Zum Inhalt

Seriensport 2009

hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • RR Spanier Offline
  • Beiträge: 356
  • Registriert: Dienstag 30. Dezember 2008, 18:10
  • Wohnort: koblenz / Bendorf

Kontaktdaten:

Beitrag von RR Spanier »

@Daniel
von mir auch noch mal glückwunsch das war schon ne super leistung von dir und das fürs erste mal hockenhausen sauuuuuuber :wink:
hab schön im motodrom gesessen und zugegugt.

ps.und du bist sogar bis zum ende gefahren :shock: :twisted:
  • Benutzeravatar
  • ßabine Offline
  • Beiträge: 1719
  • Registriert: Dienstag 31. Mai 2005, 12:46

Kontaktdaten:

Beitrag von ßabine »

basti hat geschrieben: Für mich ein ganz komischer Haufen der Seriensport.(Organisation)
Die einzige nette war die Sabine die wahrscheinlich auch den einzigen Überblick dort hatte.
Vom fahrerischen her kann ich nur den Hut ziehen. Waren lauter sauschnelle Jungs dabei und wäre gern in der beliebten Klasse 4 gestartet.
Naja, basti,

danke für die Blumen, aber die anderen hatten auch durchaus Überblick... vom organisatorischen Ablauf her muß man aber wirklich sagen, daß Seriensport echt stressig ist... durch die vielen Klassen und fast immer sehr enge Zeitpläne steht man da als Fahrtleiter immer unter Strom; den Torsten W. hast du da bestimmt grad auf dem falschen Fuß erwischt, normal ist er ein gaaaanz Lieber :D

Freut mich aber, daß ihr in der offenen Klasse wohl trotzdem Spaß hattet, und das ist ja die Hauptsache. (Warum muß dieser blöde 2D-Anschluß auch angelötet werden, früher ging das mal zum Stecken, meine ich).
Daß es bei 388 (!!!) abgenommenen Motorrädern schon mal nicht ganz rund läuft in der techn. Abnahme, sei uns hoffentlich verziehen... wir sind auch nur Menschen... aber wir arbeiten daran! :wink:

schöne Grüße und bis zum Ring,

die mit dem Überblick *grins*
American beer is like making love in a canoe:
Fucking close to water. (Woody Allen)
  • Benutzeravatar
  • 1000km Offline
  • Beiträge: 524
  • Registriert: Donnerstag 6. März 2008, 13:28

Kontaktdaten:

Beitrag von 1000km »

basti hat geschrieben: Wir starteten mit den 1000er Open zusammen zeitversetzt und ich wurde dann von den Podestfahrern (Detlef Jahnsen etc.) eingeholt.Bloß blaue Flaggen kannten die Streckenposten nicht.
Ich sprach dann mit dem Rennleiter (glaube Thorsten W.) und fragte nach einer Zeitenliste worauf ich eine pampige Antwort bekam: Gibst hier nicht im Seriensport kannst de nächste Woche im Netz anschauen!!!
Dann fragte ich ihn noch ob er als Rennleiter weiß was blaue Flaggen sind daraufhin meinte er das dies kein Standard ist und die Streckenposten hier schon immer so arbeiten und außerdem bezahle ich hier nur 160 Euro was ich denn noch mehr will.
Da haben wir wohl etwas durcheinander gebracht.
Meine Antwort auf deine Frage nach Ergebnislisten war nur, das diese nicht unbedingt Standard sind (und nicht etwa die blauen Flaggen) und das man sie ab morgen sowieso im Netz herunterladen könne.
Worauf ich die "pampige" Antwort "...und blaue Flaggen seinen wohl auch kein Standard" bekam, wobei ich antwortete, dass hier die gleichen Streckenposten wie bei der IDM eingesetzt würden. Zu der Aussage von mir, das für 170 EUR Nenngeld gerade bei den blauen Flaggen nicht von IDM-Standard ausgegangen werden kann, stehe ich nach wie vor.

Ich denke, dass Du schon mit einem dicken Hals bzgl. der Klasseneinteilung (Du wolltest ja morgens noch die Klasse wechseln!?) und somit dem für dich nicht optimal ausgegangen Rennen in unser kurzes Gespräch gegangen bist.

