Zum Inhalt

Sendezeiten WSBK Phillip Island 23.02.2014

hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • madhuf Offline
  • Beiträge: 668
  • Registriert: Freitag 22. Februar 2008, 20:43
  • Wohnort: Steyr

Re: Sendezeiten WSBK Phillip Island 23.02.2014

Kontaktdaten:

Beitrag von madhuf »

Auf meiner schwachmatischen Rüttelplatte habe ich auch eine einzelne Bremsscheibe (320x5) vorne drann.
Als ich vor unzähligen Quadrat-Äonen das Rad mal umdrehte (und nicht den Reifen) war ich doch etwas perplex als ich das nächste mal ordentlich ankerte.
Die Gabelverwindung in die "falsche" Richtung war sehr deutlich zu spüren!

Das habe ich zum Anlaß genommen mir das CAD zur Brust zu nehmen und es flog die Maus übers Pad...
Dabei kam raus:
Eine massegleiche Doppelscheibe hat ein niedrigeres Trägheitsmoment und eine größere Gesamtoberfläche als die Einzelscheibe. Und seit Euch zweier Sachen gewiß:
Die Masse begrenzt den Temperaturanstieg beim Bremsen und die Oberfläche sorgt für die Abkühlung.
Ne Doppelscheibe kann ich weiter vom Rad ab montieren sodas die noch besser gekühlt werden (wie bei der Panigale & Suzukis).

Wie man es auch dreht und wendet, es bleibt bei einem 2:0-Sieg für die Doppelscheibe (mathematisch könnte man auch ein 3:1 bzw. konstruieren).
Der Sieg auf der Waage (ungefederte Masse) wird entwertet durch den Verlust beim Massenträgheitsmoment.
Nabe & Speichen haben einen untergeordneten Einfuß auf das gesamt-Massenträgheitsmoment der Flege (~20% zusammengenommen), aber das Felgenbett den größten - was hier schon zur Sprache kam.

Die richtige Lehre aus der Physik haben die Franzosen gezogen wären jeman in typisch amerikanischer Natur mit der Birne durch die Wand muß...
  • Benutzeravatar
  • DANNY444 Offline
  • Beiträge: 3750
  • Registriert: Samstag 27. November 2004, 23:39

Re: Sendezeiten WSBK Phillip Island 23.02.2014

Kontaktdaten:

Beitrag von DANNY444 »

Bastian88 hat geschrieben:
Roland hat geschrieben:
Walnussbaer hat geschrieben: Man sollte bedenken, dass durch die Bremse ein komplett anderes Felgenlayout gefahren werden kann, da von der Achse bzw. von innen keine Torsionskräfte übertragen werden müssen. Das Rad kann dadurch wesentlich leichter ausfallen und das Gewicht ganz anders verteilt werden. .

Wir haben mit Waldi auf seiner 250er Werks-Aprilia ein paar Felgen getestet.

- Aprilia Carbon
- Marchesini Magnesium
- BBS Magnesium geschmiedet

Der hat den Unterschied der Felgen gespürt, am liebsten waren ihm die steifen Carbonfelgen, die vermittelten am meisten Rückmeldung. Gar nicht mochte er die BBS, die flexten zuviel.
Die nahmen wir folglich für die RR.
Daher glaube ich kaum, dass die Buell ein "komplett anderes" Felgenlayout benützt, ich denke eine OEM-Schmiedefelge der 1098R ist leichter als die Felge der Buell.
Ich denke ist aber nicht wissen!
Du vorderst von Anderen immer Fakten, selbst bist du aber auch nen ganz schöner Spekulant ;-).

Die Buell wird nicht nur wegen der Bremse so "langsam" sein.

Guck dir mal die dünnen Speichen vom Vorderrad an, finde es durch aus realistisch, dass die Felge leichter als eine herkömmliche Schmiedefelge ist.
diese aussagen in einem beitrag erheitern ebenfalls die gemüter... :lol: :lol: :lol:
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15338
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Re: Sendezeiten WSBK Phillip Island 23.02.2014

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

Bastian88 hat geschrieben: Ich denke ist aber nicht wissen!
Du vorderst von Anderen immer Fakten, selbst bist du aber auch nen ganz schöner Spekulant ;-).

Die Buell wird nicht nur wegen der Bremse so "langsam" sein.

Guck dir mal die dünnen Speichen vom Vorderrad an, finde es durch aus realistisch, dass die Felge leichter
als eine herkömmliche Schmiedefelge ist.

