Anbieter gute Rennverkleidung GSR-X 1000 K6
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- sebrus Offline
- Beiträge: 75
- Registriert: Dienstag 15. Februar 2005, 10:14
- Motorrad: BMW S1000RR
- Wohnort: Bonn
Anbieter gute Rennverkleidung GSR-X 1000 K6
Kontaktdaten:
Hi,
wer kennt einen Anbieter für gute Rennverkleidung für eine K6 GSX-R 1000? Am besten bzw. eigentlich nur interessant in schwarzer Grundfarbe, da die Verkleidung nur als Ersatzverkleidung dienen soll.
Freue mich über Tipps udn Links.
Schon jetzt: Vielen Dank für Eure Hilfe.
Gruß
chekov
wer kennt einen Anbieter für gute Rennverkleidung für eine K6 GSX-R 1000? Am besten bzw. eigentlich nur interessant in schwarzer Grundfarbe, da die Verkleidung nur als Ersatzverkleidung dienen soll.
Freue mich über Tipps udn Links.
Schon jetzt: Vielen Dank für Eure Hilfe.
Gruß
chekov
- Rudi Offline
- Beiträge: 8704
- Registriert: Montag 19. Januar 2004, 11:29
- Motorrad: R1 RN22
- Lieblingsstrecke: Rijeka, Zandvoort
- Wohnort: Guetersloh
- Kontaktdaten:
Da gibt's dann eigentlich nur einen:
http://www.presserundkuhn.de/
Würde aber auch ohne die schwarze Grundfarbe diese Firma empfehlen
Rudi

http://www.presserundkuhn.de/
Würde aber auch ohne die schwarze Grundfarbe diese Firma empfehlen

Rudi
- marvin Offline
- Beiträge: 1231
- Registriert: Donnerstag 23. September 2004, 10:58
- Motorrad: RJ15
- Wohnort: Dortmund
Hallo,
ich habe gerade eine von Bursig geholt (für 600k6) und bin bisher sehr zufrieden.
Ist schwarz durchgefärbt, schon vergebohrt und mit Schnellverschlüssen ausgestattet.
Ich habe jetzt Kotflügel vorn und Oberteil montiert. Dazu mußte ich nur die Originalteile
abbauen und die neuen dranschrauben. Es passt einfach, so macht das wirklich Spaß.
Das einzige was lästig ist, ist das man noch so einen Metallbügel für den geschlossenen Höcker basteln muss.
Gruß,
Uwe
ich habe gerade eine von Bursig geholt (für 600k6) und bin bisher sehr zufrieden.
Ist schwarz durchgefärbt, schon vergebohrt und mit Schnellverschlüssen ausgestattet.
Ich habe jetzt Kotflügel vorn und Oberteil montiert. Dazu mußte ich nur die Originalteile
abbauen und die neuen dranschrauben. Es passt einfach, so macht das wirklich Spaß.
Das einzige was lästig ist, ist das man noch so einen Metallbügel für den geschlossenen Höcker basteln muss.
Gruß,
Uwe
27.-29.03.2018: Lédenon
Ich habe mir auch gerade eine Verkleidung für meine Kilo K6 von Presser und Kuhn bestellt.
Fazit:
Nicht günstig,
dafür...
- Schwarz durchgefärbt
- Robustes Material
- 100%ige Passform (Kannst einfach in die angezeichneten Löcher bohren und es passt!!!)
Fazit:
Nicht günstig,
dafür...
- Schwarz durchgefärbt
- Robustes Material
- 100%ige Passform (Kannst einfach in die angezeichneten Löcher bohren und es passt!!!)
"...aber Marge, Versuchen ist der erste Schritt zu Versagen!"
~~Homer Simpson, Springfield 1998~~
~~Homer Simpson, Springfield 1998~~
- Holger44 Offline
- Beiträge: 466
- Registriert: Donnerstag 18. März 2004, 07:31
- Wohnort: Bad Rothenfelde
- Kontaktdaten:
TTSL und Bursig fertigen ebenfalls in schwarz.
Sind beide zu empfehlen.
Sind beide zu empfehlen.
Den gibts bei PuK mit dazu.marvin hat geschrieben: Das einzige was lästig ist, ist das man noch so einen Metallbügel für den geschlossenen Höcker basteln muss.
Gruß,
Uwe
(Bei anderen vielleicht auch

