Zum Inhalt

Einteiler versus Zweiteiler

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

Was fahrt Ihr auf der Rennstrecke?

  • Einteiler
  • 190
  • 77%
  • Zweiteiler
  • 56
  • 23%
Insgesamt abgegebene Stimmen: 246

  • Benutzeravatar
  • 2fast Offline
  • Beiträge: 1875
  • Registriert: Freitag 5. September 2008, 00:30
  • Motorrad: ZX-10R
  • Wohnort: Kreis GG

Kontaktdaten:

Beitrag von 2fast »

John`ek hat geschrieben:
RolandH. hat geschrieben:Roland, bei allem Respekt für dein sicherlich großes Fachwissen.

Von den Gepflogenheiten der Profis auf die Nichteignung einer bestimmten Produktvariante zu schließen ist Unsinn.

Wie ich schrieb, habe ich einen knapp 200 Km/h Highsider mit einem zweitiligen Kombi bestens überstanden.

Gott sei Dank!!!

Ich kann mich noch gut an die heftigen Scheifspuren genau in dem von einigen hier als kritisch bewerteten Bereich erinnern.

Dennoch hat weder der Reißverschluss selber noch dessen Nähte Schaden genommen.

Dass bei mir noch alles dran ist, habe nicht dem Umstand zu verdanken, ob ich einen Ein- oder Zweiteiler trug, sondern einzig der Qualität des Kombis allgemein.

Gruß
Roland

Ich kannte auch einen der einen Sturz aus dem 7 Stockwerk überlebt hat .... man man man hier gibet Argumente :roll:
Macht es wie ihr wollt, aber gebt den anderen nicht solche Ratschläge
Das sind seine Erfahrungen....ein "Ratschlag" sieht anders aus :wink:
# 577
  • Benutzeravatar
  • rufer Offline
  • Beiträge: 2157
  • Registriert: Donnerstag 17. Januar 2008, 21:47
  • Motorrad: R1 RN49
  • Lieblingsstrecke: Mugello
  • Wohnort: CH-3110 Münsingen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von rufer »

Einteiler!!

Viele Zweiteiler sind schon nicht für die Rennstrecke gedacht und schützen unabhängig vom Nadelöhr Reisverschluss schlecht! Ich hab das am eigenen Leib erfahren, als es mir einen IXS Patchwork Zweiteiler bei einem Sturz zerfetzt hat, nicht etwa an der Verbindung von Ober- und Unterteil sondern an der Schulter, die dann grossflächig geschürft war und ewig behandelt werden musste. Ich hab mich dann bei IXS beschwert und die Antwort war lapidar "ist nicht für die Rennstrecke gemacht" :roll:

Seither fahr ich Einteiler - natürlich von einem anderen Hersteller.

Unabhängig davon hab ich auch schon Stürze mit erlebt, wo Zweiteiler an der Verbindung gerissen sind. Das ist ärgerlich, denn man hat im blödsten Fall eine sehr grosse Verletzung von einem lapidaren Sturz.

Grüsse
Rufer
2014: 4. Platz Speer Powercup auf GSX-R 1000 K5
2016: 4. Platz Speer Powercup auf R1 RN32
2018/2019: 5. Platz Speer Powercup auf R1 RN49
  • Benutzeravatar
  • Skyver Offline
  • Beiträge: 4996
  • Registriert: Freitag 19. September 2008, 21:18

Kontaktdaten:

Beitrag von Skyver »

Wenn eine Stelle am Kombi aufgeht, kann man sich immer noch drehen :lol: :lol: 8) 8)
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15349
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

Der Reissverschluss eines 2-Teilers ist wie eine Perforation, wie eine Sollbruchstelle.

Mal davon abgesehen, es gibt keinen einzigen Grund auf der Rennstrecke einen 2-Teiler zu favorisieren. Der kann überhaupt nix besser als ein Einteiler. Ein Racingeinteiler ist auf die Racingsitzposition vorgeformt, mit viel Bewegungsfreiheit und kurzem Bauch und abgewinkelten Armen, damit es hier möglichst wenig zwickt. Ein Zweiteiler ist eine Tourenkombi, auch wenn Schleifer am Knie montiert sind. Die ist so geschnitten, das man über längere Distanzen auch auf einer BMW oder Goldwing noch bequem sitzt und beim Tanken oder Sightseeing gerade stehen kann. Spätenstens hier müsste einem der Unterschied auffallen.

