Zum Inhalt

Stellmotor

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • schrambolino Offline
  • Beiträge: 11
  • Registriert: Donnerstag 30. Oktober 2008, 17:47

Stellmotor

Kontaktdaten:

Beitrag von schrambolino »

Hallo Leute,

brauche Hilfe! Habe eine Suzuki GSX-R 1000 K2.
Möchte gerne den Stellmotor der Auspuffklappe entfernen. Muß ich irgendwelche Kabel überbrücken?
Kann der Stellmotor auch ohne Bautenzüge angesteckt bleiben (ohne ihn zu entfernen)?
Danke schon mal im voraus!

schrambolino
Zuletzt geändert von schrambolino am Donnerstag 4. Dezember 2008, 19:49, insgesamt 1-mal geändert.
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16950
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Am Rasenmäher? Modellangabe wäre vieleicht nicht verkehrt.
  • schrambolino Offline
  • Beiträge: 11
  • Registriert: Donnerstag 30. Oktober 2008, 17:47

Kontaktdaten:

Beitrag von schrambolino »

Sorry, aller Anfang ist schwer...

Es handelt sich um eine Suzuki GSX-R 1000 K2.
  • schrambolino Offline
  • Beiträge: 11
  • Registriert: Donnerstag 30. Oktober 2008, 17:47

Re: Stellmotor

Kontaktdaten:

Beitrag von schrambolino »

schrambolino hat geschrieben:Hallo Leute, auf ein neues

brauche Hilfe! Habe eine Suzuki GSX-R 1000 K2.
Möchte gerne den Stellmotor der Auspuffklappe entfernen. Muß ich irgendwelche Kabel überbrücken?
Kann der Stellmotor auch ohne Bautenzüge angesteckt bleiben (ohne ihn zu entfernen)?
Danke schon mal im voraus!

schrambolino
  • Benutzeravatar
  • Hajo Offline
  • Beiträge: 3017
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 09:33

Kontaktdaten:

Beitrag von Hajo »

Der lässt sich totlegen. Du must an der CDI eine Ader abzwicken oder die Litze aus dem Stecker ziehen und DANACH den Stellmotor ausbauen. Ansonsten hast du eine FI Meldung. Ich weiß aus dem Kopf nicht mehr, welche Ader das war, sollte aber über die Forumsuche zu finden sein
Straßendreifachpokal
Jeder hat einen anderen Weg zur Party
Bild
  • schrambolino Offline
  • Beiträge: 11
  • Registriert: Donnerstag 30. Oktober 2008, 17:47

Kontaktdaten:

Beitrag von schrambolino »

Danke, vieleicht weiß ja einer welches Kabel?
  • rb8 Offline
  • Beiträge: 290
  • Registriert: Mittwoch 13. Oktober 2004, 11:26
  • Wohnort: im grünen Herzen Deutschlands

Kontaktdaten:

Beitrag von rb8 »

1. Kabel 33 kappen bzw. herausziehen
2. 2- und 3-polige stecker lösen, nach meinen Informationen muss bei der K2 dann der 2-polige Stecker gebrückt werden

Sofern ich das noch richtig in Erinnerung habe, kannst du den Stellmotor auch angeschlossen lassen und nur die Züge entfernen. Die genaue Vorgehensweise kann ich dir aber leider nicht mehr sagen.
  • Benutzeravatar
  • bt012ss Offline
  • Beiträge: 215
  • Registriert: Mittwoch 23. Februar 2005, 14:41

Kontaktdaten:

Beitrag von bt012ss »

Pin 33 ist korrekt, Schwarzes Kabel mit braunem Streifen muß entfernt werden. Ist in Fahrtrichtung der rechte Stecker am Steuergerät.
Weiterhin wird bei der K2 der zweipolige Stecker vom Stellmotor (Kabelbaumseitig 8) ) gebrückt
Gruß Karl
  • Benutzeravatar
  • Pt-Race Offline
  • Beiträge: 8949
  • Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
  • Wohnort: HÖLLE
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Pt-Race »

bt012ss rischtisch!!

wenn es geht kappen nicht raus ziehen , den wenn du es raus ziehst dringt wasser in die BOX und dann faulen mit der Zeit die Pins ab :!: :wink:
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
  • Benutzeravatar
  • bladerunner Offline
  • Beiträge: 510
  • Registriert: Sonntag 4. Januar 2004, 10:39
  • Wohnort: Exilschwabe aus NRW

Kontaktdaten:

Beitrag von bladerunner »

und was bring die Aktion????
Werner the Bladerunner
#19
R1-RN12 06

Mut ist nichts anderes als mangelndes Vorstellungsvermögen.
Antworten