Cudlin ohne Job für 2011
hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...
- Roland Offline
- Beiträge: 15350
- Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
- Motorrad: Ducati
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: daheim
- Kontaktdaten:
Wenn ein Cudlin Deutscher wäre und nix zu fahren bekäme, dann würde was falsch laufen. Aber als Australier braucht er sich nicht wundern. Noch dazu wenn damit Geld verdienen will. Das gibt die Serie einfach nicht her in Zeiten wo viele wegen Geldmangel aufhören müssen.
Außerdem hat in D der Rennsport erstens eine schlechte Lobby, weil er nach wie vor praktisch unter Ausschluss der Öffentlichkeit stattfindet. Niemand weiss wer deutscher Meister wurde, geschweige denn wie die Rennen ausgingen. Und hier ist ganz klar der DMSB & die IDM selbst gefragt. Die müssen die ganze Chose publik machen, in der Tagespresse und im TV. Es ist nicht die Aufgabe von Sport1 sich um die Fernsehübertragung zu kümmern, sondern der Verantstalter das hier was passiert. Das gleiche gilt für die Tagespresse.
Die Veranstalter machen sich nur selbst die Taschen voll, siehe auch wie sich inkl Sponsorpool vor der Moto2 verschliessen. In meinen Augen ein gravierender Fehler. Ein Kev Coughlan oder Morales aus der CEV fahren heuer Moto2 GP, die kommen aus der spanischen. Was ist bei uns? Tote Hose. ein Gädke versuchte das Budget für die Moto2 aufzutreiben, aber wo? Genau, in Spanien. Und spätestens hier muß man sagen, hier läuft was falsch. Es ist für Deutsche nicht mgl. zu versuchen international Fuss zu fassen.
Es ist ja mit dem IDM-Reglement nicht mal mgl eine Wildcard zu lösen, weils man mit den Stockbikes der IDM auf WM-Level nicht antreten braucht. Aber hauptsache man gibt die sündhaft teure Elektronik frei.
Das die nationale Meisterschaft läuft, ist gut und schön. Theoretisch haben die Verantwortlichen alles richtig gemacht.
Insgesamt gesehen ist man aber vollkommmen auf der falschen Spur, weil die Kluft zwischen nationalem und internalen Reglement viel zu groß ist und es keine eigene Moto2 Meisterschaft gibt. Abslout lächerlich es zu erlauben in den Freitagstrainings auch mit einer Moto2 fahren zu dürfen.
Übrigens: in Ostdeutschland ist der Gedanke "wir zeigens den anderen" was Rennsport betrifft noch vorhanden. Im Westen fehlt das m.M. komplett. Dort wird wenigstens versucht was auf die Beine zu stellen, und manchmal kommt sogar dabei was raus.
Außerdem hat in D der Rennsport erstens eine schlechte Lobby, weil er nach wie vor praktisch unter Ausschluss der Öffentlichkeit stattfindet. Niemand weiss wer deutscher Meister wurde, geschweige denn wie die Rennen ausgingen. Und hier ist ganz klar der DMSB & die IDM selbst gefragt. Die müssen die ganze Chose publik machen, in der Tagespresse und im TV. Es ist nicht die Aufgabe von Sport1 sich um die Fernsehübertragung zu kümmern, sondern der Verantstalter das hier was passiert. Das gleiche gilt für die Tagespresse.
Die Veranstalter machen sich nur selbst die Taschen voll, siehe auch wie sich inkl Sponsorpool vor der Moto2 verschliessen. In meinen Augen ein gravierender Fehler. Ein Kev Coughlan oder Morales aus der CEV fahren heuer Moto2 GP, die kommen aus der spanischen. Was ist bei uns? Tote Hose. ein Gädke versuchte das Budget für die Moto2 aufzutreiben, aber wo? Genau, in Spanien. Und spätestens hier muß man sagen, hier läuft was falsch. Es ist für Deutsche nicht mgl. zu versuchen international Fuss zu fassen.
Es ist ja mit dem IDM-Reglement nicht mal mgl eine Wildcard zu lösen, weils man mit den Stockbikes der IDM auf WM-Level nicht antreten braucht. Aber hauptsache man gibt die sündhaft teure Elektronik frei.
Das die nationale Meisterschaft läuft, ist gut und schön. Theoretisch haben die Verantwortlichen alles richtig gemacht.
Insgesamt gesehen ist man aber vollkommmen auf der falschen Spur, weil die Kluft zwischen nationalem und internalen Reglement viel zu groß ist und es keine eigene Moto2 Meisterschaft gibt. Abslout lächerlich es zu erlauben in den Freitagstrainings auch mit einer Moto2 fahren zu dürfen.
