Roland hat geschrieben:Dieses war das erste Wochenende komplett auf Eurosport2. Die Quoten waren mal nix.
Im Schnitt warens 25000 Zuschauer, zum MotoGP Zieleinlauf gerade mal 60000. Was für ein Witz im Vergleich zu Sport1, welche im Schnitt an die 500000 Zuschauer hatten.
Gibt's da auch ne Quelle, wo man das nachlesen kann???
Zumindest die 2014er Zahlen konnte man mehrfach auf Speedweek nachlesen.
Zum Jahresende auch gesammelt für alle Rennen.
Es waren ca. 500.000 im Schnitt.
das sind ja Zahlen auf IDM-Nievau....
naja, vielleicht werde die mageren Zuschauerzahlen in Europa ausgeglichen durch Millionen von free-TV Zuschauern in den von den Herstellen bevorzugten "neuen Märkte" in Indien, China usw.
StefanH hat geschrieben:Roland, Quantität sagt nix über Qualität aus
Es geht nicht um die Qualität, sondern um die Reichweite. Was glaubst was die Sponsoren der Teams und Fahrer zu so einer miesen Quote sagen?
Die investieren nicht zur Gaudi enorme Summen in diesen Sport um dann die gleiche Reichweite zu haben als würden sie in einer kleinen Lokalzeitung inserieren.
Aber das alles interessiert ja keinen, hauptsache kein Sport1 mehr.
Roland, das ist wie im richtigen Leben, Angebot und Nachfrage, das Ganze muss sich für die Sender rechnen, für umsonst geht es momentan anscheinend nicht mehr, sonst hätte Sport1 ja weitermachen können, aber wenn die Nachfrage von Seiten der Zuschauer so gering ist, ist es egal ob ES oder Sport1 oder SIXX überträgt.
StefanH hat geschrieben:
Roland, das ist wie im richtigen Leben, Angebot und Nachfrage, das Ganze muss sich für die Sender rechnen, für umsonst geht es momentan anscheinend nicht mehr, sonst hätte Sport1 ja weitermachen können, aber wenn die Nachfrage von Seiten der Zuschauer so gering ist, ist es egal ob ES oder Sport1 oder SIXX überträgt.
Sorry, aber Du verstehst es nicht!
Die Nachfrage wäre ja vorhanden, die MotoGP ist ein sehr attraktives Produkt, nur wollen die Leute nicht dafür bezahlen, bzw haben sie überhaupt keine möglichkeit ES2 zu empfangen. Vollkommen verständlich, denn viele Leute sehen nicht ein, sich ein Sky-Paket für 40€ im Monat zu beschaffen für 2 GPs pro Monat.
Nochmal auf deutsch:
Langsfristig gesehen schadet PayTV dem Sport, weil die Sponsoren der Teams und Fahrer keine Reichweite mehr haben wenn die Zuschauerzahlen um 90% einbrechen.
Die Sponsoren fragen sich weshalb sie dann überhaupt in den Sport investieren sollen, wenn keine Reichweite dabei rauskommt?
Über kurz oder lang steigen die Sponsoren dann aus und ohne Sponsoren gehen die Teams und Fahrer vor die Hunde.
Deshalb ist PayTV das falsche Konzept für die MotoGP. Das mag im Fussball oder bei der F1 aufgehen, aber nicht bei der Randsportart MotoGP.
Zu verdanken ist dieser Trend jenen Idioten, die nicht kapieren dass ein gewinnorientiert wirtschaftender Fernsehsender um die Übertragungsrechte bezahlen zu können auch Werbung schalten muß. So wie es Sport1 gemacht hat.
Mit durchschnittlich knapp einer halben Million Zuschauern gab es bei Sport1 eine für deutsche Verhältnisse gute Reichweite.
Dass es jetzt nur maximal 10% davon sind, ist eine Katastrophe für den Sport und die Sponsoren.
Davon abgesehen kann ich mir nur schwer vorstellen, dass sich eine Reichweite von durchschnittlich 25000 Zuschauern für ES kostendeckend rechnet.
Zuletzt geändert von Roland am Dienstag 14. April 2015, 09:46, insgesamt 1-mal geändert.
Roland hat geschrieben:
Aber das alles interessiert ja keinen, hauptsache kein Sport1 mehr.
Oder aber Hauptsache drauf auf Eurosport. Die hätten das Rennen vom letzten Jahr mit EM u.AH senden können und nur das Logo auf ES ändern müssen und trotzdem hätte es nur Kritik von dir gegeben.
Roland hat geschrieben:Sorry, aber Du verstehst es nicht!
du aber auch nicht. Das ganze war Sport1 zu teuer und zu unwirtschaftlich, gefunden hat sich Eurosport die es übertragen also sollte man dankbar sein das man es zu sehen bekommt. Das Konzept wie sie es versuchen muss man dann schon denen überlassen. Wie man sieht sind die lernfähig und setzen dann auch mal wieder AH ans Mikro was ursprünglich nicht geplant war.