So, jetzt weiss ich mehr, und ich glaube mit meiner Spekulation nicht so weit daneben gelegen zu haben:

Die Buell-Felge wiegt mit 8 Kolbenbremszange und der großen Scheibe über 6,7kg.

Eine 1098R Alu-Schmiedefelge wiegt ohne Scheiben und Zange 3,08 kg. Mit zwei Scheiben 1370 Gramm (Brembo T-Drive wie sie Aprilia fährt) und zwei Monoblockzangen 1400 Gramm kommen wir auf rund 5,85kg.
Das Buellrad ist deutlich schwerer.

So sehen wir, das optisch leicht nicht unbedingt auch auf der Waage leicht ist.

Und niemand hat behauptet das der Rückstand alleine der Bremse zuzuschreiben ist.
Zuletzt geändert von Roland am Freitag 21. Februar 2014, 09:00, insgesamt 1-mal geändert.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • jocky_0815 Offline
  • Beiträge: 553
  • Registriert: Donnerstag 11. Januar 2007, 11:00
  • Motorrad: GSXR1000K6 gestohlen
  • Lieblingsstrecke: Hockenheim IDM, Most

Re: Sendezeiten WSBK Phillip Island 23.02.2014

Kontaktdaten:

Beitrag von jocky_0815 »

Die Zeiten aus dem FP2 belegen jedenfalls Rolands Aussage zum Zusammenhang von Vmax und Fahrerfrisur :D :D
Lows 10km/h langsamer :shock:


Bild
Wer als Kind nicht schrauben tut dem tut das später gar nicht gut !
  • Benutzeravatar
  • Bastian88 Offline
  • Beiträge: 443
  • Registriert: Dienstag 17. Juli 2012, 17:38
  • Motorrad: zx6r
  • Lieblingsstrecke: Brno
  • Wohnort: Sauerland

Re: Sendezeiten WSBK Phillip Island 23.02.2014

Kontaktdaten:

Beitrag von Bastian88 »

DANNY444 hat geschrieben:
Bastian88 hat geschrieben:
Roland hat geschrieben:
Walnussbaer hat geschrieben: Man sollte bedenken, dass durch die Bremse ein komplett anderes Felgenlayout gefahren werden kann, da von der Achse bzw. von innen keine Torsionskräfte übertragen werden müssen. Das Rad kann dadurch wesentlich leichter ausfallen und das Gewicht ganz anders verteilt werden. .

Wir haben mit Waldi auf seiner 250er Werks-Aprilia ein paar Felgen getestet.

- Aprilia Carbon
- Marchesini Magnesium
- BBS Magnesium geschmiedet

Der hat den Unterschied der Felgen gespürt, am liebsten waren ihm die steifen Carbonfelgen, die vermittelten am meisten Rückmeldung. Gar nicht mochte er die BBS, die flexten zuviel.
Die nahmen wir folglich für die RR.
Daher glaube ich kaum, dass die Buell ein "komplett anderes" Felgenlayout benützt, ich denke eine OEM-Schmiedefelge der 1098R ist leichter als die Felge der Buell.
Ich denke ist aber nicht wissen!
Du vorderst von Anderen immer Fakten, selbst bist du aber auch nen ganz schöner Spekulant ;-).

Die Buell wird nicht nur wegen der Bremse so "langsam" sein.

Guck dir mal die dünnen Speichen vom Vorderrad an, finde es durch aus realistisch, dass die Felge leichter als eine herkömmliche Schmiedefelge ist.
diese aussagen in einem beitrag erheitern ebenfalls die gemüter... :lol: :lol: :lol:

Falsch.
Ich habe gesagt das ich es mir vorstellen kann. Nicht das es definitiv so ist ;-).

Wenn das stimmt was Roland sagt, dann ist das Buell Vorderrad ja der letzte Witz :shock: :lol:.
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15338
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Re: Sendezeiten WSBK Phillip Island 23.02.2014

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

Das stimmt. Die 1098R Felge habe ich selbst in meiner 996R verbaut und die Gewichtsangaben von Monoblocks und Scheiben stammen aus dem Brembokatalog.
Mit einer aktuellen Magnesiumfelge von MFR (wie sie Kalex und das Yamaha Werksteam fahren) geht nochmal 1 kg weg!!!!
Das Speichenprofil hat ca 3mm Wandstärke!!! Die Felgen von MFR sind leichter als Carbonfelgen.

madhuf hat geschrieben:Auf meiner schwachmatischen Rüttelplatte habe ich auch eine einzelne Bremsscheibe (320x5) vorne drann.
Als ich vor unzähligen Quadrat-Äonen das Rad mal umdrehte (und nicht den Reifen) war ich doch etwas perplex als ich das nächste mal ordentlich ankerte.
Die Gabelverwindung in die "falsche" Richtung war sehr deutlich zu spüren!

