Zum Inhalt

Werkstattwagen

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • max 13 Offline
  • Beiträge: 140
  • Registriert: Samstag 23. August 2008, 16:33

Werkstattwagen

Kontaktdaten:

Beitrag von max 13 »

Servus

möchte mir einen Werkstattwagen selber bauen und suche Schubladenauszüge die im eingefahrenen zustand verriegelt sind
und wenn man gegen die Schubladenblende drückt öffnen.

hat wer infos :D :D :D

mfg max :twisted: :twisted: :twisted: 8)
  • Benutzeravatar
  • RSX Offline
  • Beiträge: 94
  • Registriert: Sonntag 27. Dezember 2009, 13:09
  • Wohnort: Niederfrohna

Kontaktdaten:

Beitrag von RSX »

Schau mal hier vielleicht findest ja was!

http://www.haefele.de/
  • Benutzeravatar
  • Henning #17 Offline
  • Beiträge: 7369
  • Registriert: Dienstag 23. Oktober 2007, 17:20
  • Motorrad: RN65 & RS250
  • Lieblingsstrecke: Aragón & Mugello
  • Wohnort: Lübeck

Re: Werkstattwagen

Kontaktdaten:

Beitrag von Henning #17 »

max 13 hat geschrieben:Servus

möchte mir einen Werkstattwagen selber bauen...
Lohnt sich das angesichts der Preise für fertige Werkzeugwagen :?: :

http://www.powerplustools.de/werkzeugki ... p/cPath/22

Gruß

r1racer
Termine 2025
Bild
2x Assen, 2x Barcelona, Misano, Mugello, Most
  • Benutzeravatar
  • Skyver Offline
  • Beiträge: 4996
  • Registriert: Freitag 19. September 2008, 21:18

Re: Werkstattwagen

Kontaktdaten:

Beitrag von Skyver »

r1racer hat geschrieben:
max 13 hat geschrieben:Servus

möchte mir einen Werkstattwagen selber bauen...
Lohnt sich das angesichts der Preise für fertige Werkzeugwagen :?: :

http://www.powerplustools.de/werkzeugki ... p/cPath/22

Gruß

r1racer
allerdings! ;)
  • Benutzeravatar
  • Henning #17 Offline
  • Beiträge: 7369
  • Registriert: Dienstag 23. Oktober 2007, 17:20
  • Motorrad: RN65 & RS250
  • Lieblingsstrecke: Aragón & Mugello
  • Wohnort: Lübeck

Re: Werkstattwagen

Kontaktdaten:

Beitrag von Henning #17 »

Skyver hat geschrieben:
r1racer hat geschrieben:
max 13 hat geschrieben:Servus

möchte mir einen Werkstattwagen selber bauen...
Lohnt sich das angesichts der Preise für fertige Werkzeugwagen :?: :

http://www.powerplustools.de/werkzeugki ... p/cPath/22

Gruß

r1racer
allerdings! ;)
welche Materialkosten legst du zugrunde? Von der Arbeitszeit mal abgesehen :wink:
Termine 2025
Bild
2x Assen, 2x Barcelona, Misano, Mugello, Most
  • Benutzeravatar
  • Cowboy1984 Offline
  • Beiträge: 835
  • Registriert: Sonntag 1. Januar 2006, 18:20
  • Motorrad: Yamaha rj15
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Oftersheim am Hockenheimring
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Cowboy1984 »

Gute idea aber ich würd dem hier nehmen...

http://img714.imageshack.us/i/img0117ik.jpg/

und mit aluprofil einem rahmen drum mit rollen drunter und ne arbeitsplatte drauf...
  • Benutzeravatar
  • Skyver Offline
  • Beiträge: 4996
  • Registriert: Freitag 19. September 2008, 21:18

Kontaktdaten:

Beitrag von Skyver »

Brat mir auch grad was zusammen, aber pausier momentan wegen Klausurphase und Abschlussarbeit. Bisher hab ich ein Grundgestell. Mir ist nur wichtig, dass das Teil groß genug ist und auf meine Bedürnisse zugeschnitten. Bisher hat mich der Rahmen mit den Rollen nichts gekostet, da es noch vorhanden war. Als nächstes folgen dann noch die Seitenwände, der Boden und die Arbeitsplatte. Über Schubladen oder eine Klappe hab ich mir noch keine Gedanken gemacht. Das schaff ich erst im Frühjahr/Frühsommer wenn alles. :(
  • Benutzeravatar
  • SLIDER Offline
  • Beiträge: 2011
  • Registriert: Samstag 7. Juli 2007, 22:14
  • Wohnort: 67346

Kontaktdaten:

Beitrag von SLIDER »

Cowboy1984 hat geschrieben:Gute idea aber ich würd dem hier nehmen...

http://img714.imageshack.us/i/img0117ik.jpg/

und mit aluprofil einem rahmen drum mit rollen drunter und ne arbeitsplatte drauf...
Das Teil ist aber ganz schön Hoch wenn da das Fach mit der Klappe unten bleibt und
auch noch Rollen drunter sollen :?:
Da kann die Fuhre mal schnell ins Kippen kommen :oops:
Und immer ne Handbreit Asphalt unter'm Reifen !!
  • Benutzeravatar
  • Bastian Offline
  • Beiträge: 1213
  • Registriert: Freitag 17. Juli 2009, 21:00
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Bastian »

SLIDER hat geschrieben:
Cowboy1984 hat geschrieben:Gute idea aber ich würd dem hier nehmen...

http://img714.imageshack.us/i/img0117ik.jpg/

und mit aluprofil einem rahmen drum mit rollen drunter und ne arbeitsplatte drauf...
Das Teil ist aber ganz schön Hoch wenn da das Fach mit der Klappe unten bleibt und
auch noch Rollen drunter sollen :?:
Da kann die Fuhre mal schnell ins Kippen kommen :oops:
Kann dir versichern da kippt nix.
Hab genau die selbe Kiste(n) (Würth Orsy Bull), bin voll auf zufrieden.
Nicht ganz günstig aber gut und sehr stabil, hab da schon ein Motorrad drauf gepackt und das Ding als Hauptständer missbraucht ohne das was nachgab.
Gruß Bastian


„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“

Albert Einstein



KFZ & Zweiradtechnik Kammerer
  • Benutzeravatar
  • Schlosser Offline
  • Beiträge: 1204
  • Registriert: Sonntag 23. November 2003, 14:48
  • Motorrad: Falcosine
  • Lieblingsstrecke: Aragon & bei Bruno
  • Wohnort: 30 Km vom Ring
  • Kontaktdaten:

Re: Werkstattwagen

Kontaktdaten:

Beitrag von Schlosser »

r1racer hat geschrieben:
max 13 hat geschrieben:Servus

möchte mir einen Werkstattwagen selber bauen...
Lohnt sich das angesichts der Preise für fertige Werkzeugwagen :?: :

r1racer
Solange keiner nachrechnet .... :wink:

Im Moment ist wohl so eine Fase der Selbstfindung in Form von Aufzünderkannallesselbermachen losgetreten.

Jeder mit ´nem gammeligen Hammer und ´ner rostigen Knipex inner Schublade muß einen auf vermeintlichen Handwerker machen.

Nicht falsch verstehen, natürlich kann der versierte Heimwerker an solche Dinge dran. Meistens muß man aber das "versierte" gegen ein "Sonntags" tauschen. :lol:

@Max und Skyver, nichts für ungut. Das ist nicht persönlich gemeint.
Grüße,
Schlosser-
sauschnell ............... müd´

Ein paar Nützlichkeiten
Antworten