Kann ich genauso bestätigen - ich fahre seit Jahren das synthetische Castrol in 10-50, auch in meinem getunten R6-Motor damals. In duzenden Ölwechseln war nix mit Schlamm, die Ölwanne war immer pickobello und die Teile nach den Revisionen waren optisch immer in hervorragenden Zustand.lonzo hat geschrieben:Hab ich komplett gegenteilige Erfahrungen gemacht...:Wolfgang vom BO hat geschrieben:Castrol kommt bei mir in KEINEN Motor rein!
Habe genügend Schrottmotoren von Kunden hier stehen, alle mit Ölschlamm zugesetzt und alle wurden mit dem gleichen Öl von besagter Marke gefahren.[...]
Alter luftgekühlter 4-Zyl. Suzuki, aufgebohrt, JE-Kolben, Verdichtung erhöht, andere Nockenwellen, Kopf bearbeitet... naja, alles was schön macht - 116NM bei 6700/min - selbst gebaut und selbst gefahren - das Ding hat Feuer gekriegt und ausschliesslich Castrol RS4T. Nach 50000km (!) Gewinde in der Ölwanne defekt, Ölwanne abgebaut - sauber - keinerlei Ablagerungen, gar nichts, kein Schmier, sah aus wie neu und wie geleckt. Mittlerweile hat der Motor sogar 90000km gelaufen, immer noch Castrol, immer noch alles TOP
Ich denke aber, Öl ist ein bischen auch eine Glaubensfrage!
