Zum Inhalt

Sendezeiten MotoGP: Grand Prix of The Americas

hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16940
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Koerschgi hat geschrieben: Zu Lowes ist ja schon viel geschrieben worden. Für mich absolut nicht nachvollziehbar warum so ein Fahrer einen MotoGP Platz hat. Was der an Material vernichtet geht ja unter keine Kuhhaut.
so ungefähr sprach man Anfang 2016 auch noch über CC..., man der ist Rockie, der darf langsam sein und hinfallen.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
  • Benutzeravatar
  • Tom-ek Offline
  • Beiträge: 5820
  • Registriert: Donnerstag 4. September 2008, 21:00
  • Motorrad: Deko Gsxr + RC8
  • Lieblingsstrecke: Most, Brno ...

Re: Sendezeiten MotoGP: Grand Prix of The Americas

Kontaktdaten:

Beitrag von Tom-ek »

Öttl, Schrötter, Aergerter sehr ordentlich abgeliefert.
Lüthi noch besser.
Cortese da sag ich nix mehr dazu, einfach nix
Folger hat sich schwer getan, Zarco dafür respektlos nach vorn orientiert.
Pedrosa sehr cool hätte ihn den Sieg gewünscht.
Vinales/Marquez einer hopp, anderer top und das dann abwechselnd die letzten Rennen.
Ja und dann noch der "Alte" Rossi - der machts mit Köpfchen. Da hatte ich den Eindruck er konnte nachlegen als die Boxentaffel mit Penality angezeigt wurde. Schlau gelöst die Sache heute.
Gesamtfazit: Die Rennen heute waren nicht Herzkasperverdächtig dennoch anschaungswert.
Badeenten das ist es .... !!!!!!
****************************
SILENCE IS BETTER THAN BULLSHIT.
  • Benutzeravatar
  • Tom-ek Offline
  • Beiträge: 5820
  • Registriert: Donnerstag 4. September 2008, 21:00
  • Motorrad: Deko Gsxr + RC8
  • Lieblingsstrecke: Most, Brno ...

Re: Sendezeiten MotoGP: Grand Prix of The Americas

Kontaktdaten:

Beitrag von Tom-ek »

Lutze hat geschrieben:
Koerschgi hat geschrieben: Zu Lowes ist ja schon viel geschrieben worden. Für mich absolut nicht nachvollziehbar warum so ein Fahrer einen MotoGP Platz hat. Was der an Material vernichtet geht ja unter keine Kuhhaut.
so ungefähr sprach man Anfang 2016 auch noch über CC..., man der ist Rockie, der darf langsam sein und hinfallen.

langsam sein und hinfallen ?! ist schon ne besch**** kombi. Schaumermal wie lange er evtl. noch MGP fährt. Nicht das Aprilia ihm noch gegen Paydriver austauschen muss.
Badeenten das ist es .... !!!!!!
****************************
SILENCE IS BETTER THAN BULLSHIT.
  • Benutzeravatar
  • Straßenköter Offline
  • Beiträge: 2022
  • Registriert: Freitag 15. Oktober 2010, 22:05
  • Motorrad: EBR 1190 RX
  • Lieblingsstrecke: Zandvoort
  • Wohnort: 58791 Werdohl

Re: Sendezeiten MotoGP: Grand Prix of The Americas

Kontaktdaten:

Beitrag von Straßenköter »

Lutze hat geschrieben:
Koerschgi hat geschrieben: Zu Lowes ist ja schon viel geschrieben worden. Für mich absolut nicht nachvollziehbar warum so ein Fahrer einen MotoGP Platz hat. Was der an Material vernichtet geht ja unter keine Kuhhaut.
so ungefähr sprach man Anfang 2016 auch noch über CC..., man der ist Rockie, der darf langsam sein und hinfallen.
Sorry, aber Zarco ist als Rookie aufm Kundenmoped (zumindest offiziell) WM7ter, Folger 8ter.
Lowes ist bisher 1 x als 18ter ins Ziel gekommen.

