Zum Inhalt

Frage zum Verhalten von Instruktoren bei einem Crash

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • andY-R1 Offline
  • Beiträge: 340
  • Registriert: Donnerstag 18. August 2005, 15:49

Frage zum Verhalten von Instruktoren bei einem Crash

Kontaktdaten:

Beitrag von andY-R1 »

Aus gegebenem Anlass hätte ich gerne mal gewusst, wie sich Renn-Fahrtrainings-Instruktoren nach einem Crash Verhalten sollten?!?

1. Nur Unfallstelle absichern :shock:

2. Das lädierte Bike von der Strecke schaffen? :(

3. Das lädierte Bike von der Strecke schaffen und dann im Pulk auf der anderen Strassenseite gegenüber dem Verletzten an der Boxeneinfahrt rumstehen und Maulaffen feilhalten? :evil:

4. Unfallstelle absichern und sich dann umgehend um den Verletzten kümmern (Ansprechen, evtl Helm vom Kopf, Erstversorgung) ? :!:

5. sonstiges?

Gruß
andY
.. Lieber Nürburgring als Ehering ..
- - ich esse Obst und Gemüse, OBWOHL Vitamine drin sind - -
  • Benutzeravatar
  • Rafael Offline
  • Beiträge: 434
  • Registriert: Freitag 25. Mai 2007, 07:38
  • Motorrad: CBR 600 RR PC40
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Soest

Kontaktdaten:

Beitrag von Rafael »

Gar nichts davon :!: Dafür sind jawohl die Streckenposten da.
Fireball lautet mein richtiger Nick,
doch das Forum diesen schon vergabe
nun hat mein Ego einen leichten Knick
und ich nannt mich wie mein Vorname :-)
  • Benutzeravatar
  • andY-R1 Offline
  • Beiträge: 340
  • Registriert: Donnerstag 18. August 2005, 15:49

Kontaktdaten:

Beitrag von andY-R1 »

Das kann auch nicht stimmen,
der Streckenposten stand AUF DER GLEICHEN SEITE wie der Verletzte und hat Maulaffen feilgehalten... :banging: :banging:

andY
.. Lieber Nürburgring als Ehering ..
- - ich esse Obst und Gemüse, OBWOHL Vitamine drin sind - -
  • Benutzeravatar
  • Rafael Offline
  • Beiträge: 434
  • Registriert: Freitag 25. Mai 2007, 07:38
  • Motorrad: CBR 600 RR PC40
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Soest

Kontaktdaten:

Beitrag von Rafael »

:shock: du meinst das doch nicht wirklich ernst, dass der Instruktor auf der RS anhalten soll...
Niemals anhalten! Stell Dir nur mal vor der Instruktor hält wirklich an und die 5 hinterherfahrenden Instruierenden machen das nach. Dann haste neben einem Bike im Kies noch 6 Hindernisse auf der Straße. Schlimmer gehts ja gar nicht!

Und wie soll ein Instruktor da helfen? Vor allem bei der Erstversorgung oder was du meinen magst. Ist der doch gar nicht für ausgebildet.
Fireball lautet mein richtiger Nick,
doch das Forum diesen schon vergabe
nun hat mein Ego einen leichten Knick
und ich nannt mich wie mein Vorname :-)
  • zec Offline
  • Beiträge: 949
  • Registriert: Sonntag 5. November 2006, 10:07

Kontaktdaten:

Beitrag von zec »

bist du des wahnsinns :?: :idea: :!: :arrow: :shock:
  • Benutzeravatar
  • andY-R1 Offline
  • Beiträge: 340
  • Registriert: Donnerstag 18. August 2005, 15:49

Kontaktdaten:

Beitrag von andY-R1 »

OK, dann mal etwas genauer:
Ich schrub ja schon: Aus gegebenem Anlass:
Training NBR mit einem Team, das einer grossen deutschen Motorrad-Zeitschrift anhängig ist.
Obs jetzt der geführte Turn oder der davor war weiss ich jetzt nicht mehr genau. Jedenfalls fuhren die Instruktoren mit im Turn.
Sturz Ausgang der NGK Schikane, Fahrer blieb gegenüber der Boxeneinfahrt hinter/auf den Curbs liegen.
Stresi kam zaghaft runter, aber nicht in die Nähe des gestürzten. Hatte wohl reichlich mit seinem WalkiTalki zu tun, war ja auch nicht der jüngste und flotteste, muss er als Stresi ja auch nicht.
Instruktor 1 hielt zwischen Strecke und der Boxeneinfahrt an.
Instruki 2 FUHR das Bike des gestürzten in die Boxengasse.
Struki 3 4 und 5 gesellten sich zu den ersten und tratschten umher.
Die machten keine Anstalten sich irgendwie um was zu kümmern. Nicht mal die restlichen Fahrer leiteten die in die Box.
ROT wurde schon lange geschwenkt.
Erst Struki #6 ging zum nun schon einige Minuten daliegenden Fahrer und kümmerte sich um ihn.