Bzgl. der Klasseneinteilung kann man eigentlich nur sagen, dass grundsätzlich Du als Fahrer für die richtige Klasse nennen muss und es nicht dem Veranstalter überlassen werden kann, welcher Klasse er Dich letztendlich zuordnet. Dieses Hin und Her gerade zwischen Klasse 4 und 7 hat uns vor Ort mehr Arbeit gemacht, als alle anderen Klassen zusammen.
Man sollte sich einfach das Reglement mal durchlesen, dann weiß man auch Bescheid (Reglement lesen = IDM-Standard, oder!?). Ein Wechsel von Klasse 7 in 4 wird bei uns in Zukunft nicht mehr möglich sein und gerade die Motorräder der Klasse 4 werden genau überprüft werden, ob das Seriensport-Reglement auch eingehalten wird.

Viele Grüße
Torsten W.
Orga 1000km Hockenheim 2021
www.1000km.de
www.facebook.com/dlmendurance

DLM 2021
Hockenheim 03.04.
Lausitzring 16.05.
Nürburgring 27.06.
Most 11.07.
Nürburgring 26.09.
Oschersleben 09.10.
  • Benutzeravatar
  • basti Offline
  • Beiträge: 1199
  • Registriert: Sonntag 24. Oktober 2004, 14:17
  • Wohnort: Magdeburg

Kontaktdaten:

Beitrag von basti »

@1000km:

Ergebnislisten:

Das komische war das ein anderer Cupfahrer die Ergebnissliste
bekommen hatte.Ich hasse nämlich das Motto: "Alle sind gleich nur manche sind gleicher". Daraufhin bin ich dann zum Thema blaue Flaggen übergeschwenkt.

blaue Flaggen:

Ich finde das in einem DMSB-Rennen unabhängig vom Nenngeld die blauen Flaggen eingesetzt werden sollten da sie ja auch der Sicherheit dienen.Und wenn die Streckenposten die gleichen sind wie bei der IDM warum zeigen sie es denn bei der IDM an und beim Seriensport nicht.Vielleicht liegt es ja daran das beim Seriensport die Rennleitung die Streckenposten nicht über ein anstehendes Manöver informiert.
Ihr könnt ja beim Nennformular ein Kästchen machen wo man Ankreuzen kann mit oder ohne blaue Flagge (+20€) damit es Standard wird.
Oder vielleicht fährst du draußen mal im Kreis und läßt dich dort überholen von einem deutlich schnelleren.

Reglement:

Ich kannte das Klasse 4 Reglement schon bis auf den Kabelbaum. Bloß wenn du vor deiner Maschine hockst und deine Serienanlage dran schrauben willst und ein Cup-Kollege bekommt seine Maschine für Klasse 4 mit Racinganlage (offen) abgenommen dann probiere ich das auch und es hat ja auch geklappt.
Mich hat es nur gewundert wie leicht das ging.Ich will nicht wissen wieviel Fahrer bewußt oder unbewußt hier nicht nach dem Regelwerk an den Start gehen weil die Kontrollen viel zu ungenau sind.
  • Benutzeravatar
  • elleduc Offline
  • Beiträge: 1994
  • Registriert: Samstag 27. August 2005, 12:56
  • Motorrad: GSXR 750
  • Lieblingsstrecke: Ledenon
  • Wohnort: Bornheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von elleduc »

@Basti Ich hoffe Du hattest nen Kantenschutz an Deiner Scheibe :!: 8)
"am weekend bin ich Weg:wen ich wider da bin weiss ich mehr " by McDrift anno 2008

Elle TV
  • Benutzeravatar
  • basti Offline
  • Beiträge: 1199
  • Registriert: Sonntag 24. Oktober 2004, 14:17
  • Wohnort: Magdeburg

Kontaktdaten:

Beitrag von basti »

Das ist auch geil. 1 Fahrer hat sich einen Kantenschutz gekauft und dann kamen 10 Fahrer an und haben ihn sich für die technische Abnahme geborgt. Manche Dinge sind halt sehr komisch.
  • Benutzeravatar
  • CeDee Offline
  • Beiträge: 1704
  • Registriert: Mittwoch 3. Dezember 2003, 10:30
  • Wohnort: Stuttgart
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von CeDee »

@Basti
Also grundsätzlich ist es mal so das ich von einem R6-Cup-Fahrer erwarte das er a) das Reglement liest und eventuelle Fragen klärt und/oder b) mit einem Regel-konformen Mopped zur TA erscheint und bei Bedarf offene Fragen dort klärt. Das ist im R6-Cup auch nicht anders und eher noch strenger.

