Zum Inhalt

Zusatz Kühler Montage

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • pony Offline
  • Beiträge: 79
  • Registriert: Mittwoch 3. November 2010, 14:13

Zusatz Kühler Montage

Kontaktdaten:

Beitrag von pony »

Servus,

Habe eine Yamaha R6 Rj15 und will einen Zusatzkühler montieren. Hat mir jemand eine Anleitung wo ich die Abzweigungen machen kann? Ist das relevant wo ich die mache, oder kann ich z.B. einfach beim Zulauf-Schlauf zum Kühler eine verzweigung machen. Eine dann in den normalen Küher und eine in den Zusatzkühler und danach nach den Kühlern die Schläuche wieder zusammenlegen. Oder muss das Wasser zuerst durch Kühler 1 und danach durch Kühler 2?

Evtl. kommt jetzt kein Schwein draus was ich meine. In der Elektrik sagt man Paralell schalten oder in Serie schalten.

Danke, Grüsse pony
  • Benutzeravatar
  • Ketchup#13 Offline
  • Beiträge: 5027
  • Registriert: Montag 19. September 2005, 18:04
  • Wohnort: Dornstetten
  • Kontaktdaten:

Re: Zusatz Kühler Montage

Kontaktdaten:

Beitrag von Ketchup#13 »

Moin!!
Lasse den Hauptkühler angeschlossen wie er ist. Den Zusatzkühler kannst Du beim Wärmetauscher zwischenschalten. Wenn Du einen fertigen kaufst, ist eine Einbauanleitung dabei, und es wird schon funktionieren wollen :wink:

Grüßle!!
Heule nicht, kämpfe!!!!!!
Ich höre Rammstein!!
  • Benutzeravatar
  • pony Offline
  • Beiträge: 79
  • Registriert: Mittwoch 3. November 2010, 14:13

Re: Zusatz Kühler Montage

Kontaktdaten:

Beitrag von pony »

Ein neuen mit Anleitung? Das währe ja fast zu einfach :D

Habe ein R1 Zusatzkühler, da muss ich sowiso die Anschlüsse umschweissen denke ich.
  • Benutzeravatar
  • Ketchup#13 Offline
  • Beiträge: 5027
  • Registriert: Montag 19. September 2005, 18:04
  • Wohnort: Dornstetten
  • Kontaktdaten:

Re: Zusatz Kühler Montage

Kontaktdaten:

Beitrag von Ketchup#13 »

Moin!!
Dann ist das bestimmt ein Aerox Kühler. Den kannst Du gut verwenden wenn Du ihn beim Wärmetauscher anschließt. Die Durchflußmenge erscheint mir zu klein, als daß man ihn in Reihe anschließen könnte.
Grüßle!!
Heule nicht, kämpfe!!!!!!
Ich höre Rammstein!!
  • Benutzeravatar
  • pony Offline
  • Beiträge: 79
  • Registriert: Mittwoch 3. November 2010, 14:13

Re: Zusatz Kühler Montage

Kontaktdaten:

Beitrag von pony »

Nö, kein Aerox Kühler ein richtiger :!:

Genau so einer:

http://www.google.ch/search?hl=de&q=R1+ ... B800%3B704
  • Benutzeravatar
  • Ketchup#13 Offline
  • Beiträge: 5027
  • Registriert: Montag 19. September 2005, 18:04
  • Wohnort: Dornstetten
  • Kontaktdaten:

Re: Zusatz Kühler Montage

Kontaktdaten:

Beitrag von Ketchup#13 »

Wenn die Durchlässe stimmen, in Reihe schalten.

Grüßle!!
Heule nicht, kämpfe!!!!!!
Ich höre Rammstein!!
  • Benutzeravatar
  • pony Offline
  • Beiträge: 79
  • Registriert: Mittwoch 3. November 2010, 14:13

Re: Zusatz Kühler Montage

Kontaktdaten:

Beitrag von pony »

Optimöse, werd ich versuchen.
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16946
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Re: Zusatz Kühler Montage

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Für mehr Effektivität parallel, so macht es auch HRC zum Beispiel bei der PC 37. Bin ja kein Ingenieur aber denke das da die Querschnitte auch in etwa passen müssen. Ich hab trotzdem den Zusatzkühler in Reihe geschalten, war einfacher und funktionierte auch. Das parallel besser ist hat mir jemand erklärt der es wissen sollte.
Du musst halt schauen wie du es baulich überhaupt realisieren kannst. Die HRC-Abzweigungen kosteten ein Vermögen.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
  • Benutzeravatar
  • pony Offline
  • Beiträge: 79
  • Registriert: Mittwoch 3. November 2010, 14:13

Re: Zusatz Kühler Montage

Kontaktdaten:

Beitrag von pony »

hmmm... ja, meine Überlegung war:

Wenn du Ihn Parallel schaltest weisst du nicht welche menge durch den Zusatzkühler fliessen und wie viel durch den Hauptkühler. Wenn ein gross teil durch den Kleinen kühler läuft, da dort evtl. der bessere Fluss ist dan ist es ja genau kontraproduktiv. Wenn du Ihn in Serie schaltest bist du sicher. Oder verwechsel ich da was ?
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16946
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Re: Zusatz Kühler Montage

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Darum schrieb ich das bei der Methode der Querschnitt von Bedeutung sein wird. Kauft man es fertig bei HRC weiß man das die sich Gedanken darum gemacht haben.
Der Punkt ist wohl der das wenn in beide Kühler das heiße Kühlmittel fließt ist der Effekt des Zusatzkühlers größer. Fließt es schon runtergekühlt durch den 2. ist der Effekt im 2. geringer. Wie gesagt, bin kein Ingenieur der dir das genau berechnen könnte wie groß der Unterschied dabei ist. Wie Ketchup sagt, wenn der Durchluß im Zusatzkühler ausreicht bist du mit in Reihe schalten auf der sicheren Seite.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
Antworten