Zum Inhalt

WSBK & WSSP-News

hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...

Moderatoren: as, Chris

  • low_budget Offline
  • Beiträge: 282
  • Registriert: Montag 13. August 2018, 13:50
  • Motorrad: MT-09, RSV 1000 ME

Re: WSBK & WSSP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von low_budget »

Roberto hat geschrieben:
Tom-ek hat geschrieben:ich sehe das so : seit deutscher Mitwirkung ist Ducati nicht nur rote Emozione, sondern vor allem auch Innovation, Qualität und Fortschritt. Denn das was Ducati in neuster Vergangenheit abgefeuert hat, das hat kaum bzw. kein ein anderer geschafft. Und da sind auch wir voll mit dabei. Ja das muss auch mal gesagt werden.
Was soll da von Audi kommen? Betreibt Audi oder VW irgendwo Motorsport auf WM Level? Haben die Rennmotoren? Bitte jetzt nicht mit so Marketing-Rennserien ala GT3 kommen. Skoda fährt in der WRC, ansonsten macht der Konzern sein Geld mit Golf, Octavia und A4 Avant. Pumpe Düse verwendet Ducati auch nicht. :lol: Wieviel AMG Technik war denn in den MV Agustas???
Ducati hatte immer schon den stärksten Motor, egal ob SBK oder MotoGP, Desmodromik in jedem Seriensportler seit ewig, auch vor Audi-Einstieg bei Serviceintervallen von 12.000km, etc...
Der Rest kommt von Magneti Marelli, Brembo und Öhlins! Das einzige was Audi da beisteuern kann, ist entsprechend Budget für MotoGP inkl. Entwicklung frei zu geben.
Wir können da nicht mitreden weil keiner von uns in den entsprechenden Entwicklungsabteilungen arbeitet.
  • Benutzeravatar
  • DaveMave Online
  • Beiträge: 1387
  • Registriert: Mittwoch 26. August 2020, 11:29

Re: WSBK & WSSP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von DaveMave »

Roberto hat geschrieben:
Tom-ek hat geschrieben:ich sehe das so : seit deutscher Mitwirkung ist Ducati nicht nur rote Emozione, sondern vor allem auch Innovation, Qualität und Fortschritt. Denn das was Ducati in neuster Vergangenheit abgefeuert hat, das hat kaum bzw. kein ein anderer geschafft. Und da sind auch wir voll mit dabei. Ja das muss auch mal gesagt werden.
Was soll da von Audi kommen? Betreibt Audi oder VW irgendwo Motorsport auf WM Level? Haben die Rennmotoren? Bitte jetzt nicht mit so Marketing-Rennserien ala GT3 kommen. Skoda fährt in der WRC, ansonsten macht der Konzern sein Geld mit Golf, Octavia und A4 Avant. Pumpe Düse verwendet Ducati auch nicht. :lol: Wieviel AMG Technik war denn in den MV Agustas???
Ducati hatte immer schon den stärksten Motor, egal ob SBK oder MotoGP, Desmodromik in jedem Seriensportler seit ewig, auch vor Audi-Einstieg bei Serviceintervallen von 12.000km, etc...
Der Rest kommt von Magneti Marelli, Brembo und Öhlins! Das einzige was Audi da beisteuern kann, ist entsprechend Budget für MotoGP inkl. Entwicklung frei zu geben.
24 h Le Mans? 24 h Nürburgring? FIA-WEC?
Überall sind Audi/VAG ganz vorne mit dabei..

Der Einzug der Formel 1 Techniker hat in der MotoGP auch einiges verändert, siehe Seamless Getriebe und Aero.
Zu behaupten die könnten nichts beisteuern ist kurzsichtig.
  • Benutzeravatar
  • Roberto Offline
  • Beiträge: 869
  • Registriert: Dienstag 16. Januar 2007, 20:02
  • Motorrad: GSXR750, Duc 848
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Wien

Re: WSBK & WSSP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Roberto »

DaveMave hat geschrieben: 24 h Le Mans? 24 h Nürburgring? FIA-WEC?
Überall sind Audi/VAG ganz vorne mit dabei..
Vielleicht will Dalligna deshalb Hybrid Motore bringen, weil in der WEC fahren sie ja mit Hybrid :lol:
low_budget hat geschrieben:Wir können da nicht mitreden weil keiner von uns in den entsprechenden Entwicklungsabteilungen arbeitet.
Darauf werden sie bei Ducati gewartet haben, dass ihnen VW Techniker die Welt erklären :roll: .
Die Passat-Entwickler fallen sicher vom Sessel und werden ohnmächtig, wenn sie merken dass bei der Panigale nichtmal das Erste-Hilfe Päckchen Platz unterm Sitz hat. :mrgreen:
  • Benutzeravatar
  • Tom-ek Offline
  • Beiträge: 5820
  • Registriert: Donnerstag 4. September 2008, 21:00
  • Motorrad: Deko Gsxr + RC8
  • Lieblingsstrecke: Most, Brno ...

