Zum Inhalt

Sendezeiten MotoGP Japan - 25.10. - 27.10.2013

hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Straßenköter Offline
  • Beiträge: 2022
  • Registriert: Freitag 15. Oktober 2010, 22:05
  • Motorrad: EBR 1190 RX
  • Lieblingsstrecke: Zandvoort
  • Wohnort: 58791 Werdohl

Re: Sendezeiten MotoGP Japan - 25.10. - 27.10.2013

Kontaktdaten:

Beitrag von Straßenköter »

Roland hat geschrieben: Leider wirds morgen im Trockenen so sein, dass dem Jorge seine Pole nicht viel nützen wird. Die Hondas sind im trockenen einfach viel zu stark.......
Ich glaube eher, dass die Nervenstärke morgen entscheidet.
Und da würde ich auf Lorenzo setzen.
Vormals Street Bastard
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15348
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

Street Bastard hat geschrieben: Hallo Kenny, meines Wissens fehlt der Duc der Flex im Rahmen, also wenn ab einer bestimmten Schräglage das Fahrwerk nicht mehr federn kann. Dazu kommt der aggressive Motor (Leistungseinsatz/Fahrbarkeit) und das schlechte Einlenken in die Kurve.
Überleg doch mal, die sind im Regen vorne dabei, genau dort wo so sehr auf die Fahrbarkeit vom Motor ankommt. Der Ducati-Motor kann gar nicht so aggressiv sein wie die Medien immer verzapfen.

Das mit dem fehlenden Rahmenflex hat Rossi mit dem Carbonchassis erfunden, mit der nicht zurecht kam. Dafür kam doch extra der Alurahmen.
Hayden wünscht sich ja heute noch den CFK-Hilfsrahmen zurück.
Ich glaube nach wie vor, dass es hier und dort ein wenig fehlt. Also überall ein bischen. Zumindest im Trockenen. Nur das Chassis als des Übels Wurzel auszumachen wäre zu einfach.

Street Bastard hat geschrieben:
Roland hat geschrieben: Leider wirds morgen im Trockenen so sein, dass dem Jorge seine Pole nicht viel nützen wird. Die Hondas sind im trockenen einfach viel zu stark.......
Ich glaube eher, dass die Nervenstärke morgen entscheidet.
Und da würde ich auf Lorenzo setzen.

Da könntest Recht haben. Lorenzo ist mental sowieso der stärkste Fahrer.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • Straßenköter Offline
  • Beiträge: 2022
  • Registriert: Freitag 15. Oktober 2010, 22:05
  • Motorrad: EBR 1190 RX
  • Lieblingsstrecke: Zandvoort
  • Wohnort: 58791 Werdohl

Re: Sendezeiten MotoGP Japan - 25.10. - 27.10.2013

Kontaktdaten:

Beitrag von Straßenköter »

Roland hat geschrieben: Überleg doch mal, die sind im Regen vorne dabei, genau dort wo so sehr auf die Fahrbarkeit vom Motor ankommt. Der Ducati-Motor kann gar nicht so aggressiv sein wie die Medien immer verzapfen.

Das mit dem fehlenden Rahmenflex hat Rossi mit dem Carbonchassis erfunden, mit der nicht zurecht kam. Dafür kam doch extra der Alurahmen.
Hayden wünscht sich ja heute noch den CFK-Hilfsrahmen zurück.
Ich glaube nach wie vor, dass es hier und dort ein wenig fehlt. Also überall ein bischen. Zumindest im Trockenen. Nur das Chassis als des Übels Wurzel auszumachen wäre zu einfach.
Mit der Fahrbarkeit könntest du Recht haben, aggressiver Motor und Regen würde gar nicht passen.
Was mich halt immer stutzen läßt, ist das kein Fahrer im Trockenen mit der Duc zurecht kommt.
Dovizioso ist auf der Tech 3 Dritter und Vierter geworden, jetzt ist er 4 Plätze weiter hinten.
Rossi kann definitiv fahren und Hayden hat jahrelange Erfahrung mit der Duc.

