Zum Inhalt

Der Wiederauf und Weiterbau meines Mopedes

Der Bereich für Eure Projekte, Um- und Aufbauten. Auch Tips und Tricks zu Feinheiten, aber keine Standardthemen wie: so wechselte ich die Bremsbeläge.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • ThorstenGSXR Offline
  • Beiträge: 1946
  • Registriert: Montag 8. Januar 2007, 22:03
  • Wohnort: Äpler Land
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von ThorstenGSXR »

Hi

Sicher ist das sich das Mapping ändert. Da ich hier aber eine Freiprogrammierbare ECU habe kann ich das nachstellen.

Gruß Thorsten
http://www.racebikesonline.de/

Wer Kämpft kann verlieren. Wer nicht Kämpft hat schon verloren!!!!
  • Benutzeravatar
  • ThorstenGSXR Offline
  • Beiträge: 1946
  • Registriert: Montag 8. Januar 2007, 22:03
  • Wohnort: Äpler Land
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von ThorstenGSXR »

Hi Stuppi

Ja ein Elektriker sollte das hinbekommen. Da ich auch zu dieser Zumft gehöre und sogar ich es hinbekommen haben sollte das kein Problem sein.

Gruß Thorsten
Zuletzt geändert von ThorstenGSXR am Montag 16. Februar 2009, 07:33, insgesamt 1-mal geändert.
http://www.racebikesonline.de/

Wer Kämpft kann verlieren. Wer nicht Kämpft hat schon verloren!!!!
  • Benutzeravatar
  • ThorstenGSXR Offline
  • Beiträge: 1946
  • Registriert: Montag 8. Januar 2007, 22:03
  • Wohnort: Äpler Land
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von ThorstenGSXR »

Hi

Puh ein anstrengendes und erfolgreiches Wochenende liegt hinter mir. Am Freitag hab ich mein Moped vom Suzukihändler meines Vertrauens abgeholt. Dieser hat die Rahmenverstärkung (die von Suzuki als Rückrufaktion angeboten wird) bei mir eingebaut.

Bild
By thorstengsxr, shot with Canon PowerShot G9 at 2009-02-15

Bild
By thorstengsxr, shot with Canon PowerShot G9 at 2009-02-15

Dann am Samstag wahr es soweit Ewald Mayer hat nach dem er von den Daytona 24h zurück wahr endlich zeitgefunden mit mir mal auf den Prüfstand zu fahren. Wir trafen uns also um 10h Morgens im Rodgau.

Bild
By thorstengsxr, shot with Canon PowerShot G9 at 2009-02-15

Nach dem wir einige kleine Fehler im Kabelbaum und in der Programmierrung ausgemerzt hatten (Ich will nicht näher darüber sprechen vor Scharm) konnte es losgehen. Naja dachten wir zu mindestens aber leider wollte die Susi nicht anspringen. Ich habe mir das zwar schon gedacht aber gehofft dass es gehen würde. Lothar Krauss hatte mich schon darauf hingewiesen das die Gleitfunckenkerzen nicht unbedingt dafür bekannt sind das sie häufige startversuche bei um 0 Grad besonders gut vertragen. Nach dem ich die Kerzen auf normale 10E gewechselt hatte sprang sie auf einmal super an. Super es konnte losgehen.

Bild
By thorstengsxr, shot with Canon PowerShot G9 at 2009-02-15

Dann das nächste Problem ich hatte letzt Jahr in Cartagena schon gemerkt das sie bei hohen Drehzahlen Aussetzer hat, konnte es aber im Logging nicht nachvollziehen. Dieses Problem hatten wir nun auch auf dem Prüfstand nachdem ich das Logging für die Drehzahl und den sync Sensor auf 100 HZ gesetzt hatte sahen wir zu mindestens eine Delle im Signal. Ich fragte Ewald Mayer ob es vieleiecht mit den Filter für die Flackensteilheit des sync Sensors zusammen hängen könnte und da wahr er wieder der Fehler im Detail es ist halt doch gut wenn ein Profi mal drüber schaut. Kaum hatte Ewald denn Filter neu geschrieben dreht die Susi ohne Problem über …. Neh das wird nicht verraten (Betriebsgeheimnis). Nun stellt sich noch heraus das um alle Bereiche des Mappings abzufahren man eine Änderung am Prüfstandvornehmen muss die noch nicht in der Software bedacht wahr (Leider keine Details Betriebsgeheimnis) diese Änderung wird aber gleich am Montag in Heusenstann vorgeschlagen und mal sehen vielleicht ist es ja gar kein so großer Aufwand. Die für den Fahrbetrieb notwendigen Änderungen konnte nach den oben aufgeführten Problemen aber gemacht werden. Um 20 Uhr abends sind wir dann alle nach Hause gefahren. Danke nochmal an Ewald und Thorsten. Ewald Mayer ist für mich einer der Besten Motoren und Elektronik Leute die ich je kenne lernen durfte.

