Hallo Zusammen,
ich hätte mal eine bescheidene Frage, wie bockt ihr euer S1000RR für den Räderausbau auf.
Mich interessiert vor allem das Vorderrad.
Auf der Rennstrecke für die Reifenwärmer nehme ich sie mit so Winkeln-Adapter an der Bremsstattelbefestigung, aber wenn die Achse ausgebaut ist können sich die Standrohre ja verdrehen, das ist mir etwas zu Wackelig und das Schutzblech ist das einzige was die Standrohre vor dem verdrehen sichert.
Bis jetzt bin ich ein SC 59 gefahren und da habe ich sie für den Ausbau des Vorderrad an der Unterengabelbrücke an der Lenkkopflager mit eine Bolzen aufgebockt. Das fand ich super und hat auch super gehalten.
Gibt es für die S 1000 RR auch irgendeinen Adapter für den Lenkkopf .
Falls jemand ein gute Lösung hatte ich wäre für jede Info dankbar.
Vielen Dank im Voraus
Viele Grüße Ombre
Montageständer für Reifenwechsel an der S 1000 RR
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- Blader 1 Offline
- Beiträge: 67
- Registriert: Dienstag 11. September 2007, 12:43
- Motorrad: Honda CBR1000 SP1
- Lieblingsstrecke: Brünn
Montageständer für Reifenwechsel an der S 1000 RR
Kontaktdaten:
-
- Norderstedter Offline
- Beiträge: 56
- Registriert: Mittwoch 7. Dezember 2011, 20:32
- Motorrad: ZX10R 06, S1000RR 16
- Lieblingsstrecke: Hockenheim
- Wohnort: Harz
Re: Montageständer für Reifenwechsel an der S 1000 RR
Kontaktdaten:
Das Loch in der Brücke ist bei meiner aufgrund des ABS verdeckt.
Ich empfehle dir den Bürsig. Einmal Teuer. Aber ewig lange Freude dran
Ich empfehle dir den Bürsig. Einmal Teuer. Aber ewig lange Freude dran

- Henning #17 Offline
- Beiträge: 7397
- Registriert: Dienstag 23. Oktober 2007, 17:20
- Motorrad: RN65 & RS250
- Lieblingsstrecke: Aragón & Mugello
- Wohnort: Lübeck
Re: Montageständer für Reifenwechsel an der S 1000 RR
Kontaktdaten:
wusste gar nicht, das der Sebastian ursprünglich Türke war!Norderstedter hat geschrieben:Ich empfehle dir den Bürsig.



Termine 2025

2x Assen, 2x Barcelona, Misano, Mugello, Most

2x Assen, 2x Barcelona, Misano, Mugello, Most
- stefan233 Offline
- Beiträge: 674
- Registriert: Samstag 6. Januar 2007, 18:14
- Wohnort: Schülldorf b.Rendsburg
Re: Montageständer für Reifenwechsel an der S 1000 RR
Kontaktdaten:
@bladerider
bisher habe ich auch immer vorne mit dem guten alten Grip-Ständer und entsprechendem Dorn
die letzten 15 Jahre viele CBRs, dann GSXRs aufgebockt.
Bei der BMW habe ich dann die Schraube für das Bremsleitungs-T-Stück entfernt und die Leitung etwas
zur Seite gelegt.
Leider hat der Dorn ( war wohl mittlerweile zu dünn )den ich mir habe machen lassen nachgegeben und
so lag die Verkleidungsnase schon zu sehr auf dem Ausleger aus.
Jetzt bocke ich vorne mit dem Grip-Ständer und den stabilen Hart-Gummi-U-Schalen-Trägern
unter den Bremssattelaufnahmen auf,Reifen-Montage und Stabilität absolut ok.
Müßte ich mir einen neuen Ständer zulegen, dann würde ich auch zum Bursig tendieren, aber über die Jahre
haben sich bei mir fünf Ständer angesammelt , das soll reichen.
stefan233
bisher habe ich auch immer vorne mit dem guten alten Grip-Ständer und entsprechendem Dorn
die letzten 15 Jahre viele CBRs, dann GSXRs aufgebockt.
Bei der BMW habe ich dann die Schraube für das Bremsleitungs-T-Stück entfernt und die Leitung etwas
zur Seite gelegt.
Leider hat der Dorn ( war wohl mittlerweile zu dünn )den ich mir habe machen lassen nachgegeben und
so lag die Verkleidungsnase schon zu sehr auf dem Ausleger aus.
Jetzt bocke ich vorne mit dem Grip-Ständer und den stabilen Hart-Gummi-U-Schalen-Trägern
unter den Bremssattelaufnahmen auf,Reifen-Montage und Stabilität absolut ok.
Müßte ich mir einen neuen Ständer zulegen, dann würde ich auch zum Bursig tendieren, aber über die Jahre
haben sich bei mir fünf Ständer angesammelt , das soll reichen.
stefan233
Re: Montageständer für Reifenwechsel an der S 1000 RR
Kontaktdaten:
Ständer mit den Winkeln, funktioniert super.