Zum Inhalt

S1000 RR vs. ZX10R ab 2011

Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Ghostangel Offline
  • Beiträge: 810
  • Registriert: Dienstag 28. August 2007, 20:50
  • Motorrad: Kawasaki Zx 10r 2012
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Hamburg

Re: S1000 RR vs. ZX10R ab 2011

Kontaktdaten:

Beitrag von Ghostangel »

stefan233 hat geschrieben:@karsten

http://www.art-motor.de/sites/action/ev ... rliste.pdf

hier mal die aktuelle Starterliste für das Biketoberfest.
Superbike Open z.Zt. 18 Starter ; 9 BMW gegen den Rest der Welt.... leider keine 10er

Also anmelden und zeigen was geht ;-)

Ich hoffe man sieht sich

stefan


Was willst du uns nun mit der Starterliste :alright: mitteilen ???
  • zx10speed Offline
  • Beiträge: 1742
  • Registriert: Donnerstag 5. Januar 2006, 22:17

Re: S1000 RR vs. ZX10R ab 2011

Kontaktdaten:

Beitrag von zx10speed »

Die war wohl eher an mich gerichtet....
Ich bin zu dem Zeitpunkt in England, sonst wär ich dabei, hätte mir zwar schnell eine Kunden 10er leihen müssen, aber die sind ja ohnehin von mir abgestimmt...
Selbst hab ich gerade nur eine 1198 und eine F3 800....
so, genug offtopic?
raceflash.de , öhlinsservice.de[/i][/b]
triumphraceparts.de
keine PN, bitte nur mails, karsten@bikeshop-luechow.de
  • Benutzeravatar
  • stefan233 Offline
  • Beiträge: 674
  • Registriert: Samstag 6. Januar 2007, 18:14
  • Wohnort: Schülldorf b.Rendsburg

Re: S1000 RR vs. ZX10R ab 2011

Kontaktdaten:

Beitrag von stefan233 »

AndiGixxer hat geschrieben:
stefan233 hat geschrieben:@karsten

http://www.art-motor.de/sites/action/ev ... rliste.pdf

hier mal die aktuelle Starterliste für das Biketoberfest.
Superbike Open z.Zt. 18 Starter ; 9 BMW gegen den Rest der Welt.... leider keine 10er

Also anmelden und zeigen was geht ;-)

Ich hoffe man sieht sich

stefan
Wo fahren denn da aktuelle 750er 4-Zylinder mit?
750er fahren auch bei den SBs mit ( später bremsen und früher gasgeben, dann paßt das)
.... oder im GSXR-750 Cup . Die Spitze aus dem GSXR-Cup würde sich im SB-Feld ganz gut behaupten.
Leider ist das SB-Starterfeld ( open und B) noch nicht ganz voll. Für ein 750er Rennen und eigene Rennklasse
bekommt Wolf ( und auch andere Veranstalter) sowieso nicht genug Fahrer zusammen.

stefan
  • Benutzeravatar
  • stefan233 Offline
  • Beiträge: 674
  • Registriert: Samstag 6. Januar 2007, 18:14
  • Wohnort: Schülldorf b.Rendsburg

Re: S1000 RR vs. ZX10R ab 2011

Kontaktdaten:

Beitrag von stefan233 »

Ghostangel hat geschrieben:
stefan233 hat geschrieben:@karsten

http://www.art-motor.de/sites/action/ev ... rliste.pdf

hier mal die aktuelle Starterliste für das Biketoberfest.
Superbike Open z.Zt. 18 Starter ; 9 BMW gegen den Rest der Welt.... leider keine 10er

Also anmelden und zeigen was geht ;-)

Ich hoffe man sieht sich

stefan


Was willst du uns nun mit der Starterliste :alright: mitteilen ???