Bild
By thorstengsxr, shot with Canon PowerShot G9 at 2009-02-15

Jetzt zu einer anderen Baustelle (Nebenkriegsschauplatz) Infrarotzeitmessung. Nach dem die Ersten Sensoren von Uli (MeMoTec) leider nicht mit der Motec zusammen gelaufen sind habe ich diese Woche von ihm neue Sesoren bekommen mal schauen ob die gehen.

Bild
By thorstengsxr, shot with Canon PowerShot G9 at 2009-02-15

Puh das wahrs gruß

Thorsten
http://www.racebikesonline.de/

Wer Kämpft kann verlieren. Wer nicht Kämpft hat schon verloren!!!!
  • Benutzeravatar
  • Chris Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 16745
  • Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
  • Motorrad: Keins :-(
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Chiemgau
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Chris »

Ich find einfach geil wie Du den Bock aufbaust! Weiter so!!!
  • Benutzeravatar
  • Ketchup#13 Offline
  • Beiträge: 5027
  • Registriert: Montag 19. September 2005, 18:04
  • Wohnort: Dornstetten
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Ketchup#13 »

Moin!!
Mit Ewald durfte ich schon mehrere Male an der Speedweek zusammenarbeiten!! Ein ganz Großer seiner Zunft!! Sag Ihm Grüße von mir!!

Ketchup#13 8)
Heule nicht, kämpfe!!!!!!
Ich höre Rammstein!!
  • Benutzeravatar
  • ThorstenGSXR Offline
  • Beiträge: 1946
  • Registriert: Montag 8. Januar 2007, 22:03
  • Wohnort: Äpler Land
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von ThorstenGSXR »

So

Habe gestern die IR Empfänger ausprobiert und sie da er geht. Versorgungsspannung 12V und wenn das IR Signal kommt kann ich am Ausgang 4,6V Messen. Leider ist das nur die halbe Miete denn das Motec ADL 2 möchte gerne einen Digitaleingang auf Masse gezogen haben, also werde ich heute mir ein Relay besorgen das dann Masse schaltet.

Gruß Thorsten
http://www.racebikesonline.de/

Wer Kämpft kann verlieren. Wer nicht Kämpft hat schon verloren!!!!
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16938
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

ThorstenGSXR hat geschrieben:also werde ich heute mir ein Relay besorgen das dann Masse schaltet.
Wäre da nicht ein kleiner Transistor einfacher?
  • Bleifrei Offline
  • Beiträge: 78
  • Registriert: Samstag 17. Januar 2009, 16:16

Kontaktdaten:

Beitrag von Bleifrei »

ich habe den ir empfänger auch schon, aber bei mir haperts momentan an der schaltung um mein "tacho laptimer knopf" zu überbrücken und somit zum laufen zu bringen
  • Benutzeravatar
  • ThorstenGSXR Offline
  • Beiträge: 1946
  • Registriert: Montag 8. Januar 2007, 22:03
  • Wohnort: Äpler Land
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von ThorstenGSXR »

Hi Lutz

Natürlich nehme ich eine Transistor mit einem Vorwiderstand. Ich wurde bloss gestern von einem Freund darauf hingewiesen das ich nicht so technisch schreiben soll, deshalb habe ich Transistor gegen Relay getausch. Wie mann es macht, macht manns verkerht :D :D

Gruß Thorsten
http://www.racebikesonline.de/

Wer Kämpft kann verlieren. Wer nicht Kämpft hat schon verloren!!!!
  • Benutzeravatar
  • ThorstenGSXR Offline
  • Beiträge: 1946
  • Registriert: Montag 8. Januar 2007, 22:03
  • Wohnort: Äpler Land
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von ThorstenGSXR »

Ach Ja

Hätte ich fast vergessen, mir hat heute Torsten Witter erklärt das in allen Rennserien in denne Starßenzulassungsfähige GSX-R 1000 5/6 fahren, also Seriensport. 1000km und Conti (wie es beim Bördesprint aussieht weis ich nicht) die Rahmenverstärkung pflicht ist da das Motorrad sonst nicht durch die Technikscheabnahme kommt.

Gruß Thorsten
http://www.racebikesonline.de/

Wer Kämpft kann verlieren. Wer nicht Kämpft hat schon verloren!!!!
Antworten