Übrigens: in Ostdeutschland ist der Gedanke "wir zeigens den anderen" was Rennsport betrifft noch vorhanden. Im Westen fehlt das m.M. komplett. Dort wird wenigstens versucht was auf die Beine zu stellen, und manchmal kommt sogar dabei was raus.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
- mr_spinalzo Offline
- Beiträge: 4719
- Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36
damit erreichst Du aber nur die, die ohne hin schon Interesse daran haben und sich so oder so informieren. Wichtig ist es das allgemeine Interesse zu wecken, also bei Leuten, die kein Motorrad fahren 

Faltpavillons und Fahrerlager-Zelte: http://www.race-tent.de
Mails bitte zurzeit an Johnek75@gmx.de (Kontakt Funktion auf der HP funktioniert nicht immer). Wenn innerhalb von 2 Tagen keine Antwort, bitte kurz anrufen (0173-2655169)
Mails bitte zurzeit an Johnek75@gmx.de (Kontakt Funktion auf der HP funktioniert nicht immer). Wenn innerhalb von 2 Tagen keine Antwort, bitte kurz anrufen (0173-2655169)
- mr_spinalzo Offline
- Beiträge: 4719
- Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36
die werden ( wenn überhaupt ) von motoGP angelockt.John`ek hat geschrieben:... Wichtig ist es das allgemeine Interesse zu wecken, also bei Leuten, die kein Motorrad fahren
ein livestream mit 4 statischen kamera positionen und original strecken kommentar würde als einstieg reichen.
schmerz ist wenn schwäche den körper verlässt
-
- Torsten#21 Offline
- Beiträge: 1268
- Registriert: Donnerstag 21. Juli 2005, 18:11
- Motorrad: GSX-R750 GSX-R1000K9
- Lieblingsstrecke: Zolder
- Wohnort: Niedersachsen
Das hat hier niemand behauptet aber Talent ist schon mal eine gute Basis und die die " Überdurchschnitt" (z.B. Schröter, Ranseder, Cudlin) sind, sollten auf jeden Fall gefördert werden.onkel tom hat geschrieben:@Torsten#4 -
ich meine alle die,die meinen sportl.Talent reicht im um im Profisport weit zu kommen...bzw.gefördert zu werden.
dies ist und bleibt ein Trugschluss.
dabei ist es völlig egal wovon wir reden, Fussabll Tennis, Motorsport...was auch immer
Im übrigen unterstütze ich seit 2006 junge deutsche Fahrer

Gruß
Torsten
Torsten
-
- MichiRudroff Fan Offline
- Beiträge: 455
- Registriert: Sonntag 15. November 2009, 17:49
onkel tom hat geschrieben: Wer Leistung bringt sollte gefördert werden . bedauerlicher weise is es aber nich so-meistens...
Und deswegen ist der Gedanke naiv ?
Und es darf nicht erwähnt werden bzw. nicht darüber geredet werden ?
Man kann sich mit allem abfinden und es gibt bestimmt schlimmeres, als das Cudlin keinen vernünftigen Vertrag erhält.......aber wo bitte soll man über sowas reden ?
Und was nützt mir übrigens ein (billiger ?) deutscher Fahrer, wenn ich mit dem 5te oder 8te Plätze einfahre, wenn ich einen Aussie (teuer ? oder einfach sein Geld wert ?) haben kann, der Siege bzw. eine Meisterschaft holt.
Jeder IDM Sponsor weiß übrigens auch, das diese Serie keine national befreite Zone ist, deswegen würde es wohl auch keinen aufregen, wenn er einen ausländischen Fahrer unterstützt.
Wäre ich Teamchef, würde ich bei gleichem Talent übrigens auch den deutschen nehmen, ansonsten aber nehme ich den schnellsten verfügbaren......egal wo der herkommt.
Ein Livestream der IDM wäre sicher für "uns" interessant, aber ein Massenpublikum erreicht man sicher nicht damit.
Eine gute Idee finde ich die DTM Paraden zum Saisonauftakt in großen Städten (Düsseldorf dieses Jahr ?), sowas sollte man vielleicht auch mal in der IDM versuchen.
BMW müsste doch da einen gewissen Einfluß haben, aber natürlich dürfte das wesentlich schwieriger werden als bei Autos.......aber wenn die Zuschauer (und damit das Geld) nicht zum Produkt kommen, muss man vielleicht mal den Spies umdrehen.
Naiv ?
Gerne......

Lieber auf der Landstrasse vorn als auf der Renne hinten........
-
- Martin55 Offline
- Beiträge: 63
- Registriert: Montag 31. März 2008, 15:41
- Wohnort: Siegen
- Kontaktdaten:
Roland hat geschrieben:Wenn ein Cudlin Deutscher wäre und nix zu fahren bekäme, dann würde was falsch laufen. Aber als Australier braucht er sich nicht wundern. Noch dazu wenn damit Geld verdienen will. Das gibt die Serie einfach nicht her in Zeiten wo viele wegen Geldmangel aufhören müssen.
