Zum Inhalt

Minitwin-Racing

hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...

Moderatoren: as, Chris

  • troodon Offline
  • Beiträge: 492
  • Registriert: Montag 14. August 2006, 21:03
  • Motorrad: Cagiva Raptor
  • Lieblingsstrecke: Brünn

Re: Minitwin-Racing

Kontaktdaten:

Beitrag von troodon »

die TRX hat 850ccm dann wollen auch die 748; 749; 750er Laverda mit in die Minitwinserie rein, dann kann man ja dierekt nee 2 Zylinderserie machen.
Begrenzung auf 650ccm ist schon Gut
  • Benutzeravatar
  • Maikel Offline
  • Beiträge: 1288
  • Registriert: Donnerstag 6. September 2007, 10:14
  • Motorrad: Monster R6
  • Lieblingsstrecke: Saxenring
  • Wohnort: Gera

Re: Minitwin-Racing

Kontaktdaten:

Beitrag von Maikel »

troodon hat geschrieben:die TRX hat 850ccm dann wollen auch die 748; 749; 750er Laverda mit in die Minitwinserie rein, dann kann man ja dierekt nee 2 Zylinderserie machen.
Begrenzung auf 650ccm ist schon Gut
wie wäre denn
max 650 ccm Wassergekühlt und
max 750 oder 803 ccm Luftgekühlt (um die luftigen Duc's mit ins Boot zu holen)
dann hat man die 748 usw draußen, die da ja nicht wirklich hin passen.
Join the Damian Cudlin Convict Club der besondere Fanclub.
  • troodon Offline
  • Beiträge: 492
  • Registriert: Montag 14. August 2006, 21:03
  • Motorrad: Cagiva Raptor
  • Lieblingsstrecke: Brünn

Re: Minitwin-Racing

Kontaktdaten:

Beitrag von troodon »

eine 750 Luftgekühlte zb 750ss ist auch der Suzuki unterlegen sogar die 900ss hat es schwer gegen die 650SV
  • Ben Offline
  • Beiträge: 1001
  • Registriert: Montag 16. Januar 2006, 18:03
  • Motorrad: Ducati

Re: Minitwin-Racing

Kontaktdaten:

Beitrag von Ben »

troodon hat geschrieben:eine 750 Luftgekühlte zb 750ss ist auch der Suzuki unterlegen sogar die 900ss hat es schwer gegen die 650SV
Ja, aber die 900SS Motoren von damals sind auch schon nen bisschen betagt. Baujahr um 1990 bzw 1992 mit den "großen" Ventilen. Ein Blick auf den Kalender offenbart... du weisst schon ;)

Die aktuellen 800er Einspritzmotoren der Hypermotard und Monster sind etwas stärker als die alten 900er.

Es wäre doch eine Idee einmal einen Versuchsballon steigen zu lassen und die Duc-Fahrer mit ins Boot zu lassen. Von mir aus ausserhalb der Wertung, um zu sehen wie die Konzepte zueinander passen. Ziel ist es ja nach wie vor ein homogenes Starterfeld zu haben das leistungsmässig auf einem Niveau liegt.

Wie machen es denn die Engländer? Dort habe ich mal 800ss i.e. Rennbikes gesehen, bin aber nicht sicher ob für den "SV Cup" oder Thunderbikes, oder oder...
  • Benutzeravatar
  • Christian #69 Offline
  • Beiträge: 834
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 17:35
  • Wohnort: Osnabrüüüüüüüüück

Re: Minitwin-Racing

Kontaktdaten:

Beitrag von Christian #69 »

Hallo Ben

Das mit dem Versuchsballon finde ich gut. Das behalten wir im Auge.

In England fahren solche "Exoten" meist bei den Thunderbikes, da es dort nur nach Leistungsgewicht geht.
Gruß Christian

Ich sage JA zu Mettbrötchen mit Zwiebeln
  • Ben Offline
  • Beiträge: 1001
  • Registriert: Montag 16. Januar 2006, 18:03
  • Motorrad: Ducati

Re: Minitwin-Racing

Kontaktdaten:

Beitrag von Ben »

Sag mal Bescheid, dann starte ich mal in meinem Ducati Forum eine Umfrage dazu. Dort sind die Rennstreckenverrückten anzutreffen.
  • Benutzeravatar
  • Rock`n Roll Offline
  • Beiträge: 2804
  • Registriert: Sonntag 2. Dezember 2007, 10:01
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Niederbayern

Re: Minitwin-Racing

Kontaktdaten:

Beitrag von Rock`n Roll »

Ben hat geschrieben: Es wäre doch eine Idee einmal einen Versuchsballon steigen zu lassen und die Duc-Fahrer mit ins Boot zu lassen. ......
... 800ss i.e. Rennbikes gesehen, bin aber nicht sicher ob für den "SV Cup" oder Thunderbikes, oder oder...
Ben du kennst doch die DUC Szene sehr gut!
Wer von denen würde sich denn ein 800er Motorrad aufbauen und fahren wollen.........?
  • Ben Offline
  • Beiträge: 1001
  • Registriert: Montag 16. Januar 2006, 18:03
  • Motorrad: Ducati

Re: Minitwin-Racing

Kontaktdaten:

Beitrag von Ben »

Ich würds machen ;) Wenns ne Plattform dafür gibt muss man sehen wieviele sich finden werden. Das Starterfeld bei den Minitwins ist ja auch mit den SV650 Männern und Frauen gut gefüllt. Wenn da ne handvoll Ductreiber dazu stoßen, umso besser.
  • Benutzeravatar
  • Christian #69 Offline
  • Beiträge: 834
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 17:35
  • Wohnort: Osnabrüüüüüüüüück

Re: Minitwin-Racing

Kontaktdaten:

Beitrag von Christian #69 »

@Ben

Wir bleiben in Kontakt. Im nächsten Jahr bekommen wir da bestimmt mal was hin.

Jetzt geht es erstmal zum Showdown und zur Meisterfeier nach Assen. das wird bestimmt ne MEGAGAUDI.

Unser Fahrer Kai hat übrigens 2 Video´s vom Sachsenring auf seine Seite gestellt:
http://www.kawa-saki.de/videosound/renn ... -2012.html
Gruß Christian

Ich sage JA zu Mettbrötchen mit Zwiebeln
  • Benutzeravatar
  • Christian #69 Offline
  • Beiträge: 834
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 17:35
  • Wohnort: Osnabrüüüüüüüüück

Re: Minitwin-Racing

Kontaktdaten:

Beitrag von Christian #69 »

Die Info´s zum Finale in Assen sind auf der Homepage

www.minitwin-racing.de
Gruß Christian

Ich sage JA zu Mettbrötchen mit Zwiebeln
Antworten