Zum Inhalt

verklebter Carbondeckel vom Kupplungsdeckel lösen

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • StephanRN01 Offline
  • Beiträge: 117
  • Registriert: Montag 1. Oktober 2007, 22:14

verklebter Carbondeckel vom Kupplungsdeckel lösen

Kontaktdaten:

Beitrag von StephanRN01 »

Racer needs help!

Hallo,

ich muss nach einem Sturz einen defekten Carbondeckel vom Kupplungsdeckel ablösen, welcher allerdings bombenfest verklebt ist, um dann einen neuen Deckel aufzusetzen?

Ich wäre für Tipps dankbar wie ich den alten Carbondeckel runterbekommen dankbar. Der ist einfach saufest mit einem rotbraunen Zeugs verklebt. :shock: :shock: :shock:

THx vorab für die Hilfe
Wer später bremst ist näher am Kurveneingang :-)
  • Benutzeravatar
  • Junkie Offline
  • Beiträge: 1249
  • Registriert: Donnerstag 17. August 2006, 17:47
  • Motorrad: RN49 / RJ095
  • Wohnort: Paderborn

Re: verklebter Carbondeckel vom Kupplungsdeckel lösen

Kontaktdaten:

Beitrag von Junkie »

StephanRN01 hat geschrieben:Racer needs help!

Hallo,

ich muss nach einem Sturz einen defekten Carbondeckel vom Kupplungsdeckel ablösen, welcher allerdings bombenfest verklebt ist, um dann einen neuen Deckel aufzusetzen?

Ich wäre für Tipps dankbar wie ich den alten Carbondeckel runterbekommen dankbar. Der ist einfach saufest mit einem rotbraunen Zeugs verklebt. :shock: :shock: :shock:

THx vorab für die Hilfe
Das rotbraune Zeug ist warscheinlich Hitzefestes Silikon, am besten versuchst Du es mal den ganzen Quatsch mit dem Heissluftföhn richtig schön warm zu machen, meist kriegt man das dann mit etwas Hebeln runter.

Junkie

Kontaktdaten:

Beitrag von Ausreden-König »

Gewalt. Hat bei mir auch geholfen. Schraubendreher und Kuttermesser drunter drunter und das Zeug weg säbeln dann den alten Deckel abreißen. :wink:
  • Benutzeravatar
  • Bastian Offline
  • Beiträge: 1213
  • Registriert: Freitag 17. Juli 2009, 21:00
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Bastian »

Nimm Dichtungsentferner gibts z.B. bei Würth.
Funktioniert einwandfrei.
Ein kleiner Nachteil kann jedoch auftreten, je nach dem wie gut die Lackierung des Deckels ist besteht die Gefahr daß diese Schaden nimmt, mach ja aber im Normalfall nichts da wieder ein neuer Schoner drauf kommt der alles abdeckt.
Gruß Bastian


„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“

Albert Einstein



KFZ & Zweiradtechnik Kammerer
  • Lausermax Offline
  • Beiträge: 68
  • Registriert: Dienstag 2. Dezember 2008, 21:35

Kontaktdaten:

Beitrag von Lausermax »

Jep, würds auch mal mit Silikonentferner probieren (erhältlich beim Baumarkt Deines Vertrauens), dick einstreichen und einwirkenlassen!
Ich bin nicht mehr ganz neu hier und habe aber immer noch keine Ahnung um was es hier eigentlich geht!
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16944
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Ich glaub sein Problem ist erst mal icht das Silikon runterzubekommen sondern den Deckel selbst. Da hilft Silikonentferner erst mal nicht, sondern eher des Teufels Methode. Hängt natürlich auch davon ab ob der Carbondeckel noch der Wiederverwendung zugeführt werden soll, wenn nicht dann sollte ein stabiler Schraubendreher oder Meißel als Hebel genügen. Das gleiche wenn er wiederverwendet werden soll, nur dann mit viel Geduld und Vorsicht.
  • Benutzeravatar
  • PhilippFR Offline
  • Beiträge: 622
  • Registriert: Sonntag 26. November 2006, 21:58
  • Wohnort: Freiburg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von PhilippFR »

Und das nächste Mal den Silikonquatsch lassen und mit Draht sichern :D
Häringer | Motorsport - Practice

Termine:
19.07.2020 - Anneau du Rhin 199€
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16944
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Und dann reisst es dir den Deckel beim Sturz runter und der Schutz ist nicht vorhanden. Die gehören geklebt oder geschraubt damit sie auch den gewünschten Zweck erfüllen.
  • Benutzeravatar
  • PhilippFR Offline
  • Beiträge: 622
  • Registriert: Sonntag 26. November 2006, 21:58
  • Wohnort: Freiburg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von PhilippFR »

Nö, richtige verdrahtet halten die bombenfest, da geht nix ab. Verschraubt ist optimum.
Häringer | Motorsport - Practice

Termine:
19.07.2020 - Anneau du Rhin 199€
  • Benutzeravatar
  • lenkungsdaempfer Offline
  • Beiträge: 1583
  • Registriert: Freitag 30. November 2007, 18:30
  • Motorrad: ZX10R, CBR900RR
  • Lieblingsstrecke: Soggsnring

Kontaktdaten:

Beitrag von lenkungsdaempfer »

PhilippFR hat geschrieben:Nö, richtige verdrahtet halten die bombenfest, da geht nix ab. Verschraubt ist optimum.
Das würd ich gern mal sehn (Pix)
Gruß von #132
Antworten