Leider sind die Biester so kompliziert, dass alles zusammenspielen muss, bzw. ein Fehler im Gesamtpaket alles Andere zunichte macht. Die Frage ist: Wo ist der Fehler?
Vormals Street Bastard
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15348
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

Street Bastard hat geschrieben: Mit der Fahrbarkeit könntest du Recht haben, aggressiver Motor und Regen würde gar nicht passen.
Was mich halt immer stutzen läßt, ist das kein Fahrer im Trockenen mit der Duc zurecht kommt.
Dovizioso ist auf der Tech 3 Dritter und Vierter geworden, jetzt ist er 4 Plätze weiter hinten.
Rossi kann definitiv fahren und Hayden hat jahrelange Erfahrung mit der Duc.

Leider sind die Biester so kompliziert, dass alles zusammenspielen muss, bzw. ein Fehler im Gesamtpaket alles Andere zunichte macht. Die Frage ist: Wo ist der Fehler?

Es könnte sein dass die Gewichtsverteilung nicht 100% passt. Und dann kommt halt dazu, dass man ein Motorrad für die Reifen bauen muß, andersherum geht ja nicht mehr.
Und bei dem Thema Motorrad für die Reifen bauen, sind die Japaner mit ihrer Jahrzehntelangen Erfahrung im Alurahmenbau so gnadenlos im Vorteil, wie soll das David Ducati innerhalb von 2 Jahren aufholen?
Wenn mittlerweile selbst Yamaha ins Hintertreffen geraten ist?
Ich würde hier als Gegenbeispiel nicht mal die ART hernehmen, weil die Reifen fahren dürfen die bis zu 8/10 pro Runde bringen. Das verzerrt den Vergleich schon deutlich.
Aber trotzdem glaube ich, das Gigi dall Igna weiss wie man die D16 auf Spur bringt.
Dieses Wissen dass Gigi kommt, dürfte mitunter dafür verantwortlich sein, das CC bei Ducati unterschrieben hat.
Die wissen das mit Gigi schon viel länger als wir!
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • Diditotalbekloppt Offline
  • Beiträge: 5332
  • Registriert: Mittwoch 16. August 2006, 18:40
  • Motorrad: Speed Triple
  • Lieblingsstrecke: Osche/Zolder
  • Wohnort: Witten

Re: Sendezeiten MotoGP Japan - 25.10. - 27.10.2013

Kontaktdaten:

Beitrag von Diditotalbekloppt »

ich weiß nicht ob der Gigi soviel mehr auf dem Kasten hat wie z.B. Jeremy Burgess. Aber das weiß keiner. Ich hoffe es für Ducati, dass er die Lösung findet. Damals mit dem Gitterrohrrahmen von 2003-2006 hat es doch auch noch gut geklappt. Immer wenn Ducati ihren eigenen Weg gegangen ist, hat es super geklappt. Naja...einen anderen als ihren eigenen sind sie ja eigentlich auch noch nie gegangen, außer mit dem Aluchassis
Instagram: Nofallsnoballs21
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15348
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

Diditotalbekloppt hat geschrieben:ich weiß nicht ob der Gigi soviel mehr auf dem Kasten hat wie z.B. Jeremy Burgess. Aber das weiß keiner.
Burgess und Gigi haben nix miteinander zu tun. Der eine ist Crewchief, der andere Konstrukteur.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • jip-jas-jung Offline
  • Beiträge: 57
  • Registriert: Sonntag 25. März 2012, 19:11
  • Motorrad: Ducati

Re: Sendezeiten MotoGP Japan - 25.10. - 27.10.2013

Kontaktdaten:

Beitrag von jip-jas-jung »

Ich fands jedenfalls super wie Hayden in seiner letzten Runde noch mal angegriffen hat und von Platz 4 auf 3 vorgefahren ist. Er scheint alles zu geben. Wer hat eigentlich den C.C. Deal eingefädelt , war das der Grobmeier?
  • Benutzeravatar
  • Straßenköter Offline
  • Beiträge: 2022
  • Registriert: Freitag 15. Oktober 2010, 22:05
  • Motorrad: EBR 1190 RX
  • Lieblingsstrecke: Zandvoort
  • Wohnort: 58791 Werdohl

