Zum Inhalt

Eure Erfahrungen mit Zupin

Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!

Moderatoren: as, Chris

  • Reifenschohner Offline
  • Beiträge: 464
  • Registriert: Mittwoch 5. Mai 2010, 10:21
  • Wohnort: bei Berlin

Eure Erfahrungen mit Zupin

Kontaktdaten:

Beitrag von Reifenschohner »

Hallo habe eine 99er Rj03 und wollte mein federbein überarbeiten lassen. jetzt habe ich den artikel in der aktuellen Fastbike gelesen und überlege jetzt mein federbein dort überarbeiten zu lassen. was sagt ihr , ist das zu empfehlen?

grüße chris
  • Krulle Offline
  • Beiträge: 617
  • Registriert: Mittwoch 6. Januar 2010, 21:07

Kontaktdaten:

Beitrag von Krulle »

ich glaube, die murksen ein wenig. hab im winter 08-09 meine öhlins-gabel dort zum überholen gehabt (neue simmerringe und so zeug) und hab extra darauf hingewiesen, das der linke holm an der verschlusskappe undicht ist und hab auch extra die öl-spuren dran gelassen. zurück kam sie mit dem gleichen problem aber ohne spuren und hab sie natürlich wieder eingebaut. nach 50 km siffte es schonwieder da oben raus.
also wieder ausgebaut und hingeschickt, dann war aber endlich ruhe.
seitdem mache ich das überarbeiten und überholen selber.

auch wenn es nun ein bisschen OT war...
  • Benutzeravatar
  • Chris Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 16771
  • Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
  • Motorrad: Keins :-(
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Chiemgau
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Chris »

Bis jetzt nur gute Erfahrungen.
  • Jens Offline
  • Beiträge: 4452
  • Registriert: Dienstag 25. November 2003, 17:14
  • Wohnort: Horneburg

Kontaktdaten:

Beitrag von Jens »

perfekt !!
Sieger haben einen Plan, Verlierer Ausreden !

www.jos-motorsport.de
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16943
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Ich hab 2005 ein gebrauchtes Öhlins vom Kumpel erworben. Im Frühjahr stellte sich dann herraus das es defekt war. Eingeschickt und anstandslos schnell kostenfrei repariert und auch die Feder gegen eine andere für mein Gewicht mitgetauscht. Kam zurück mit Protokoll und Einstellwerten. Super.
  • Benutzeravatar
  • ETE Offline
  • Beiträge: 51
  • Registriert: Donnerstag 18. Juni 2009, 09:31

Kontaktdaten:

Beitrag von ETE »

gelöscht, ich Depp :shock: :wink:
  • Reifenschohner Offline
  • Beiträge: 464
  • Registriert: Mittwoch 5. Mai 2010, 10:21
  • Wohnort: bei Berlin

Kontaktdaten:

Beitrag von Reifenschohner »

habe mal eine anfrage bei zupin gemacht, kam gleich nächsten tag eine antwort:

vielen Dank für Ihre Anfrage.

Eine Überarbeitung Ihres Federbeins ist grundsätzlich möglich. Es ist empfehlenswert bei diesem Modell sowohl Druck- als auch Zugstufensetting abzuändern und eine andere Feder zu montieren. Das ganze läge dann bei ca. 250.- und ist nur für Rennstrecke und max. flotten Straßenbetrieb ausgelegt.

Bei einer Veränderung des Federbeins ändert sich normalerweise etwas an der Geometrie (Negativfederweg). Wenn hinten mehr Dämpfung und Federkraft anliegen als Standard dann wird die Gabel, falls sie unverändert bleibt, mehr beansprucht und neigt zum schnellen Durchschlagen oder es kommt sehr viel Bewegung in die Front. Somit wäre auch hier eine Überarbeitung empfehlenswert, damit am Schluss das Ergebnis auch Sinn und Freude macht. Mehr dazu finden Sie auf unserer Homepage oder im Katalog.

Natürlich kann auch erst der Dämpfer modifiziert, und dann nach den ersten Fahreindrücken selbst geurteilt werden.

Bei weiteren Fragen stehe ich gerne zur Verfügung.



was sagt ihr ??
  • Benutzeravatar
  • Chris Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 16771
  • Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
  • Motorrad: Keins :-(
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Chiemgau
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Chris »

Reifenschohner hat geschrieben:habe mal eine anfrage bei zupin gemacht, kam gleich nächsten tag eine antwort:

vielen Dank für Ihre Anfrage.

Eine Überarbeitung Ihres Federbeins ist grundsätzlich möglich. Es ist empfehlenswert bei diesem Modell sowohl Druck- als auch Zugstufensetting abzuändern und eine andere Feder zu montieren. Das ganze läge dann bei ca. 250.- und ist nur für Rennstrecke und max. flotten Straßenbetrieb ausgelegt.

Bei einer Veränderung des Federbeins ändert sich normalerweise etwas an der Geometrie (Negativfederweg). Wenn hinten mehr Dämpfung und Federkraft anliegen als Standard dann wird die Gabel, falls sie unverändert bleibt, mehr beansprucht und neigt zum schnellen Durchschlagen oder es kommt sehr viel Bewegung in die Front. Somit wäre auch hier eine Überarbeitung empfehlenswert, damit am Schluss das Ergebnis auch Sinn und Freude macht. Mehr dazu finden Sie auf unserer Homepage oder im Katalog.

Natürlich kann auch erst der Dämpfer modifiziert, und dann nach den ersten Fahreindrücken selbst geurteilt werden.

Bei weiteren Fragen stehe ich gerne zur Verfügung.



was sagt ihr ??
Top Antwort, die ich hier aber nicht gepostet hätte.
  • Benutzeravatar
  • madhuf Offline
  • Beiträge: 668
  • Registriert: Freitag 22. Februar 2008, 20:43
  • Wohnort: Steyr

Kontaktdaten:

Beitrag von madhuf »

Und warum :?:
Steht doch nix geheimes drinnen.
Nur etwas was man auch selber oder aus anderen Quellen rausbekommen kann.
  • Benutzeravatar
  • sulley Offline
  • Beiträge: 617
  • Registriert: Freitag 25. Mai 2007, 23:38
  • Wohnort: Berlin

Re: Eure Erfahrungen mit Zupin

Kontaktdaten:

Beitrag von sulley »

Reifenschohner hat geschrieben: den artikel in der aktuellen Fastbike
Die kommt doch erst Ende November, oder welche meinst du? :roll:
Antworten