Zum Inhalt

SCR beläge von Lucas

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • AndiGixxer Offline
  • Beiträge: 4858
  • Registriert: Samstag 29. November 2003, 18:42
  • Wohnort: Kelkheim am Taunus

Kontaktdaten:

Beitrag von AndiGixxer »

Pt-Race hat geschrieben:PS an die Bremsexperten:

Kann mann eigentlich von CRQ auf Sintermetallbeläge wechseln oder muss ich die Scheiben irgendwie reinigen? (ernsthaft)
reinigen bei jeden wechsel andere marke und stoffe[/quote]

Danke. Reicht einfaches abwischen der Bremsscheibenoberfläche mit Bremsenreiniger aus?
  • Benutzeravatar
  • Pt-Race Offline
  • Beiträge: 8949
  • Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
  • Wohnort: HÖLLE
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Pt-Race »

AndiGixxer hat geschrieben:
Pt-Race hat geschrieben:PS an die Bremsexperten:

Kann mann eigentlich von CRQ auf Sintermetallbeläge wechseln oder muss ich die Scheiben irgendwie reinigen? (ernsthaft)
reinigen bei jeden wechsel andere marke und stoffe
Danke. Reicht einfaches abwischen der Bremsscheibenoberfläche mit Bremsenreiniger aus?[/quote]

an hodan nema und den mit bremsen reiniga ein sprün , dan uma wischn um die scheim :lol:
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
  • Benutzeravatar
  • AndiGixxer Offline
  • Beiträge: 4858
  • Registriert: Samstag 29. November 2003, 18:42
  • Wohnort: Kelkheim am Taunus

Kontaktdaten:

Beitrag von AndiGixxer »

Pt-Race hat geschrieben:an hodan nema und den mit bremsen reiniga ein sprün , dan uma wischn um die scheim :lol:
Hodan?

Hilfe, was bedeutet dieses Wort....? Ich hoffe doch nicht, daß hier die Rede von Hoden ist.... :shock:
  • Benutzeravatar
  • Rudi Offline
  • Beiträge: 8709
  • Registriert: Montag 19. Januar 2004, 11:29
  • Motorrad: R1 RN22
  • Lieblingsstrecke: Rijeka, Zandvoort
  • Wohnort: Guetersloh
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Rudi »

Einen Lumpen, altes Stofftuch, o.ä. meint der Hechi.

Ist höllisches Bayrisch :wink:

Gibts oba a in östareich

http://www.ostarrichi.org/wort-1884-at-Hodan.html

Rudi
  • Benutzeravatar
  • AndiGixxer Offline
  • Beiträge: 4858
  • Registriert: Samstag 29. November 2003, 18:42
  • Wohnort: Kelkheim am Taunus

Kontaktdaten:

Beitrag von AndiGixxer »

Rudi hat geschrieben:Einen Lumpen, altes Stofftuch, o.ä. meint der Hechi.
Puh..... :P
  • Benutzeravatar
  • Pt-Race Offline
  • Beiträge: 8949
  • Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
  • Wohnort: HÖLLE
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Pt-Race »

:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
  • Benutzeravatar
  • Puude Offline
  • Beiträge: 663
  • Registriert: Montag 25. Dezember 2006, 12:36
  • Wohnort: Rosendahl-Osterwick
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Puude »

:shock: :shock: :lol: :lol: :lol: :lol: 8) 8)
mfg Puude
  • Benutzeravatar
  • hans rdk Offline
  • Beiträge: 2105
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 22:38

Kontaktdaten:

Beitrag von hans rdk »

8)
http://www.Kiefer-Reifendienst.de
Alles für den Hobby-Racer
Manchmal ertappe ich mich dabei , wie ich mit mir selber spreche
und dann
lachen wir beide :-)
  • Benutzeravatar
  • Flisi Offline
  • Beiträge: 3215
  • Registriert: Freitag 20. Januar 2006, 17:38
  • Wohnort: Maisprach CH

Kontaktdaten:

Beitrag von Flisi »

10 Seiten Müll :lol:

Ich hab die letzten 3 Events die SCR "getestet"

Meine Erfahrung:

Als ich die Beläge 1 Runde in Most eingebremst habe und danach auf die Schickane ende Start Ziel zugefahren bin hats mich das erste mal fast nach vorne Überschlagen, die Dinger beissen einfach Brutal.