Außerdem hat in D der Rennsport erstens eine schlechte Lobby, weil er nach wie vor praktisch unter Ausschluss der Öffentlichkeit stattfindet. Niemand weiss wer deutscher Meister wurde, geschweige denn wie die Rennen ausgingen. Und hier ist ganz klar der DMSB & die IDM selbst gefragt. Die müssen die ganze Chose publik machen, in der Tagespresse und im TV. Es ist nicht die Aufgabe von Sport1 sich um die Fernsehübertragung zu kümmern, sondern der Verantstalter das hier was passiert. Das gleiche gilt für die Tagespresse.
Die Veranstalter machen sich nur selbst die Taschen voll, siehe auch wie sich inkl Sponsorpool vor der Moto2 verschliessen. In meinen Augen ein gravierender Fehler. Ein Kev Coughlan oder Morales aus der CEV fahren heuer Moto2 GP, die kommen aus der spanischen. Was ist bei uns? Tote Hose. ein Gädke versuchte das Budget für die Moto2 aufzutreiben, aber wo? Genau, in Spanien. Und spätestens hier muß man sagen, hier läuft was falsch. Es ist für Deutsche nicht mgl. zu versuchen international Fuss zu fassen.
Es ist ja mit dem IDM-Reglement nicht mal mgl eine Wildcard zu lösen, weils man mit den Stockbikes der IDM auf WM-Level nicht antreten braucht. Aber hauptsache man gibt die sündhaft teure Elektronik frei.
Das die nationale Meisterschaft läuft, ist gut und schön. Theoretisch haben die Verantwortlichen alles richtig gemacht.
Insgesamt gesehen ist man aber vollkommmen auf der falschen Spur, weil die Kluft zwischen nationalem und internalen Reglement viel zu groß ist und es keine eigene Moto2 Meisterschaft gibt. Abslout lächerlich es zu erlauben in den Freitagstrainings auch mit einer Moto2 fahren zu dürfen.
Übrigens: in Ostdeutschland ist der Gedanke "wir zeigens den anderen" was Rennsport betrifft noch vorhanden. Im Westen fehlt das m.M. komplett. Dort wird wenigstens versucht was auf die Beine zu stellen, und manchmal kommt sogar dabei was raus.
Kann ich nur zu stimmen.... Im Forum über alles was geredet wird und bla... Testzeiten Moto 2 und etc.... Alles Jungs die aufm Mopped sitzen und sich damit indentifizieren... Nochmal ein Unterschied zu den Moppedfahrern auf der Strasse..... und da hängt auch der Hammer... Ist traurig. Und für Sponsoren nicht sehr interessant, nur wenn mann bitte bitte sagt und es groß verkauft und Vitamin B hat. So geil wie alles ist.... Herr Amende sollte mal nach dem Finale grade ausm Fahrerlager gehen und in Hockenheim mal an der nächsten Haustür fragen wer Deutscher Meister in der Klasse Superbike IDM geworden ist.... Kann ruhig zehn Häuser weiterklingeln ... Dann ist die Frage zum Thema Sponsoring erledigt. Traurig traurig... Aber bitte um 22.00n Paddockbereich schließen.
- Roland Offline
- Beiträge: 15350
- Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
- Motorrad: Ducati
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: daheim
- Kontaktdaten:
Ein "Massenpuplikum" wird man in D niemanls für die IDM begeistern können, deshalb ist ein Livestream eine super Idee, die leider an den Kosten scheitern wird.MichiRudroff Fan hat geschrieben:Jeder IDM Sponsor weiß übrigens auch, das diese Serie keine national befreite Zone ist, deswegen würde es wohl auch keinen aufregen, wenn er einen ausländischen Fahrer unterstützt.
Ein Livestream der IDM wäre sicher für "uns" interessant, aber ein Massenpublikum erreicht man sicher nicht damit.
Eine gute Idee finde ich die DTM Paraden zum Saisonauftakt in großen Städten (Düsseldorf dieses Jahr ?), sowas sollte man vielleicht auch mal in der IDM versuchen
Und ob es einen Sponsor interessiert wer fährt. Nationale Sponsoren können nur nationale Fahrer vermarkten. Um nichts anderes gehts.
Einem Saisonauftakt alà DTM funktioniert niemals, weil die Teams nicht mal das Geld im Budget für die Extra-Anreise hätten. Im Dosensport ist Geld um den Faktor 10 mehr da. Da findet wirkliche Geldverbrennung statt, in der IDM gehts ums nackte Überleben.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<