Re: WSBK & WSSP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Tom-ek »

@ Roberto
Zumindest steuern die nicht so viel Dünnschiss wie du hier.
Badeenten das ist es .... !!!!!!
****************************
SILENCE IS BETTER THAN BULLSHIT.
  • Benutzeravatar
  • Roberto Offline
  • Beiträge: 869
  • Registriert: Dienstag 16. Januar 2007, 20:02
  • Motorrad: GSXR750, Duc 848
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Wien

Re: WSBK & WSSP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Roberto »

Du wirst schon recht haben Tom-ek.
Sieht man ja bei BMW wie enorm die vom Autorennsport und deren "KnowHow" profitieren.
  • s0nic Offline
  • Beiträge: 590
  • Registriert: Sonntag 14. Juni 2009, 22:35

Re: WSBK & WSSP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von s0nic »

Ich könnte mir vorstellen, dass sie ja auch Infrastruktur (Windkanal) oder Cluster zum Berechnen von Aeropaketen nutzen dürfen. Da hat VW/Audi ein paar von (weiß ich zufällig aus erster Hand :D ).
Rechenzeit ist heutzutage teuer und wenn man da fähige Ingenieure hat, bringt das einen nicht zu unterschätzenden Vorteil.

Mfg
S0NiC
C.D.J.Racing-Team
  • Benutzeravatar
  • Voya Offline
  • Beiträge: 1305
  • Registriert: Montag 23. Juli 2012, 15:03
  • Motorrad: RJ15
  • Lieblingsstrecke: Pan

Re: WSBK & WSSP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Voya »

Scott Redding versucht via Instagram eine Diskussion bezüglich Fahrermindestgewicht loszutreten und zeigt einige anschauliche Beispiele anhand von Bautista, welche massiven Vorteile er gegenüber der Konkurrenz hat.

Gegenargument von Bautista erfolgt prompt: größere Fahrer können aufgrund ihres Körperbaus das Motorrad einfacher und mit weniger Kraftaufwand fahren.


https://www.instagram.com/p/CkKhajdrENw ... MyMTA2M2Y=
Dateianhänge
Screenshot_20221026-103030.png
  • Benutzeravatar
  • Ray S. Offline
  • Beiträge: 3277
  • Registriert: Donnerstag 5. Mai 2005, 10:38
  • Wohnort: Rösrath
  • Kontaktdaten:

Re: WSBK & WSSP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Ray S. »

Wenn Scott Redding erst diese Saison rausgefunden hat das ein großer Fahrer "Nachteile" gegenüber einem kleinen hat ist er ein Vollidiot. Er ist ja nicht erst dieses Jahr Rennfahrer geworden und Bautista hat die Physik nicht erfunden.
Gruss Ray
  • Benutzeravatar
  • doctorvoll Offline
  • Beiträge: 6581
  • Registriert: Mittwoch 12. Juli 2006, 22:15
  • Motorrad: RN 32/ SC 59
  • Lieblingsstrecke: Barcelona/ Portimao
  • Wohnort: Laguna Seca

Re: WSBK & WSSP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von doctorvoll »

.....wenns nur am Gewicht läge müsste Rinaldi ja ebenso vorne sein- isser aber nicht.
......die einen betreiben Rennsport- die anderen reden nur darüber.....
www.tyroo.de
  • Benutzeravatar
  • marq Offline
  • Beiträge: 2279
  • Registriert: Donnerstag 3. April 2008, 22:32
  • Motorrad: Duke 890R
  • Lieblingsstrecke: Annomirenürburgleben
  • Wohnort: Exilbelgier im Elsass...

Re: WSBK & WSSP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von marq »

doctorvoll hat geschrieben:.....wenns nur am Gewicht läge müsste Rinaldi ja ebenso vorne sein- isser aber nicht.

Redding sagt ja nicht dass es "nur am Gewicht liegt", stellt nur die Frage nach der Einrichtung eines eventuellen Minimalgewichts. Ob das nun Sinn macht oder berechtigt ist sei dahingestellt...

Man kann aber auch nicht behaupten dass bei gleichem Niveau 30 Kg keinen Unterschied machen... Oder? :wink:
Hier geht's zum Original :arrow: Wheelbagz Rädertaschen!
Antworten