Erzähl "darf langsam sein und hinfallen" mal dem Colannino. :mrgreen:
Vormals Street Bastard
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16940
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Komisch bei Bradl galt die Aprilia noch als Entschuldigung für schlechte Ergebnisse und das wo er auf einer Werksmaschine als WM-Kandidat galt (bei einigen hier).
Wenn die Ergebnisse nicht reichen wird er eben ausgetauscht genau wie ein Bradl oder Bautista.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
  • Benutzeravatar
  • Chris Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 16747
  • Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
  • Motorrad: Keins :-(
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Chiemgau
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Chris »

Was genau war denn mit Cortese?
Die Kommentatoren wußten während des Rennens ja auch nichts und haben nur technische Probleme vermutet. Was war wirklich?

Folger hat Fahrfehler zugegeben. Schade, denn da wäre mehr drinnen gewesen. Aber trotzdem sieht man, dass Zarco deutlich stärker und wohl nicht unverdient zweimaliger WM ist.
  • Benutzeravatar
  • robs97 Offline
  • Beiträge: 2691
  • Registriert: Dienstag 29. April 2008, 14:05
  • Wohnort: Schliersee

Re: Sendezeiten MotoGP: Grand Prix of The Americas

Kontaktdaten:

Beitrag von robs97 »

Chris hat geschrieben: Folger hat Fahrfehler zugegeben. Schade, denn da wäre mehr drinnen gewesen. Aber trotzdem sieht man, dass Zarco deutlich stärker und wohl nicht unverdient zweimaliger WM ist.

Quatsch, schau mal was ein Profil dazu sagt :wink: :lol:

In der Fahrerwertung sieht es für Honda momentan düster aus: Cal Crutchlow ist als WM-Fünfter der bestplatzierte Honda-Fahrer. Die Werkspiloten folgen auf den Positionen acht und zehn, während sich Scott Redding (Pramac-Ducati) und Jonas Folger (Tech-3-Yamaha) in den Top 6 behaupten.
Die Leistungen der beiden Tech-3-Piloten
Johann Zarco führte in Katar rundenlang und wurde in Argentinien Fünfter, Jonas Folger belegt nach zwei Rennen Platz sechs in der Fahrerwertung - möchte Crutchlow nicht überbewerten. Bereits nach dem ersten Test im November des vergangenen Jahres schoss der Brite in Richtung Tech 3 und griff Folger und Zarco verbal an:
Sie sind nicht die schnellsten Fahrer der Welt. Sie sind noch nicht einmal nah dran. Doch das Paket ist so einfach zu fahren und deshalb sind sie so stark.
Und an Crutchlows Meinung zu den Leistungen der Tech-3-Piloten hat sich auch nach den beiden Grand Prix in Katar und Argentinien nichts geändert: "Ich denke, die Honda-Fahrer sind besser als viele der anderen Fahrer im Feld. Das erkennt man, wenn man sich Folger und Zarco anschaut. Sie springen auf ein Motorrad mit einem guten Paket und mischen ordentlich mit."

"Sie sind nicht die besten Fahrer der Welt. Das kann ich garantieren", betont Crutchlow im Gespräch mit "Crash.net'" erneut und stänkert weiter:
Wenn man sie auf eine Honda setzen würde, wären sie dort, wo Tito (Rabat) ist. Und wenn man Tito und Jack (Miller) auf die Yamahas setzen würde, wären sie dort, wo Folger und Zarco fahren. Deren Motorrad ist sehr neutral zu fahren. Es ist sehr einfach zu fahren und die Honda ist es nicht. Nicht viele Fahrer kommen damit zurecht.
Bereut Crutchlow den Weggang von Tech 3?
Crutchlow ging von 2011 bis 2013 für Tech 3 an den Start und holte mit der Yamaha M1 sechs Podestplätze. Damals träumte er vom Werksfahrer-Dasein, was er sich 2014 bei Ducati erfüllte. Zudem stichelte Crutchlow vor allem in der Saison 2013 oft in Richtung LCR und Stefan Bradl und stufte die Kundenmaschine des Deutschen als Werksmotorrad ein, mit dem bessere Leistungen möglich wären.

