Zum Inhalt

BiPro-Meisterparty in Ronneburg am 9./10. Dezember

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • MTP Offline
  • Beiträge: 123
  • Registriert: Donnerstag 20. November 2003, 21:10
  • Wohnort: Goslar
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von MTP »

Das mit der Heizung stimmt.
Ulf
  • Benutzeravatar
  • Bundy Offline
  • Beiträge: 1273
  • Registriert: Mittwoch 4. Februar 2004, 22:27

Kontaktdaten:

Beitrag von Bundy »

:roll: Als ich gekommen bin haben alle geschwitzt.... :roll: :twisted:

Mir ist gerade eingefallen, dass ich mich mit Genschman
Bild
noch stundenlang in der Gebärdensprache unterhalten hab, weil er nicht mehr sprechen konnte.... :lol: :lol:

Mit dem dude war`s aber auch schön............
Ausschnitt aus einem Gespräch:
dude: "Jau, den Hajo hab ich heut auch endlich mal kennengelernt! Extrem cooler Typ, ich hab vorhin noch gewusst an wen der mich erinnert."
Ich: "Hmmm, vielleicht an Herrn Bödefeld aus der Sesamstraße...?"
dude: "NEIN; JETZT HAB ICH`S!!!! Der sieht aus wie ein SCHWEDE!!!!!"

*bruhaaaaaaaaaaaaaaaaaaa, ich glaub ich hab nach der Aussage mind. 200 ml Körperflüssigkeiten vergossen...................... :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
  • Benutzeravatar
  • Hajo Offline
  • Beiträge: 3017
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 09:33

Kontaktdaten:

Beitrag von Hajo »

Bundy hat geschrieben: Ich: "Hmmm, vielleicht an Herrn Bödefeld aus der Sesamstraße...?"
Wikipedia hat geschrieben:
Herr von Bödefeld

Uli von Bödefeld (genannt: Herr von Bödefeld) sollte ursprünglich von Blödefeld heißen, da er als eindeutiger Negativcharakter ausgelegt war. Er tauchte ab etwa 1983 bis zu einem Großbrand 1988 im Studio Hamburg des NDR in Wandsbek produzierten Folgen auf.

Herr von Bödefeld war eine mysteriöse Figur, die meist gegen Ende der Sendung auftauchte und oft für die spezifischen Probleme der menschlichen Identifikationsfiguren, z.B Lilo (Liselotte Pulver), Manfred (Manfred Krug), Henning (Henning Venske) oder der anderen Protagonisten (Samson, Tiffy) verantwortlich war.

Herr von Bödefeld wirkte androgyn, das heißt man ordnete ihm kein eindeutiges Geschlecht zu. Affektiertes Sprechen und Gebaren wie ständiges Haare-Zurückstreichen, eitles Kopf-in-den-Nackenlegen bewirken eine gewollt negative Konnotation. Die Puppe war blassrosa, mit einer Art Nasenbärschnauze, orangefarbener Rastafrisur, dürre Ärmchen zu korpulentem Körper. Sichtbar war immer nur der obere Teil der Puppe, ähnlich wie bei Tiffy.

Herr von Bödefeld schied 1990 aus dem Ensemble der Sesamstraße aus, da die Lizenz für die Puppe nicht verlängert wurde. Er wurde ab 1990 durch den Griesgram Rumpel, einen deutschen Verwandten von Oskar aus der Mülltonne ersetzt.

Herr von Bödefeld wurde gespielt von Benita Steinmann.
@zurPartyzuspätkommer
So so, ich bin also blassrosa, habe eine Art Nasenbärschnauze und eine orangefarbene Rastafrisur?! :shock: Im echten Leben sehe ich viel schlimmer aus!

Der alte Schwede :wink:
Straßendreifachpokal
Jeder hat einen anderen Weg zur Party
Bild
  • Benutzeravatar
  • Mäddie Offline
  • Beiträge: 1811
  • Registriert: Dienstag 31. August 2004, 22:03
  • Wohnort: Zürich

Kontaktdaten:

Beitrag von Mäddie »

Du hast die Androgynie vergessen, alte/r Schwede/in... *abhau*
"Wir wissen zwar nicht, wo es langgeht, aber dafür bewegen wir uns mit Höchstgeschwindigkeit." Dussel Duck, Entenhausen 1983
  • Benutzeravatar
  • Hajo Offline
  • Beiträge: 3017
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 09:33

Kontaktdaten:

Beitrag von Hajo »

Mäddie hat geschrieben:Du hast die Androgynie vergessen, alte/r Schwede/in... *abhau*
Ich wollte dieses Unterthema nicht weiter vertiefen, sonst artet das noch aus... :fag:
Straßendreifachpokal
Jeder hat einen anderen Weg zur Party
Bild
Antworten