact, je nach rennstrecke ist der ein oder andere besser im abrieb oder rundenzeit

der D211 GP Racer entspricht dem Pirelli Supercorsa Pro und dem Metzeler Racetec, alle drei Fabrikate gibt es in drei verschiedenen Mischungen, auch in Rundenzeiten liegen bei diese Reifen auf dem gleichen Niveau, je nach rennstrecke ist der ein oder andere etwas besser in abrieb und rundenzeit

alla hopp
:idea: :idea: c

bitte jetzt keine antworten, wie: sagte ich doch, wollte mir ja keiner glauben, usw, blablabla, es hat keiner fachlich gesagt oder ausführlich erklärt, sondern nur gepraaaaalt
WELTKLASSE INFO :!:
Alle lieben Carsten :kiss:
Unser Schorf soll Döner werden!
  • Benutzeravatar
  • der-bramfelder Offline
  • Beiträge: 4551
  • Registriert: Dienstag 14. August 2007, 10:32
  • Wohnort: Hamburg

Kontaktdaten:

Beitrag von der-bramfelder »

CarstenR6 hat geschrieben: habe jetzt fachliche info, ja, von dunlop und ja, ich schreibe auch über dunlop, und ja nicht nur über pirelli und metzeler.
...
:icon_thumright

Danke dafür!!!
# 566 - im Ruhestand
  • Benutzeravatar
  • mr_spinalzo Offline
  • Beiträge: 4719
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36

Kontaktdaten:

Beitrag von mr_spinalzo »

CarstenR6

unglaublich guter beitrag - dafür hast du einen orden verdient :pimpdaddy: =D>
schmerz ist wenn schwäche den körper verlässt
  • Benutzeravatar
  • mr_spinalzo Offline
  • Beiträge: 4719
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36

Kontaktdaten:

Beitrag von mr_spinalzo »

hätte da auch noch eine frage zum dunlop

ich habe hier schon öfter gelesen "Fahrwerk auf dunlop optimiert"
ich nehme an wegen der geringen eigendämpfung der n-tec

was heisst das jetzt konkret ?
- weichere federrate ?
- weniger dämpfung ?
schmerz ist wenn schwäche den körper verlässt
  • Benutzeravatar
  • rufer Offline
  • Beiträge: 2157
  • Registriert: Donnerstag 17. Januar 2008, 21:47
  • Motorrad: R1 RN49
  • Lieblingsstrecke: Mugello
  • Wohnort: CH-3110 Münsingen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von rufer »

Notiere: 2010 erster sinnvoller Reifen Beitrag. DANKE Carsten.

Grüsse
Rufer
2014: 4. Platz Speer Powercup auf GSX-R 1000 K5
2016: 4. Platz Speer Powercup auf R1 RN32
2018/2019: 5. Platz Speer Powercup auf R1 RN49
Antworten