Die Verantwortung für die Regelkonformität liegt allein beim Fahrer! Siehe Sebastian Diss beim IDM-Lauf Lausitz.
Denn grundsätzlich ist es ja so: Wer ein nicht konformes Mopped durch die TA bringt (warum und wie auch immer er das schafft), der hat eventuell in der Nachkontrolle ein Problem oder wird, wenn er schnell und wichtig genug ist, hinter womöglich einen Protest kassieren.

Die Aktion mit dem Kantenschutz ist, auch wenn das Thema an sich albern ist und man dringend über eine Abschaffung nachdenken sollte, trotzdem gemäß Regelwerk einfach Beschiss! Aber das ist ja ein Grundproblem unserer Gesellschaft. Es wird mehr Energie in die Umgehung von/Verstoss gegen Regeln investiert als in deren Einhaltung <--> ist sozusagen Volkssport :wink:

Ich möchte niemandem etwas böses unterstellen. Aber ich habe auch immer wieder erlebt, dass Fahrer aus höheren Klassen den Seriensport nicht so ernst nehmen und sich da gerne drüber amüsieren. Was ein Wunder das sie dann auch immer die gleichen Probleme haben :wink:

Gruß
CeDee
racing is fun and safer than cruising
  • Benutzeravatar
  • ßabine Offline
  • Beiträge: 1719
  • Registriert: Dienstag 31. Mai 2005, 12:46

Kontaktdaten:

Beitrag von ßabine »

an ALLE.

Manchmal frage ich mich, ob der Sinn der Sache ist, solche schwachsinnigen Aktionen zu bringen und ständig zu versuchen, die Technik und sonstige Regeln auszuhebeln (Motto: nachher schraub ich mir sowieso wieder alles wie vorher um), oder zumindest ansatzweise sowas wie SAUBEREN MOTORSPORT zu betreiben.
Ich kann auch nicht nachvollziehen, wie man sich über eine mit einem faulen Motorrad errungene Platzierung freuen kann.

.... ich weiß, ich bin ein Träumer.... aber wenn ich nicht diese Hoffnung hätte, würde ich nicht machen, was ich eben mache.

Und was solche "lächerlichen" Dinge wie Kantenschützer etc angeht, bei EUCH werden nicht die Schrotthaufen mit den "roten Streifen" angeliefert....

Ich klink mich jetzt hier aus. Führt zu nix.

ßabine
Zuletzt geändert von ßabine am Montag 13. Juli 2009, 13:31, insgesamt 1-mal geändert.
American beer is like making love in a canoe:
Fucking close to water. (Woody Allen)
  • Benutzeravatar
  • Chris Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 16724
  • Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
  • Motorrad: Keins :-(
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Chiemgau
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Chris »

Hehe :-)
Ich hab so oder so nen kantenschutz drauf, auch wenn ich den im R6 Cup gar nicht fahren muß.
Ich hab allerdings schon aufgeschlitzte Hälse gesehen. Gott sei dank nicht so schlimm wie im Horrorfilm, aber Sicherheit geht vor!
  • Benutzeravatar
  • basti Offline
  • Beiträge: 1199
  • Registriert: Sonntag 24. Oktober 2004, 14:17
  • Wohnort: Magdeburg

Kontaktdaten:

Beitrag von basti »

Hast ja Recht Carsten.
Es ist immer einfacher ein Motorrad für eine Rennserie vorzubereiten und dann braucht man nie wieder was dran machen.
Es ist halt schade das Cup-Motorrad für die eigentliche geile Seriensportveranstaltung komplett auseinander zu pflücken nur um in einem großen Starterfeld zu kommen.
Eine Klasse mit 5-6 Fahrern ist für mich absolut uninteressant.Bevor ich wieder in Klasse 7 fahre würde ich mir den Streß sparen und nicht an so einem Lauf teilnehmen.
Antworten