Re: Sendezeiten MotoGP Japan - 25.10. - 27.10.2013

Kontaktdaten:

Beitrag von Straßenköter »

Roland hat geschrieben: Es könnte sein dass die Gewichtsverteilung nicht 100% passt. Und dann kommt halt dazu, dass man ein Motorrad für die Reifen bauen muß, andersherum geht ja nicht mehr.
Und bei dem Thema Motorrad für die Reifen bauen, sind die Japaner mit ihrer Jahrzehntelangen Erfahrung im Alurahmenbau so gnadenlos im Vorteil, wie soll das David Ducati innerhalb von 2 Jahren aufholen?
Wenn mittlerweile selbst Yamaha ins Hintertreffen geraten ist?
Ich würde hier als Gegenbeispiel nicht mal die ART hernehmen, weil die Reifen fahren dürfen die bis zu 8/10 pro Runde bringen. Das verzerrt den Vergleich schon deutlich.
Aber trotzdem glaube ich, das Gigi dall Igna weiss wie man die D16 auf Spur bringt.
Dieses Wissen dass Gigi kommt, dürfte mitunter dafür verantwortlich sein, das CC bei Ducati unterschrieben hat.
Die wissen das mit Gigi schon viel länger als wir!
Klasse, danke für die einleuchtende, ausführliche Erklärung! :icon_thumright

Stimmt schon, man hat ja gesehen, wie hart sich Suzuki getan hat und Kawa weiss sicher auch, warum sie die Finger von der MotoGP lassen. Ein Debakel hat denen sicher gereicht.
Klar ist Ducati ein David gegen Honda, selbst Yamaha (und ohne großen Sponsor wie Repsol) ist viel kleiner als Honda.
Deswegen ist ein Lorenzo oder Ducati, selbst Suzuki auch so wichtig fpr die MotoGP.
Jahrelange Honda-Festspiele (mit einem Marquez garantiert) können unmöglich im Interesse der Zuschauer sein.
Hoffen wir, dass Gigi der Ducati Beine macht.....
Vormals Street Bastard
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15348
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

An jahrelange Honda-Festspiele glaube ich gar nicht, darüber mache ich mir keine Sorgen. Lorenzo wird das schon zu verhindern wissen.
Ich erinnere mich noch was viele damals glaubten, als Rossi zu Yamaha ging. Die glaubten Lorenzo könne die M1 nicht weiterentwickeln und ginge gnadenlos unter. Dabei wurde er zum komplettesten und vor allem mental stärksten Rennfahrer.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • ABBIEGER Offline
  • Beiträge: 2322
  • Registriert: Sonntag 21. März 2010, 20:01
  • Lieblingsstrecke: Most/LSR
  • Kontaktdaten:

Re: Sendezeiten MotoGP Japan - 25.10. - 27.10.2013

Kontaktdaten:

Beitrag von ABBIEGER »

Marc marquez hat selber gesagt das er zwar daten hat von Stoner die ihm aber nicht viel helfen da sie nicht zu seinem fahrstil passen.

SO und wegen Duc, finde hat den Artikel nicht mehr
Hayden hatte gesagt das die Kiste untersteuert bzw das gefühl für die Front fehlt und das die Leistungsentfaltung einfach zu spitz ist..
(Das interessante dabei war ja noch ...Rossi hat genau das gleiche gesagt und was meinte Ducati als Rossi weg war? "Wir haben uns zu sehr auf einen Fahrer konzentriert"

Jetzt fragte man Hayden wo er die Probleme der Duc sieht... und er sagt genau das selbe wie Rossi..schon lustig)

So im Regen fahren die doch sicher ganz andere motormappings spirch du brauchst da nicht die volle Motorleistung...

So und im Regen fahren die doch auch fast wie auf Eiern d.h das Fahrwerk wird doch dann auch ganz anders eingestellt. Und schon sind die Probleme keine mehr...

naja war vielleicht bischen einfach erklärt aber so ist es doch ....
Antworten