Zum Inhalt

Castrol RS4T taugt das ??

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • AndiGixxer Offline
  • Beiträge: 4858
  • Registriert: Samstag 29. November 2003, 18:42
  • Wohnort: Kelkheim am Taunus

Re: Castrol RS4T taugt das ??

Kontaktdaten:

Beitrag von AndiGixxer »

lonzo hat geschrieben:
Wolfgang vom BO hat geschrieben:Castrol kommt bei mir in KEINEN Motor rein!
Habe genügend Schrottmotoren von Kunden hier stehen, alle mit Ölschlamm zugesetzt und alle wurden mit dem gleichen Öl von besagter Marke gefahren.[...]
Hab ich komplett gegenteilige Erfahrungen gemacht...:
Alter luftgekühlter 4-Zyl. Suzuki, aufgebohrt, JE-Kolben, Verdichtung erhöht, andere Nockenwellen, Kopf bearbeitet... naja, alles was schön macht - 116NM bei 6700/min - selbst gebaut und selbst gefahren - das Ding hat Feuer gekriegt und ausschliesslich Castrol RS4T. Nach 50000km (!) Gewinde in der Ölwanne defekt, Ölwanne abgebaut - sauber - keinerlei Ablagerungen, gar nichts, kein Schmier, sah aus wie neu und wie geleckt. Mittlerweile hat der Motor sogar 90000km gelaufen, immer noch Castrol, immer noch alles TOP
Kann ich genauso bestätigen - ich fahre seit Jahren das synthetische Castrol in 10-50, auch in meinem getunten R6-Motor damals. In duzenden Ölwechseln war nix mit Schlamm, die Ölwanne war immer pickobello und die Teile nach den Revisionen waren optisch immer in hervorragenden Zustand.

Ich denke aber, Öl ist ein bischen auch eine Glaubensfrage! :-)
Lieber den Spatz in der Box als die Taube auf dem Dach
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16951
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Re: Castrol RS4T taugt das ??

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Wolfgang vom BO hat geschrieben:Ein gutes Öl erkennt man immer daran, dass es sich sehr schnell schwarz verfärbt.
Es soll nicht nur schmieren und kühlen, sondern auch die Schmutzpartikel in der Schwebe halten :wink:
genau das war bei meiner Honda der Fall die mit Castrol RS4T gefahren ist. Nach Jahren den Motor geöffnet und da drin war alles blitz blank als wär der innen frisch poliert. Ölwechsel hat das Motorrad immer nur einmal im Frühjahr bekommen und nachfüllen mußte man bei der Honda auch kaum, die hat im Gegensatz zur 750er Suzuki kein Öl gefressen. In der Suzuki ist allerdings Motul drin.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
Antworten