Zum Inhalt

Rossi's Zeit abgelaufen?

hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...

Moderatoren: as, Chris

Was ist mit Rossi los?

  • Rossi war immer DER Überflieger und wird es auch wieder sein!
  • 164
  • 65%
  • Vale's Zeiten sind einfach vorbei, die neue Generation ist da!
  • 80
  • 31%
  • Vale war noch nie der Überflieger, das sah nur zeitweise so aus...
  • 10
  • 4%
Insgesamt abgegebene Stimmen: 254

  • Benutzeravatar
  • 46R2D2 Offline
  • Beiträge: 2429
  • Registriert: Donnerstag 18. August 2005, 15:45
  • Wohnort: Erbach

Kontaktdaten:

Beitrag von 46R2D2 »

Martin hat geschrieben::shock: BOH! Habt ihr 2 euch jetzt echt wieder lieb? Das gibts doch gar nicht! :shock:

.

Gruß, Martin
He he, ich glaub wenn Rossi mal nicht mehr fährt,könnten Roland und ich noch richtig gute Freunde werden. :roll: :wink:
Das Roland mit vielen Aussagen unter Umständen Recht hat bestreitet keiner.
Und ob Rossi wechsel zu BT nen Fehler war weiß man eh erst hinterher.
Alles andere wäre Kaffeesatzleserei.
Kann gut gehen,aber auch in die Hose.
Tatsache ist Bt baut gute Reifen,Michelin baut gute Reifen und Rossi ist nen guter Fahrer.
Tatsache ist halt auch das Stoner im Moment nen Top Fahrer ist und auf Wolke 7schwebt.
Obs am Ende reicht das er von jemandem Anderen geschlagen werden kann,wird man erst in Valencia wissen.
Allerdings bin ich auch ein Gegner der vielen elekt. Hilfen.
Hat in der F1 schon zu nix geführt.
Was im Sinne der Sicherheit der Fahrer ist,darüber läßt sich latürnich diskutieren.
:roll:
Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muß man vor allem ein Schaf sein.

Albert Einstein: 1879-1955
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15357
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

46R2D2 hat geschrieben: Allerdings bin ich auch ein Gegner der vielen elekt. Hilfen.
Hat in der F1 schon zu nix geführt.
Was im Sinne der Sicherheit der Fahrer ist,darüber läßt sich latürnich diskutieren.
:roll:
Die TC in der F1 hat eine ganz andere Gewichtung, da die ja mit enormen Abtrieb fahren. Das fällt ja bei den Mopeds komplett weg. Deshalb würde ohne TC im MotoGP der unterschied viel geringer sein, da der mechanische Grip trotzdem vorhanden sein muß.
Sollte der mechanische Grip fehlen, würde die TC soweit abregeln das der Fahrer nur noch langsam wäre. Außerdem würden die Reifen keine 5 Runden halten. Das ist ählich wie bei einem LKW dessen ASR soweit herunterregelt bis man steht...
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • beejot Offline
  • Beiträge: 2227
  • Registriert: Montag 20. August 2007, 23:36

Kontaktdaten:

Beitrag von beejot »

Roland hat geschrieben:
46R2D2 hat geschrieben: Allerdings bin ich auch ein Gegner der vielen elekt. Hilfen.
Hat in der F1 schon zu nix geführt.
Was im Sinne der Sicherheit der Fahrer ist,darüber läßt sich latürnich diskutieren.
:roll:
Die TC in der F1 hat eine ganz andere Gewichtung, da die ja mit enormen Abtrieb fahren. Das fällt ja bei den Mopeds komplett weg. Deshalb würde ohne TC im MotoGP der unterschied viel geringer sein, da der mechanische Grip trotzdem vorhanden sein muß.
Sollte der mechanische Grip fehlen, würde die TC soweit abregeln das der Fahrer nur noch langsam wäre. Außerdem würden die Reifen keine 5 Runden halten. Das ist ählich wie bei einem LKW dessen ASR soweit herunterregelt bis man steht...
Hallo Roland & R2D2...

hier sind ja nun einige Herren vom "Fach".. möchte an euch eine Frage richten. Vorab der Hinweis das dies reine Kaffesatzleserei eines rosasöckchentragenden Strassenfahrers ist..

Ich sinniere seit Tagen (in Wahrheit seit meiner Kindheit) über die überlegene Performance des Stoner/Ducati Paketes. Motorleistung und Reifen, Fahrerqualitäten etc. lasse ich bewusst außen vor, mir geht es rein um die elektronischen Gismos, denn genau dort vermute ich einen Entwicklungsvorsprung seitens Ducati.

