motorrad aus USA mit Salvage Title
Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.
aber zum Thema Racing gehört.
- lenkungsdaempfer Offline
- Beiträge: 1583
- Registriert: Freitag 30. November 2007, 18:30
- Motorrad: ZX10R, CBR900RR
- Lieblingsstrecke: Soggsnring
motorrad aus USA mit Salvage Title
Kontaktdaten:
Also das Motorrad hat einen leichten Schaden. Es ist voll aufbaufähig. Nun meine Frage: kann ich das Fahrzeug nach Wiederaufbau/Reparatur wieder mit Hilfe des SalvageTitle-Papier wieder bei uns in D zulassen, oder braucht man da noch andere Papiere o.ä.? Vor der Zulassung muß ich noch zum TÜV/DEKRA, richtig?
Gruß von #132
-
- drahtbürste Offline
- Beiträge: 777
- Registriert: Sonntag 25. Mai 2008, 18:36
- lenkungsdaempfer Offline
- Beiträge: 1583
- Registriert: Freitag 30. November 2007, 18:30
- Motorrad: ZX10R, CBR900RR
- Lieblingsstrecke: Soggsnring
- schinnerhannes Offline
- Beiträge: 4543
- Registriert: Dienstag 4. Dezember 2007, 15:44
- Wohnort: Hunsrück / westliche Hemisphere / Europa
- 2fast Offline
- Beiträge: 1875
- Registriert: Freitag 5. September 2008, 00:30
- Motorrad: ZX-10R
- Wohnort: Kreis GG
- lenkungsdaempfer Offline
- Beiträge: 1583
- Registriert: Freitag 30. November 2007, 18:30
- Motorrad: ZX10R, CBR900RR
- Lieblingsstrecke: Soggsnring
2fast hat geschrieben:http://www.tuev-sued.de/auto_fahrzeuge/ ... fahrzeugen



Gruß von #132
- schinnerhannes Offline
- Beiträge: 4543
- Registriert: Dienstag 4. Dezember 2007, 15:44
- Wohnort: Hunsrück / westliche Hemisphere / Europa
für die Japanesen bekommste für Importe aus USA, Litauen usw. der neueren Baujahre kaum ein COC!
Mußt aufpassen die FIN fängt teilweise mit ganz anderen Buchstaben- u. Zahlenkombinationen an! z.B. Kilo-K5 bei uns JS1BD... aus Litauen: JS1GT.... --- die erfüllen dann nicht unsere Abgaswerte - kein TÜV-mann macht Dir dann eine Vollabnahme!
Immer genau hinschauen - sonst gibt's für das Moped nur den Weg zur Rennmöhre zu werden.
gruß
Mußt aufpassen die FIN fängt teilweise mit ganz anderen Buchstaben- u. Zahlenkombinationen an! z.B. Kilo-K5 bei uns JS1BD... aus Litauen: JS1GT.... --- die erfüllen dann nicht unsere Abgaswerte - kein TÜV-mann macht Dir dann eine Vollabnahme!
Immer genau hinschauen - sonst gibt's für das Moped nur den Weg zur Rennmöhre zu werden.
gruß
immer locker durch die Hose atmen 

- Normen Offline
- Beiträge: 9069
- Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
- Motorrad: SC59, SC82
- Wohnort: Melsungen
- Kontaktdaten:
Vor allem achte beim Kauf darauf was an der USA Maschine alles anders wie an der EU ist - -das Umbauen für die Vollabnahme kann richtig teuer werden!
Grüße Normen
Grüße Normen
- millemoto Offline
- Beiträge: 485
- Registriert: Donnerstag 5. Oktober 2006, 12:08
- Lieblingsstrecke: Spa - Mugello - Brno
- Kontaktdaten:
Litauen ist übrigens auch EU, was da anders anfangende Fahrgestellnummern hat, kommt aus USA.
COC = certificate of conformity, Erklärung der Übereinstimmung .. oder eben deutsch: EU-Übereinstimmungserklärung. KANN es nur geben, wenn das Fahrzeug in der EU ausgeliefert wurde.
USA-Fahrzeuge haben keine und kriegen auch keine ... haben auch keine "e"-Nummern auf Auspuffanlagen, Scheinwerfern, Blinkergläsern (jedenfalls in der Regel) ... findet ein korrekter TÜV-Prüfer nicht gut, weil DARF er so ohne weitere Prüfungen und Gutachten nicht abnehmen. Ein Abgasgutachten kann lustig mal hoch vierstellig werden ...
... so sind die Bestimmungen und dennoch werden immer wieder Fahrzeuge aus Amiland hier zugelassen. Ist aber meistens mit viel Theater verbunden.
Und ein salvage title hat ein Fahrzeug nur dann, wenn es versicherungsmäßig abgeschrieben oder sonstwie für "Schrott" erklärt wurde. Wenn man es nicht vor sich stehen hat und wirklich auf den Zustand untersuchen kann, kann das alles mögliche sein. Das sollte man schon wissen, bevor man für so etwas geld ausgeben will.
COC = certificate of conformity, Erklärung der Übereinstimmung .. oder eben deutsch: EU-Übereinstimmungserklärung. KANN es nur geben, wenn das Fahrzeug in der EU ausgeliefert wurde.
USA-Fahrzeuge haben keine und kriegen auch keine ... haben auch keine "e"-Nummern auf Auspuffanlagen, Scheinwerfern, Blinkergläsern (jedenfalls in der Regel) ... findet ein korrekter TÜV-Prüfer nicht gut, weil DARF er so ohne weitere Prüfungen und Gutachten nicht abnehmen. Ein Abgasgutachten kann lustig mal hoch vierstellig werden ...
... so sind die Bestimmungen und dennoch werden immer wieder Fahrzeuge aus Amiland hier zugelassen. Ist aber meistens mit viel Theater verbunden.
Und ein salvage title hat ein Fahrzeug nur dann, wenn es versicherungsmäßig abgeschrieben oder sonstwie für "Schrott" erklärt wurde. Wenn man es nicht vor sich stehen hat und wirklich auf den Zustand untersuchen kann, kann das alles mögliche sein. Das sollte man schon wissen, bevor man für so etwas geld ausgeben will.