Aber manche meinen ja auch das man mit jeder Krücke (CB500) auf die Rennstrecke muß, oder mit Strassenreifen antreten kann.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • Marc#7 Offline
  • Beiträge: 4997
  • Registriert: Freitag 5. Juni 2009, 13:10
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Schleiz, Assen
  • Wohnort: Bonn
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Marc#7 »

Roland hat geschrieben: Aber manche meinen ja auch das man mit jeder Krücke (CB500) auf die Rennstrecke muß, oder mit Strassenreifen antreten kann.
:roll:
RL-Cup 2018 - RL2 Endurance Racing #474
RL-Cup 2017 - RL2 Endurance Racing #174
RL-Cup 2016 - RL2 Endurance Racing #274*
RL-Cup 2015 - RL2 Endurance Racing #274*
Continental SuperDuke Battle 2013 #7
Continental SuperDuke Battle 2012 #7
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15349
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

Marc#7 hat geschrieben:
Roland hat geschrieben: Aber manche meinen ja auch das man mit jeder Krücke (CB500) auf die Rennstrecke muß, oder mit Strassenreifen antreten kann.
:roll:
Marc, Du warst nicht explizit gemeint, das war nur ein Beispiel.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • RS-Lehrling Offline
  • Beiträge: 1494
  • Registriert: Dienstag 31. Mai 2005, 21:58
  • Wohnort: München

Kontaktdaten:

Beitrag von RS-Lehrling »

Ich denke ein 1 teiliger Kombi für die Renne ist so geschnitten das man etwas gehen kann und die Sitzposition einigermassen bequem ist .

Wer schon mal probiert hat seine Arme zu heben wird sehen das geht Scheisse . Und ich denke mit gutem Grund denn die Fliehkräfte bei einem schnellen Abflug sind so gross da würde es dir ganz schnell die Schulter auskugeln .

Und ich finde bei einem 2 teiler ist das nicht ganz so wie bei einem einteiler . 2 Teiler geben auch mehr nach in dem Bereich des Reissverschlusses und somit kann man den Arm höher heben .
Mehr verletztungsgefahr

Meine Meinung
Gruss L
  • Benutzeravatar
  • Martin Offline
  • Beiträge: 9942
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
  • Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
  • Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
  • Wohnort: Düsseldorf
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

Ich gucke grad rein und muss feststellen, dass die Diskussion immer noch läuft. Mir unbegreiflich.

Rennstrecke = Rennreifen, Straße = Straßenreifen.
Rennstrecke = 1-Teiler, Straße = 2-Teiler

Wenn man sich beides nicht neu leisten kann oder will, kann man auch für rel. kleines Geld einen intakten Einteiler für die Rennstrecke gebraucht kaufen.

Es gibt einfach Dinge, da sollte man keinen Kompromiss und ein geringstmöglichstes Risiko eingehen. Die Lederkombi gehört definitiv dazu.

Martin
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
  • Benutzeravatar
  • Marc#7 Offline
  • Beiträge: 4997
  • Registriert: Freitag 5. Juni 2009, 13:10
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Schleiz, Assen
  • Wohnort: Bonn
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Marc#7 »

Roland hat geschrieben:
Marc#7 hat geschrieben:
Roland hat geschrieben: Aber manche meinen ja auch das man mit jeder Krücke (CB500) auf die Rennstrecke muß, oder mit Strassenreifen antreten kann.
:roll:
Marc, Du warst nicht explizit gemeint, das war nur ein Beispiel.
Sorry für OT

Finde diese Aussagen trotzdem irgendwie kacke. Es gibt immerhin Gruppeneinteilung und vielleicht fahre ich nur irgendwelche Kinderveranstaltungen, aber bisher hat es in den Gruppen, wo ich mit meiner Loko gefahren bin, für mind. ca. 87% der Leute gereicht... :(

OT Off
RL-Cup 2018 - RL2 Endurance Racing #474
RL-Cup 2017 - RL2 Endurance Racing #174
RL-Cup 2016 - RL2 Endurance Racing #274*
RL-Cup 2015 - RL2 Endurance Racing #274*
Continental SuperDuke Battle 2013 #7
Continental SuperDuke Battle 2012 #7
  • Benutzeravatar
  • RolandH. Offline
  • Beiträge: 534
  • Registriert: Dienstag 5. Juli 2005, 12:04

Kontaktdaten:

Beitrag von RolandH. »

Roland hat geschrieben:Ein Zweiteiler ist eine Tourenkombi, auch wenn Schleifer am Knie montiert sind. Die ist so geschnitten, das man über längere Distanzen auch auf einer BMW oder Goldwing noch bequem sitzt und beim Tanken oder Sightseeing gerade stehen kann. Spätenstens hier müsste einem der Unterschied auffallen.
Schon wieder Unsinn, Roland.

Ich hab meinen 2-Teiler bei Alne maßschneidern lassen.

Auf die Sitzposition auf meinem Mofa.

So was geht!

Und weißt du, was ich so toll an dem Ding finde? Den kann ich ganz individuell auf der Rennstrecke UND auf der Straße einsetzen, sogar mit der erforderlichen Schutzwirkung.

Das für einen zweiten 1-teiligen Kombi nötige Geld investiere ich lieber in ein/zwei Renntrainings, als mit meinem einzigen 1-teiligen Kombi vor der Eisdiele rumzuposen. :twisted:

Ach, ich vergaß, ein echter Racer fährt ja gar nicht auf der LS. :roll:

Gruß
Roland
Antworten