Nach dem Rennen in Qatar frage ich mich erneut wie Herr Steiner nach seiner Karriere als Kiesstylist seine Desmoskriechsmichnich funkensprühend driftend mit einem Finger in der Nase über beide Reifen kontrolliert driften lässt... kann er sicherlich, können viele, aber nicht 10 Runden lang in dieser Perfektion ohne Rutscher.. (Biergartenthese)

Jetzt kütt`et... :happy:

Meine abenteuerliche Frage/These: Verwendet Ducati mittlerweile „mehr“ als die im GP Sport verwendete „übliche“ Traktionskontrolle ? Unter normal verstehe ich die Verwendung von Raddrehzahlsensoren vorne und hinten, Gabelliftsensoren (Eigenkreation, wie nennt man die ?) und entsprechender Auswertungsregelung, sprich Eingriff in die Motorsteuerung unter Belassung der gewünschten Schlupfrate etc. Meine Vermutung ist das auch die Querbeschleunigung mittels Gierratensensor dort Einzug gehalten hat. Eine reine Schlupfmessung der Längskräfte durch Raddrehzahlvergleich würde doch keine Aussagen über die Seitenkräfte machen, oder irre ich da. Gerade dort vermute ich aber eine elektronische Unterstützung. (Kassandra)

Bitte nicht steinigen wenn dort schon lange Gierratensensoren zur Messung der Querbeschleunigung verwendet werden... ich habe früher Bananen verkauft und bin heute lediglich kompetenter Ansprechpartner für Marzipanplunderteilchen, also wieder viel Halbwissen. Aber frei nach Achmed the dead Terrorist, so what, i am already dead, what should happend... ;-)

Gruß Bernd
"Wenn du tot bist, dann weißt du nicht, dass du tot bist. Es ist nur schwer für die anderen. Genau so ist es, wenn du blöd bist."
  • Benutzeravatar
  • 46R2D2 Offline
  • Beiträge: 2429
  • Registriert: Donnerstag 18. August 2005, 15:45
  • Wohnort: Erbach

Kontaktdaten:

Beitrag von 46R2D2 »

Da tust Du wohl was verwechseln tun.
Ich bin garniemalsgarnienicht ein Experte.
Ich kann aber mächtig gut mit der mädchenhaften X-BOX spielen. Bild
Ansonsten sinniere ich auch über meine mangelde Performance,hoffe aber am Samstag in AdR dran arbeiten zu können.
Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muß man vor allem ein Schaf sein.

Albert Einstein: 1879-1955
  • Benutzeravatar
  • Dinner Offline
  • Beiträge: 5029
  • Registriert: Mittwoch 8. Februar 2006, 10:05

Kontaktdaten:

Beitrag von Dinner »

also Bernd, ich bin auch kein Experte, aber ein solcher muss man wohl auch nicht sein, um sich denken zu können, dass auch bei Honda und Yamaha Ingeneure mitspielen, die bestimmt schon auf einige Ideen gekommen sind.

Ich glaube vielmehr, dass es da noch ganz andere Parameter gibt, von denen wir noch nie gehört haben...
(Oder meinste, vielleicht macht einer von den Yamaha-Ingeneuren demnächst nen Thread hier auf und fragt, was er an der TC verbessern könnte :lol: )

Dass allerdings Ducati da einen Vorsprung hat glaube ich nicht. Schließlich wäre Melandri ja dann auch durch diesen bevorteilt und bestimmt weiter vorne.
Und jez kommt mir nich mit "Melandri kann halt besser ohne TC, alte Garde usw..." das is doch alles Quatsch mit Soßenbinder, der kann fahren, das wissen wir alle.
  • Benutzeravatar
  • RIGGS Offline
  • Beiträge: 1158
  • Registriert: Montag 20. Februar 2006, 14:58
  • Wohnort: NW-Schweiz

Soooo scheissegal

Kontaktdaten:

Beitrag von RIGGS »

Aber das Allerwichtigste ist doch ................
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
Weltfrieden ! :kiss:
MfG
Ronald

"Ich bin durchaus nicht zynisch, ich habe nur Erfahrung – und das ist so ziemlich dasselbe !" O.W.
  • Benutzeravatar
  • beejot Offline
  • Beiträge: 2227
  • Registriert: Montag 20. August 2007, 23:36

Kontaktdaten:

Beitrag von beejot »

46R2D2 hat geschrieben:Da tust Du wohl was verwechseln tun.
Ich bin garniemalsgarnienicht ein Experte.
Ich kann aber mächtig gut mit der mädchenhaften X-BOX spielen. Bild
Ansonsten sinniere ich auch über meine mangelde Performance,hoffe aber am Samstag in AdR dran arbeiten zu können.
Da verwechsele ich nichts :wink:

Wünsche dir viel Spaß in/auf Anneau de Rhin... habe eben eine 19 auf der Wetterkarte für Samstag entdeckt, vielleicht hast du richtig gutes Wetter.. das wird deine Performance beflügeln :!:
"Wenn du tot bist, dann weißt du nicht, dass du tot bist. Es ist nur schwer für die anderen. Genau so ist es, wenn du blöd bist."
  • Benutzeravatar
  • beejot Offline
  • Beiträge: 2227
  • Registriert: Montag 20. August 2007, 23:36

Kontaktdaten:

Beitrag von beejot »

dinner hat geschrieben:also Bernd, ich bin auch kein Experte, aber ein solcher muss man wohl auch nicht sein, um sich denken zu können, dass auch bei Honda und Yamaha Ingeneure mitspielen, die bestimmt schon auf einige Ideen gekommen sind.