... das auf den RS kaum/gar nicht 10er auftauchen. Karsten war beim Italofestival dabei , allerdings in rot und nicht in grün. Er hat es nicht so weit nach Oleben ( du von HH ja auch nicht), da wäre es dann ja zum Saisonende mal angebracht die grüne Fahne hochzuhalten. Aber so lange die Starterfelder mit 50% BMW gefüllt sind wird sich da nicht soviel ändern. So schlecht kann also die BMW nicht sein.

stefan233
  • Benutzeravatar
  • Ghostangel Offline
  • Beiträge: 810
  • Registriert: Dienstag 28. August 2007, 20:50
  • Motorrad: Kawasaki Zx 10r 2012
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Hamburg

Re: S1000 RR vs. ZX10R ab 2011

Kontaktdaten:

Beitrag von Ghostangel »

stefan233 hat geschrieben:
Ghostangel hat geschrieben:
stefan233 hat geschrieben:@karsten

http://www.art-motor.de/sites/action/ev ... rliste.pdf

hier mal die aktuelle Starterliste für das Biketoberfest.
Superbike Open z.Zt. 18 Starter ; 9 BMW gegen den Rest der Welt.... leider keine 10er

Also anmelden und zeigen was geht ;-)

Ich hoffe man sieht sich

stefan






Was willst du uns nun mit der Starterliste :alright: mitteilen ???

... das auf den RS kaum/gar nicht 10er auftauchen. Karsten war beim Italofestival dabei , allerdings in rot und nicht in grün. Er hat es nicht so weit nach Oleben ( du von HH ja auch nicht), da wäre es dann ja zum Saisonende mal angebracht die grüne Fahne hochzuhalten. Aber so lange die Starterfelder mit 50% BMW gefüllt sind wird sich da nicht soviel ändern. So schlecht kann also die BMW nicht sein.

stefan233

Du fährst bei den falschen Events,,,, In Brünn bei Speer,,,,,, ma eben aus der Schweiz usw..... 10 Kawas unter den ersten 25 und natürlich auch Bmw,,,,, jeder soll fahren was er mag....... hätte mir ja auch fast ne Bmw geholt,,,,,, bin aber auch froh ne 10er zu haben..... und im Endeffekt macht sowieseo der Fahrer die Musik,,,,,, ob orginal oder nicht....... Würde suzuki mal endlich was vernünftiges bringen ,, würde ich gsxr fahren..........Meine Sasion is beendet,,, gestern Schulter OP gehabt,,,,,
  • Benutzeravatar
  • sonicmonkey Offline
  • Beiträge: 605
  • Registriert: Freitag 14. Oktober 2011, 03:59
  • Motorrad: Scott Spark
  • Lieblingsstrecke: STC / Poznan
  • Wohnort: Spreewald

Re: S1000 RR vs. ZX10R ab 2011

Kontaktdaten:

Beitrag von sonicmonkey »

mr_spinalzo hat geschrieben:warmlaufen lassen bis thermostat auf macht und dann die temp noch bis 90° ansteigen lassen.
( wie karsten )
auf jeden fall gasstösse ( wie man das in der motogp hört )
die ölpumpe fördert im leerlauf zu wenig
sonst hat man erst mal nur warmes wasser und kaltes öl
Ihr redet vom Kühlwasser?

Warum nicht Öl?

Gute stunde vor dem Turn auf 70-80°C Öltemperatur laufen lassen.
Moped mache ich dann erst wieder an wenn der Turn los geht, hat dann noch gute 60°C Öl.
Ersten 2 runden drehe ich immer locker und dann feuer frei.
Grüße aus dem Spreewald
  • Magnum1 Offline
  • Beiträge: 697
  • Registriert: Dienstag 10. Juni 2008, 14:59

Re: S1000 RR vs. ZX10R ab 2011

Kontaktdaten:

Beitrag von Magnum1 »

2 Runden herumgondeln um den Motor auf temp zu bringen.... :roll:

Zum ABS: Mir taugts genauso nicht....falls ich die 10er behalte fliegt das auch raus ! Aber so wies auschaut fliegt die 10er gleich mit !