Ich habe nicht gefordert, dass die Strukis extra anhalten sollten, die STANDEN ja schon da.
Aber keiner von der ersten Horde hat sich um den Fahrer gekümmert.


Aber eventuell sehe ich das zu kleinlich, ich hab ja auch nicht da im Dreck gelegen und wusste nicht was um mich herum vor sich ging.......

Die Sache hat sich nachdem der Heli nach 1/2 Stunde wieder weg war wieder entspannt.
Jedenfalls schien der gestürzte Fahrer ein starkes Ego gehabt zu haben. Zumindest hoffe ich das für Ihn. :idea:

Und wie soll ein Instruktor da helfen? Vor allem bei der Erstversorgung oder was du meinen magst. Ist der doch gar nicht für ausgebildet.
Nicht ausgebildet?
Schon mal von Erster Hilfe gehört, oder die allseits beliebten "Sofortmassnahmen am Unfallort"?
DAS 2. muss jeder FührerscheinInhaber mal gemacht haben!!!!!!!!!

andY (pissed off)
Zuletzt geändert von andY-R1 am Donnerstag 31. Juli 2008, 14:11, insgesamt 2-mal geändert.
.. Lieber Nürburgring als Ehering ..
- - ich esse Obst und Gemüse, OBWOHL Vitamine drin sind - -
  • Benutzeravatar
  • Maverick78 Offline
  • Beiträge: 394
  • Registriert: Montag 6. Februar 2006, 14:01
  • Wohnort: Wilhermsdorf
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Maverick78 »

Was denn das für ein beknackter Veranstalter?

NIEMALS ANHALTEN, das wird bei jeder Fahrerbesprechung immer wieder gesagt ...

Thema 1. Hilfe: Wo steht geschrieben das man auf der Renne einen Führerschein brauch. :twisted:
Termine 2009
03./04. August 2009 Most/CZ

Bild
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

@andy R1

...ist doch wirklich nicht dein Ernst, oder????????? Die Instruktoren haben nichts auf der Strecke verloren - da gibt es keine Ausnahmen!!!!!!!!!!!!! Das gilt genauso für andere Eventteilnehmer - da ist kein Unterschied zum Instruktor.
Um die gestürzte Person hat sich umgehend das Streckenpersonal zu kümmern.

Grüße Normen
  • Benutzeravatar
  • Spatz Offline
  • Beiträge: 3214
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:04
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Spatz »

als Instruktor führe ich meine Gruppe natürlich weiter! Wird dann Rot geschwenkt, dann führe ich die Gruppe mit sicherem Speed (aber nicht Schneckentempo) zurück ins Fahrerlager.

Für den Verunfallten gibt es Streckenposten, welche eben in Verbindung mit dem Race-Control stehen, die können dann damit schnellstmöglich den RTW anfordern. Bis der kommt dauert das normalerweise auch nur wenige Minuten.
Ob dann der Streckenposten Sofortmassnahmen einleitet oder nicht entzieht sich meiner Kenntnis. Weiss auch nicht ob diese dafür ausgebildet sind oder nicht.

In Most steht bei einem Rennen der Notarztwagen sogar mit laufenden Motor in der Boxengasse und wartet.

-----

Etwas anders sieht das auf der Nordschleife aus - ist aber ja bekanntlich auch keine Rennstrecke.
Dort wurde uns bei einem Training dann eben schon mitgeteilt, daß wir als Gruppe anhalten und dann werden die Aufgaben verteilt. Je nach Anzahl Absicherung, Sofortmassnahmen, Anruf beim Notarzt, Bergung der Unfallstelle, ....
Nebenbei bemerkt: Auch das hat funktioniert. In unserer Gruppe (damals war ich Teilnehmer) ist der Hinter mir wegen beschlagenen Visier gestürzt und an mir vorbeigerutscht. Konnte gerade noch so ausweichen.
Nach dem Bremspunkt weg von der Ideallinie und Motorrad in halbwegs sicherer Position abgestellt. Instruktor weiter Vorne hat es auch recht schnell mitbekommen.
Und der Rest war dann eben Unfallstelle absichern, Verletzte gab es keine der Verunfallte stand wieder. Motorradteile auf der Strecke, Motorrad eh in Leitplanke eingeschlagen.
  • Mike Offline
  • Beiträge: 1042
  • Registriert: Montag 7. Februar 2005, 12:53

Kontaktdaten:

Beitrag von Mike »

zu Normens Ausführung gibt es nichts mehr zu sagen!!!!
Antworten