"...aber Marge, Versuchen ist der erste Schritt zu Versagen!"
~~Homer Simpson, Springfield 1998~~
~~Homer Simpson, Springfield 1998~~
- jordi Offline
- Beiträge: 481
- Registriert: Montag 18. Juni 2007, 10:38
- Motorrad: R6 RJ15
- Wohnort: Böblingen
Ich kann Presser und Kuhn auch empfehlen. Kostet wie erwaehnt einige Taler mehr - dafuer bekommst du aber sehr hochwertige Verkleidungsteile und die sehen zudem auch noch super aus. Die Teile haben eine glatte und glaenzende Oberflaeche. Es ist keine Lackierung notwendig! Einfach die vorgezeichneten Loecher bohren, Teil anschrauben, freuen. Die Heckverkleidung musste ich ein wenig mit der Raspel bearbeiten damit sie ueber den Rahmen passt und hier und da habe ich einige Rundungen tiefer geraspelt weil mir persoenlich das z.B. am Kuehleranschluss zu eng war. Fuer die Teile gibt es auch ein Materialgutachten falls man es beim Tuev mal probieren moechte. Ausserdem bieten die fuer den Fall der Faelle auch Oberteile mit Lampenausschnitt (ggf. inkl. Lampen) an. Wenn du in der Suche nach Presser und Kuhn suchst, findest du auch noch einige Bilder. Hier mal meine kleine Schwarze (Tankhaube ist nicht von PuK, die ist Original!):
[img]http://www.palim.org/pics/rennerle/1_sc ... adr_07.JPG[/img]
[img]http://www.palim.org/pics/rennerle/2_sc ... adr_07.JPG[/img]
[img]http://www.palim.org/pics/rennerle/3_sc ... adr_07.JPG[/img]
[img]http://www.palim.org/pics/rennerle/4_sc ... adr_07.JPG[/img]
Von anderen Anbietern mit schwarzer Grundfarbe habe ich auch gehoert/gelesen, hab da aber noch nie was in Natura oder angebaut auf Kundenfotos gesehen. Wenn du bei jemand anderem kaufen solltest, dann stell doch bitte auch mal Bilder nach der Montage ein

[img]http://www.palim.org/pics/rennerle/1_sc ... adr_07.JPG[/img]
[img]http://www.palim.org/pics/rennerle/2_sc ... adr_07.JPG[/img]
[img]http://www.palim.org/pics/rennerle/3_sc ... adr_07.JPG[/img]
[img]http://www.palim.org/pics/rennerle/4_sc ... adr_07.JPG[/img]
Von anderen Anbietern mit schwarzer Grundfarbe habe ich auch gehoert/gelesen, hab da aber noch nie was in Natura oder angebaut auf Kundenfotos gesehen. Wenn du bei jemand anderem kaufen solltest, dann stell doch bitte auch mal Bilder nach der Montage ein


- Normen Offline
- Beiträge: 9069
- Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
- Motorrad: SC59, SC82
- Wohnort: Melsungen
- Kontaktdaten:
Das Thema hatten wir schon, aber ich bin einfach der Meinung daß die Presser und Kuhn zu teuer ist - auch wenn sie top verarbeitet ist. Nach Sturz ist sie trotzdem kaputt.
Grüße Normen
Grüße Normen
- Chris Offline
- Site Admin
- Beiträge: 16746
- Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
- Motorrad: Keins :-(
- Lieblingsstrecke: Schleiz
- Wohnort: Chiemgau
- Kontaktdaten:
Kann Dir doch egal sein. Du stürzt ja Gott sei dank nichtNormen hat geschrieben:Das Thema hatten wir schon, aber ich bin einfach der Meinung daß die Presser und Kuhn zu teuer ist - auch wenn sie top verarbeitet ist. Nach Sturz ist sie trotzdem kaputt.
Grüße Normen

- Normen Offline
- Beiträge: 9069
- Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
- Motorrad: SC59, SC82
- Wohnort: Melsungen
- Kontaktdaten:
Chris hat geschrieben:Kann Dir doch egal sein. Du stürzt ja Gott sei dank nichtNormen hat geschrieben:Das Thema hatten wir schon, aber ich bin einfach der Meinung daß die Presser und Kuhn zu teuer ist - auch wenn sie top verarbeitet ist. Nach Sturz ist sie trotzdem kaputt.
Grüße Normen
...schön wärs...Rekord liegt bei 5 in einer Saison! Meistens wenn ich neue Mopeds habe, irgendwie hab ich da leichte Probleme mit dem Ausloten der Grenzbereichs

Wenn ich das Moped und die Strecke aber Kenne...hast du recht, stürz ich eher selten

Normen