In der Saison 2015 musste Crutchlow realisieren, dass die MotoGP-Honda nicht das Übermotorrad der Königsklasse ist.Und auch in der laufenden Saison wirkt das Honda-Paket alles andere als harmonisch. "Honda befindet sich momentan in einer schwierigen Phase", gesteht der Brite. "Im vergangenen Jahr war es der Motor und das neue Elektronikpaket. Sie ließen das Chassis mehr oder weniger unverändert. Diesbezüglich wurde nicht viel verändert. Nun dreht sich wieder alles um den Motor."
"Ich würde nicht behaupten, dass sie es nicht versuchen. Ich war im Werk und sah, wie hart gearbeitet wird. Es ist fantastisch. Sie arbeiten pausenlos. Die japanischen Ingenieure, die Italiener bei HRC und die Leute aus unserem Team arbeiten ohne Unterbrechung. Doch wir steigern uns nicht so stark wie die anderen Hersteller", bedauert Crutchlow, der 2017 seine dritte Saison für Lucio Cecchinellos privates Honda-Team absolviert.

Bei dem kommt doch der Rinderwahnsinn langsam zum Vorschein :axed: :axed:
  • Benutzeravatar
  • ABBIEGER Offline
  • Beiträge: 2322
  • Registriert: Sonntag 21. März 2010, 20:01
  • Lieblingsstrecke: Most/LSR
  • Kontaktdaten:

Re: Sendezeiten MotoGP: Grand Prix of The Americas

Kontaktdaten:

Beitrag von ABBIEGER »

Aber sonst kommt er klar oder ? Ich denke der Motor der Honda lst so viel weicher geworden? Man würde es doch sogar hören wie vergleichbar weich / zahm der Motor klingt.

Das sind sind sie Aussetzer von ihm wo ich mich immer frage was das soll. Doch arg großkotzig von ihm
  • Benutzeravatar
  • Tom-ek Offline
  • Beiträge: 5820
  • Registriert: Donnerstag 4. September 2008, 21:00
  • Motorrad: Deko Gsxr + RC8
  • Lieblingsstrecke: Most, Brno ...

Re: Sendezeiten MotoGP: Grand Prix of The Americas

Kontaktdaten:

Beitrag von Tom-ek »

Chris hat geschrieben:Was genau war denn mit Cortese?
Die Kommentatoren wußten während des Rennens ja auch nichts und haben nur technische Probleme vermutet. Was war wirklich?

Folger hat Fahrfehler zugegeben. Schade, denn da wäre mehr drinnen gewesen. Aber trotzdem sieht man, dass Zarco deutlich stärker und wohl nicht unverdient zweimaliger WM ist.

Bei Sandro hatte scheinbar Schaltprobleme. So die Mitteilung des Teams per fratzenbuch.
Badeenten das ist es .... !!!!!!
****************************
SILENCE IS BETTER THAN BULLSHIT.
  • Benutzeravatar
  • R.I.P. steirair Offline
  • Beiträge: 6617
  • Registriert: Freitag 29. April 2005, 05:55
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Pannonia
  • Wohnort: Gössendorf bei Graz
  • Kontaktdaten:

Re: Sendezeiten MotoGP: Grand Prix of The Americas

Kontaktdaten:

Beitrag von R.I.P. steirair »

Crutchlow ist a lässiger Hund, aber manchmal wär Schweigen Gold.
Lackieren, Design, Folierungen, Textildruck: http://www.kogler.at.
https://www.facebook.com/werbetechnik.kogler/
Antworten