Das habe ich zum Anlaß genommen mir das CAD zur Brust zu nehmen und es flog die Maus übers Pad...
Dabei kam raus:
Eine massegleiche Doppelscheibe hat ein niedrigeres Trägheitsmoment und eine größere Gesamtoberfläche als die Einzelscheibe. Und seit Euch zweier Sachen gewiß:
Die Masse begrenzt den Temperaturanstieg beim Bremsen und die Oberfläche sorgt für die Abkühlung.
Ne Doppelscheibe kann ich weiter vom Rad ab montieren sodas die noch besser gekühlt werden (wie bei der Panigale & Suzukis).

Wie man es auch dreht und wendet, es bleibt bei einem 2:0-Sieg für die Doppelscheibe (mathematisch könnte man auch ein 3:1 bzw. konstruieren).
Der Sieg auf der Waage (ungefederte Masse) wird entwertet durch den Verlust beim Massenträgheitsmoment.
Nabe & Speichen haben einen untergeordneten Einfuß auf das gesamt-Massenträgheitsmoment der Flege (~20% zusammengenommen), aber das Felgenbett den größten - was hier schon zur Sprache kam.
Stimmt, sehr gut beobachtet! Die große Einzelscheibe der Buell ist in der Felge vom direkten Fahrwind versteckt. Bei Ducati beispielsweise hat man sogar "wide Track" also breite Gabelbrücken und Felgennaben für die RS-Modelle gebaut, damit die Bremsscheiben möglichst gut im Fahrtwind stehen.
Und wie schon weiter vorher erwähnt hat man bei den 125ern auch irgendwann peu à peu auf kleinere Doppelscheiben gewechselt. In der Moto3 ist das jetzt längst Standart!
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • John`ek Offline
  • Beiträge: 5480
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 18:01

Re: Sendezeiten WSBK Phillip Island 23.02.2014

Kontaktdaten:

Beitrag von John`ek »

Finde die Diskussion zurzeit sehr "zivilisiert". Wenn das ueber die Saison so bleibt, wird es wieder Spass machen.
Faltpavillons und Fahrerlager-Zelte: http://www.race-tent.de
Mails bitte zurzeit an Johnek75@gmx.de (Kontakt Funktion auf der HP funktioniert nicht immer). Wenn innerhalb von 2 Tagen keine Antwort, bitte kurz anrufen (0173-2655169)
  • Benutzeravatar
  • marvin Offline
  • Beiträge: 1230
  • Registriert: Donnerstag 23. September 2004, 10:58
  • Motorrad: RJ15
  • Wohnort: Dortmund

Re: Sendezeiten WSBK Phillip Island 23.02.2014

Kontaktdaten:

Beitrag von marvin »

Ist mir auch gerade positiv aufgefallen, bitte weiter so.
27.-29.03.2018: Lédenon
  • Mogli Offline
  • Beiträge: 443
  • Registriert: Freitag 28. Oktober 2011, 17:39

Re: Sendezeiten WSBK Phillip Island 23.02.2014

Kontaktdaten:

Beitrag von Mogli »

Ich finde den Lowes wirklich stark. Die Suzuki wird nach wie vor nicht das stärkste Bike sein, er ist neu in der Klasse und mischt da sehr schön mit. Freut mich sowohl für Suzuki als auch für Ihn. Und Laverty wird auch noch kommen. Wird auch hier eine spannende Saison. Oder hat schon jemand einen heissen Tipp wer Weltmeister wird?
  • Benutzeravatar
  • Henning #17 Offline
  • Beiträge: 7309
  • Registriert: Dienstag 23. Oktober 2007, 17:20
  • Motorrad: RN65 & RS250
  • Lieblingsstrecke: Aragón & Mugello
  • Wohnort: Lübeck

Re: Sendezeiten WSBK Phillip Island 23.02.2014

Kontaktdaten:

Beitrag von Henning #17 »

John`ek hat geschrieben:Finde die Diskussion zurzeit sehr "zivilisiert". Wenn das ueber die Saison so bleibt, wird es wieder Spass machen.
marvin hat geschrieben:Ist mir auch gerade positiv aufgefallen, bitte weiter so.
:icon_thumright wie sagt mein Chef immer: ZDF, Zahlen Daten, Fakten

Weitermachen :wink:
Termine 2025
Bild
2x Assen, 2x Barcelona, Misano, Mugello, Most
Antworten