Hallo,
bei mir wurde eine 5,5er Felge eingepasst. Rad/Felge ist nun in der Mitte. Wie gehe ich am besten vor, um die Kettenflucht zu prüfen bzw. mit unterlegen unterm Kettenrad einzustellen? Das Rad muss dafür ja perfekt ausgerichtet geradeaus laufen. Hab dafür den C.A.T. Linienlaser hier.
Wie gesagt, wie stelle ich sicher, dass das Rad perfekt geradeaus läuft?
Rad einpassen, Kettenflucht einstellen
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- Jacky Offline
- Beiträge: 36
- Registriert: Samstag 9. August 2008, 01:31
- Motorrad: Yamaha RJ15
- Lieblingsstrecke: Oschersleben
- Wohnort: Karlsruhe
Rad einpassen, Kettenflucht einstellen
Kontaktdaten:
- lenkungsdaempfer Offline
- Beiträge: 1583
- Registriert: Freitag 30. November 2007, 18:30
- Motorrad: ZX10R, CBR900RR
- Lieblingsstrecke: Soggsnring
Re: Rad einpassen, Kettenflucht einstellen
Kontaktdaten:
[quote="Jacky"]Rad/Felge ist nun in der Mitte. quote]
In welcher Mitte? Vonner Schwinge? Ist nicht so wichtig. Wichtig ist, daß das Hinterrad/die Radmitte in der Fahrzeuglängsachse und somit in einer Spur mit dem Vorderrad läuft.
Das wäre für mich am wichtigsten, oder liege ich da falsch?
In welcher Mitte? Vonner Schwinge? Ist nicht so wichtig. Wichtig ist, daß das Hinterrad/die Radmitte in der Fahrzeuglängsachse und somit in einer Spur mit dem Vorderrad läuft.
Das wäre für mich am wichtigsten, oder liege ich da falsch?
Gruß von #132
- -Meyer Kurt- Offline
- Beiträge: 5509
- Registriert: Donnerstag 23. November 2006, 17:08
- Motorrad: BMW S1000 RR
- Lieblingsstrecke: Schleiz
- Wohnort: Ingelheim
Du hast doch den Linienlaser, benutze ihn richtig, und dann läuft das Rad auch geradeaus.
Auf welches Motorrad hast du denn deine 5,5 Zoll Felge eingepasst

Auf welches Motorrad hast du denn deine 5,5 Zoll Felge eingepasst

- schinnerhannes Offline
- Beiträge: 4543
- Registriert: Dienstag 4. Dezember 2007, 15:44
- Wohnort: Hunsrück / westliche Hemisphere / Europa
@jacky,
ganz einfach: Du montierst Dein Hinterrad incl. Kettenrad u. hälst den Laser an Dein Kettenrad an u. dann wird Dir der Laser zeigen ob die Kette vom Ritzel zum Hinterrad genau fluchtet.
Ansonsten mußt Du das Kettenrad nach innen oder nach außen versetzen. Nach außen ist ja mit Distanzen einfach - nach innen eher schwieriger!
@kurt: Dabei ist es egal welche Felge auf welches Motorrad angepaßt wurde!
@lenkungsdämpfer: teils richtig was Du schreibst! Geringer Versatz nach links oder rechts des kompletten Hinterrades zum Vorderrad ist egal. Es muß nur in einer Spur zum Vorderrad laufen! D.h. es muß GERADE laufen u. nicht quer zur Längsachse des Motorrades stehen.
Früher sind die Hinterräder der Kardanmopeds bis zu 3 cm außer mittig gespeicht worden um breitere Reifen fahren zu können. Das macht sich nur etwas beim einlenken bemerkbar. Wenn man sich dran gewöhnt hat ist das kein größeres Problem mehr!
Gruß
ganz einfach: Du montierst Dein Hinterrad incl. Kettenrad u. hälst den Laser an Dein Kettenrad an u. dann wird Dir der Laser zeigen ob die Kette vom Ritzel zum Hinterrad genau fluchtet.
Ansonsten mußt Du das Kettenrad nach innen oder nach außen versetzen. Nach außen ist ja mit Distanzen einfach - nach innen eher schwieriger!
@kurt: Dabei ist es egal welche Felge auf welches Motorrad angepaßt wurde!
@lenkungsdämpfer: teils richtig was Du schreibst! Geringer Versatz nach links oder rechts des kompletten Hinterrades zum Vorderrad ist egal. Es muß nur in einer Spur zum Vorderrad laufen! D.h. es muß GERADE laufen u. nicht quer zur Längsachse des Motorrades stehen.
Früher sind die Hinterräder der Kardanmopeds bis zu 3 cm außer mittig gespeicht worden um breitere Reifen fahren zu können. Das macht sich nur etwas beim einlenken bemerkbar. Wenn man sich dran gewöhnt hat ist das kein größeres Problem mehr!
Gruß
immer locker durch die Hose atmen 

- -Meyer Kurt- Offline
- Beiträge: 5509
- Registriert: Donnerstag 23. November 2006, 17:08
- Motorrad: BMW S1000 RR
- Lieblingsstrecke: Schleiz
- Wohnort: Ingelheim
Früher sind ja auch noch Gäule vor der elektrischen hergelaufen.Harry Gres hat geschrieben:
Früher sind die Hinterräder der Kardanmopeds bis zu 3 cm außer mittig gespeicht worden um breitere Reifen fahren zu können. Das macht sich nur etwas beim einlenken bemerkbar. Wenn man sich dran gewöhnt hat ist das kein größeres Problem mehr!
Gruß


- Jacky Offline
- Beiträge: 36
- Registriert: Samstag 9. August 2008, 01:31
- Motorrad: Yamaha RJ15
- Lieblingsstrecke: Oschersleben
- Wohnort: Karlsruhe
auf eine ZXR400-Meyer Kurt- hat geschrieben: Auf welches Motorrad hast du denn deine 5,5 Zoll Felge eingepasst

Mein Problem ist eigentlich wie gehe ich sicher, dass das Rad geradeaus läuft. Die Striche an der Schwinge sind ja nicht wirklich genau.
Den Linienlaser einzusetzen macht ja erst Sinn wenn das Rad genau gerade drin steht, erst dann kann ich ja die Kettenflucht beurteilen.
- -Meyer Kurt- Offline
- Beiträge: 5509
- Registriert: Donnerstag 23. November 2006, 17:08
- Motorrad: BMW S1000 RR
- Lieblingsstrecke: Schleiz
- Wohnort: Ingelheim
Die Kettenflucht ergibt sich daraus, wenn diese gerade ist, passt auch der Rest. Wenn dann aber die Kette am Reifen schleifen sollte, mußt du andere Hülsen dir drehen lassen.
Hallo Jacky!Jacky hat geschrieben: Mein Problem ist eigentlich wie gehe ich sicher, dass das Rad geradeaus läuft. Die Striche an der Schwinge sind ja nicht wirklich genau.
Um das Hinterrad auf "geradeaus" einzustellen nimmt man normalerweise die Schwingenachse als Referenz, sprich so einstellen, daß Schwingen- und Hinterachse parallel verlaufen.
Richtig!Den Linienlaser einzusetzen macht ja erst Sinn wenn das Rad genau gerade drin steht, erst dann kann ich ja die Kettenflucht beurteilen.
Gruß
Sven