Ich glaube vielmehr, dass es da noch ganz andere Parameter gibt, von denen wir noch nie gehört haben...
(Oder meinste, vielleicht macht einer von den Yamaha-Ingeneuren demnächst nen Thread hier auf und fragt, was er an der TC verbessern könnte :lol: )
Hi Dinner...

Na das wäre doch mal was... :lol: .. ich wäre ein interessierter Mitleser.
Yamaha arbeitet ja fleissig mit Magneti Marelli zusammen.. da war ich doch ein wenig erstaunt. Weißt du vielleicht wer bei Ducati die Elektronik "komponiert" ? Kann mir nicht vorstellen das die das selber entwickeln...
dinner hat geschrieben:Dass allerdings Ducati da einen Vorsprung hat glaube ich nicht. Schließlich wäre Melandri ja dann auch durch diesen bevorteilt und bestimmt weiter vorne.
Und jez kommt mir nich mit "Melandri kann halt besser ohne TC, alte Garde usw..." das is doch alles Quatsch mit Soßenbinder, der kann fahren, das wissen wir alle.
Ich vermute doch das einige Fahrer genau mit sowas ihre Probleme haben, aber nicht in dem Umfang wie es der aktuelle Abstand Melandri/ Stoner beschreibt, da gebe ich dir Recht. Also ist es deiner Meinung nach der Faktor Stoner der die Überlegenheit erklärt ? Denn es ist eine... erinnert mich stark an Rossi`s oder Doohan`s Glanzeiten bei Honda als sie eine entsprechende Dominanz hatten... die ersten Runden sich aus dem Getümmel raushalten und dann relativ komfortabel alles aufschnupfen... das zeugt von Kenntnis der Überlegenheit wenn man so taktiert..
"Wenn du tot bist, dann weißt du nicht, dass du tot bist. Es ist nur schwer für die anderen. Genau so ist es, wenn du blöd bist."
  • Benutzeravatar
  • Dinner Offline
  • Beiträge: 5029
  • Registriert: Mittwoch 8. Februar 2006, 10:05

Kontaktdaten:

Beitrag von Dinner »

beejot hat geschrieben:Also ist es deiner Meinung nach der Faktor Stoner der die Überlegenheit erklärt ?
tja... keine Ahnung. Das weiß wohl zur Zeit keiner.
Wolke 7 hin oder her, da war Melandri auch schon, siehe Phillip Island 2006...
Und als sein Wechsel zu Ducati fix war, war er sowieso hochmotiviert.

Aber ich denke einfach, dass die Jungs in dieser Liga so gut sind, dass sie das mit Übung schon raffen und hinbekommen, wieviel sie sich "auf die Elektronik verlassen" können.
Das ist ja bei denen ein anderes Fahren als bei uns! Als Hobby-Fahrer weiß man ja, wie unbegreiflich schnell z.B. ein Meklau ist... über die Speed von diesem kann ein MM aber nur gähnen! das muss man sich erstmal vorstellen... für MM ist ein Motorrad wie die eigenen Beine.

Wie dieser Abstand zustande kommt... :-k ... Bild ... :-s
  • Benutzeravatar
  • Pt-Race Offline
  • Beiträge: 8949
  • Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
  • Wohnort: HÖLLE
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Pt-Race »

Das ist ja bei denen ein anderes Fahren als bei uns! Als Hobby-Fahrer weiß man ja, wie unbegreiflich schnell z.B. ein Meklau ist... über die Speed von diesem kann ein MM aber nur gähnen! das muss man sich erstmal vorstellen... für MM ist ein Motorrad wie die eigenen Beine.

Dinner sorry da liegts du aber falsch

gebe mal MM das IDM motorrad von Andy ich bin mit sicher das er nicht so schnell ist wie Andy

du unterschätz die IDM Leute

ein Schulten oder Meklau oder wie damals Jürgen O .. wenn die in der WM SBK mit gefahren sinn wahren die immer vorne dabei sogar Meklau hatte ein Rennen gewonnen,,,,,, und die SBK war damals nicht viel langsamer also die 500ter siehe Strecken-rekord Assen VTR EDWARDS.............. oder 06 Zaiser Chris Misano Strecken rekord
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
Antworten