Warmbremszeit wie bei den CRQ gibts nicht die Dinger beissen schon in der Boxengasse voll.

Ich bin damit 10 Runden in Most, 50 Runden in Ledenon und in Magny Cours nochmals ca. 120 Runden gefahren, 1 Langstreckenrennen (3h) und 2 Sprintrennen.

Die Beläge halten sicher nochmals 20 Runden.

In Magny Cours mussten wir das letzte mal im Langstrecken Rennen die Beläge nach 45 Runden wechseln CRQ waren das. Der 2 Satz war nach dem Langstrecken Rennen flach. (4h)

Preis für die K5 180 Euro beide Seiten, vergleich zu den CRQ mit 80 Euros etwas teuere dafür halten sie min. 4-5 mal solange.

Biss genial bis zum schluss, bei CRQ merkt man wenn nur noch ein paar mm drauf die bauen dann richtig ab, die SCR bauen nicht ab.

Warmfahren entfällt.

Bei Regen konnte ich sie leider noch nicht testen.

Ich konnte auch die Langstreckenturns (45 min) die ganze Zeit mit nur einen Finger Bremsen, bei den CRQ ging dies nicht in Magny Cours da musste ich ab ca. 30min die Adilate mit 2 Fingern anbremsen.

Ich find die Dinger einfach nur genial und hab mir schon den nächsten Satz bestellt.

Ps: Braucht noch jemand CRQ für die K5 hab noch ca. 8 neue Sätze rumliegen.
  • Benutzeravatar
  • triple6 Offline
  • Beiträge: 3585
  • Registriert: Montag 24. April 2006, 21:06
  • Wohnort: Aarau, CH

Kontaktdaten:

Beitrag von triple6 »

Flisi hat geschrieben:10 Seiten Müll :lol:

Ich hab die letzten 3 Events die SCR "getestet"

Meine Erfahrung:

Als ich die Beläge 1 Runde in Most eingebremst habe und danach auf die Schickane ende Start Ziel zugefahren bin hats mich das erste mal fast nach vorne Überschlagen, die Dinger beissen einfach Brutal.

Warmbremszeit wie bei den CRQ gibts nicht die Dinger beissen schon in der Boxengasse voll.

Ich bin damit 10 Runden in Most, 50 Runden in Ledenon und in Magny Cours nochmals ca. 120 Runden gefahren, 1 Langstreckenrennen (3h) und 2 Sprintrennen.

Die Beläge halten sicher nochmals 20 Runden.

In Magny Cours mussten wir das letzte mal im Langstrecken Rennen die Beläge nach 45 Runden wechseln CRQ waren das. Der 2 Satz war nach dem Langstrecken Rennen flach. (4h)

Preis für die K5 180 Euro beide Seiten, vergleich zu den CRQ mit 80 Euros etwas teuere dafür halten sie min. 4-5 mal solange.

Biss genial bis zum schluss, bei CRQ merkt man wenn nur noch ein paar mm drauf die bauen dann richtig ab, die SCR bauen nicht ab.

Warmfahren entfällt.

Bei Regen konnte ich sie leider noch nicht testen.

Ich konnte auch die Langstreckenturns (45 min) die ganze Zeit mit nur einen Finger Bremsen, bei den CRQ ging dies nicht in Magny Cours da musste ich ab ca. 30min die Adilate mit 2 Fingern anbremsen.

Ich find die Dinger einfach nur genial und hab mir schon den nächsten Satz bestellt.

Ps: Braucht noch jemand CRQ für die K5 hab noch ca. 8 neue Sätze rumliegen.
Randbemerkung:

Da Flisi und ich das gleiche Motorrad fahren und die gleichen Zeiten kann man es gut vergleichen. (Ich fahre lediglich die Originalscheiben - Flisi fährt Breaking Wave).

Ich musste in Magny Cours (auch ca. 120 Runden) 2 Mal CRQ Beläge wechseln!

Wir haben uns lediglich darüber gestritten, worüber die Energie abgebaut wird... irgendwohin muss die Energie (Hitze, Scheiben?)
"...aber Marge, Versuchen ist der erste Schritt zu Versagen!"
~~Homer Simpson, Springfield 1998~~
Antworten