Man könnte jetzt auch sagen die Dorna ist zu gierig was auch wieder zu einfach wäre. Die Dorna stellt Bedingungen die erfüllt werden müssen und dies tut Eurosport also hat die Dorna genau wie Eurosport Anteil am jetzigen Konzept.
Irgendwann läuft der Vertrag aus und es darf vielleicht wieder jemand anders ran und sich versuchen.
In Deutschland ist das nun mal kein Thema, sieht man ja schon daran das so manch Racer hier im Forum nicht gewillt ist 5 Euro im Monat dafür zu investieren.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
Lutze hat geschrieben:du aber auch nicht. Das ganze war Sport1 zu teuer und zu unwirtschaftlich, gefunden hat sich Eurosport die es übertragen also sollte man dankbar sein das man es zu sehen bekommt. Das Konzept wie sie es versuchen muss man dann schon denen überlassen. Wie man sieht sind die lernfähig und setzen dann auch mal wieder AH ans Mikro was ursprünglich nicht geplant war.
Man könnte jetzt auch sagen die Dorna ist zu gierig was auch wieder zu einfach wäre. Die Dorna stellt Bedingungen die erfüllt werden müssen und dies tut Eurosport also hat die Dorna genau wie Eurosport Anteil am jetzigen Konzept.
Irgendwann läuft der Vertrag aus und es darf vielleicht wieder jemand anders ran und sich versuchen.
In Deutschland ist das nun mal kein Thema, sieht man ja schon daran das so manch Racer hier im Forum nicht gewillt ist 5 Euro im Monat dafür zu investieren.
Sorry Lutze, was hat das alles mit der definitiv miesen Einschaltquote zu tun und der damit zwangsläufigen nicht-Attraktivität für Sponsoren? Das mit dem Pay TV war letztes jahr in Italien und Spanien schon ein Schuss in den Ofen. Man will MotoGP sehn, am besten ohne Werbung und auch ohne was zu zahlen. Das funzt eben genausowenig wie Mopedfahren ohne Sprit. Und ob da jetz Dirk Raudies oder Alex Hofmann am Mikro sitzt ist völlig Latte. Keiner wird sagen: oh, jetz moderiert der Alex Hofmann, jetz hole ich mir ES2.
BTW: Ich finde ES 2 macht die Sache ganz hervorragend. Ich bereue nicht dafür zu bezahlen.
......die einen betreiben Rennsport- die anderen reden nur darüber..... www.tyroo.de
StefanH hat geschrieben:Roland, das ist wie im richtigen Leben, Angebot und Nachfrage, das Ganze muss sich für die Sender rechnen, für umsonst geht es momentan anscheinend nicht mehr, sonst hätte Sport1 ja weitermachen können, aber wenn die Nachfrage von Seiten der Zuschauer so gering ist, ist es egal ob ES oder Sport1 oder SIXX überträgt.
Der dann das Geld bekommt, sucht sich aus wohin er geht. Ein Bezahl Sender wird mehr hinblättern können/wollen als ein Nicht-Bezahl Sender. Wenn man das bei mehreren Sendungen macht, kauf vielleicht doch der ein oder andere mehr. Und falls die Serie langsam zu Grunde geht, bekommt man sie noch billiger bevor sie weg ist, oder gleich an der Sender verkauft wird Ok, letztes war dan bissel Spinnerei-Glaskugel.
Aber das die Quote um rund 90% einbricht, war auch in Italien oder Spanien so. In Italien hatte dann die SBK auf einmal sehr viel mehr Zuschauer als die MotoGP Serie, weil die SBK im Freien TV kommt.
.
Olaschir
3 viertel von 4 - das reicht mir - eigentlich...
Olaschir hat geschrieben: Ein Bezahl Sender wird mehr hinblättern können/wollen als ein Nicht-Bezahl Sender
Das bezweifle ich mal. Wie lange macht jetzt Sky schon PayTV? Die fahren immer noch rote Zahlen ein. Und dann will Eurosport, im vgl zu Sky ein Minisender, bei der MotoGP mit PayTV schwarze Zahlen schreiben?
Wie gesagt, mit den paar Hanseln die das angesehen haben, kann das nicht gehen.
Kawakalypse hat geschrieben:Wobei Eurosport ja nun auch zu Discovery gehört, wegen der Vergleiche zu Sky.
Richtig, wie auch DMAX. Was aber nix daran ändert, dass sich PayTV nicht trägt.
Ich meine vor kruzem irgendwo gelesen zu haben, Sky fährt immer noch Verluste im Bereich von 300 Mio ein. Bin mir aber nicht sicher ob ich die Zahl richtig im Kopf habe.
Aber egal. Die PayTV-Sache ist absoluter Mist für den Sport und tötet ihn über kurz oder lang.