Gruss Tom
  • Benutzeravatar
  • schinnerhannes Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Dienstag 4. Dezember 2007, 15:44
  • Wohnort: Hunsrück / westliche Hemisphere / Europa

Re: S1000 RR vs. ZX10R ab 2011

Kontaktdaten:

Beitrag von schinnerhannes »

zx10speed hat geschrieben:Ich sehe die Gasstoße auch als überflüssig und nervig an,
die Japaner haben alle Wärmetauscher, und wenn Deine Ölpumpe im Leerlauf zu wenig fördert, musst Du sie reparieren...

mehr als das :!: :!:
ist sogar SCHÄDLICH für den Motor :!: :!:
bei jedem Gasstoß wird zu viel Sprit mit in den Brennraum eingespritzt der nicht komplett verbrannt werden kann, da die Drehzahl zu schnell wieder absinkt.
Das Öl wird zu stark mit Benzin angereichert u. zu dünn, weshalb auch durch diese "Gasstöße" Motorschäden vorprogrammiert sind :!:
Das beste ist den Motor - wie von Karsten beschrieben - im Standgas auf ca. 90 Gr Wassertemp. warmlaufen zu lassen. Ne gute halbe Std. später hat der gesamte Motor mit Öl u. Getriebe über 60 Grad weshalb man Ende der ersten Runde incl. dem rolling out Feuer geben kann.

Der MotoGP -Techniker weiß genau was er macht da durch die Gasstöße eher Mappingtest usw. hochgefahren werden.
Außerdem nutzen die Jungs ein spezielles Öl welches auf einen Benzinanteil im Öl von über 10 % ausgelegt ist.
Das Gute OLIO gibt's z.B. von SHELL für die NORMALO-Ducatis da die im Rennbetrieb auch bei ca. 10 % Bezinanteil im Öl laufen.

ergo: bitte keine Gasstöße :!: :!:
Wenn überhaupt - wenn's mal schnell gehen muß - dann ein langsames, stetiges hochdrehen lassen des Motors bis max. 6'U/min u. den Gasgriff dann langsam schließen.

Ein "HOCH" auf den Gasstoß-Motor auf das er lange halten möge :wink: :!:
Zuletzt geändert von schinnerhannes am Mittwoch 25. September 2013, 16:25, insgesamt 1-mal geändert.
immer locker durch die Hose atmen ;-)
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16943
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Re: S1000 RR vs. ZX10R ab 2011

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

sonicmonkey hat geschrieben:Ihr redet vom Kühlwasser?

Warum nicht Öl?
weil die Hersteller keinen Öltemperaturmesser montieren und das ist auch nicht notwendig. Öltemperatur steigt nahezu 1 zu 1 mit an, hab ich mal mittels Datarecording aufgezeichnet am Motorrad ohne Thermostat.
Mit Thermostat ist das Wasser bis zum öffnen erst mal etwas schneller aber wenn offen gleicht sich das wieder aus.
Außerdem wenn Wasser auf 90 Grad und danach das Motorrad 30 Minuten steht gleicht sich ohnehin alles an.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
  • Benutzeravatar
  • sonicmonkey Offline
  • Beiträge: 605
  • Registriert: Freitag 14. Oktober 2011, 03:59
  • Motorrad: Scott Spark
  • Lieblingsstrecke: STC / Poznan
  • Wohnort: Spreewald

Re: S1000 RR vs. ZX10R ab 2011

Kontaktdaten:

Beitrag von sonicmonkey »

Lutze hat geschrieben:
sonicmonkey hat geschrieben:Ihr redet vom Kühlwasser?

Warum nicht Öl?
weil die Hersteller keinen Öltemperaturmesser montieren und das ist auch nicht notwendig. Öltemperatur steigt nahezu 1 zu 1 mit an, hab ich mal mittels Datarecording aufgezeichnet am Motorrad ohne Thermostat.

Ok, dann ist das bei meiner R6 anders, wenn Wasser bei 80-90°C ist, ist das Öl bei 40°C ungefähr

Dann kann ich ja beruhigt voll Gas geben weil das Wasser warm ist :mrgreen:

Ne Spass, jeder wie er es will oder meint wie es das beste ist.

Wenn wir schon bei dem schönen Thema sind: Ab wieviel °C Öl sollte man erst voll Gas geben?
Grüße aus dem Spreewald
Antworten