BMW 1000RR: Ölversorgung nach Sturz
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- Windy Offline
- Beiträge: 1259
- Registriert: Samstag 27. September 2008, 16:15
- Motorrad: grün !
- Wohnort: Chiemgau
BMW 1000RR: Ölversorgung nach Sturz
Kontaktdaten:
Servus Leute,
nach einem Ausrutscher übers Vorderrad ist bei der 1000RR meines Spezls der Motor im Kiesbett ausgegangen. Soweit so gut. Gleich im Anschluss kam ein netter Kollege zu uns in die Box und gab uns den Rat, den Motor nicht mehr zu starten, da dies bei seinem Bekannten zum Motorschaden führte.
Erstmal finde ich es sehr nett, dass es noch so nette Leute gibt....danke an dieser Stelle.
Gleichzeitig kann ich es mir aus technischer Sicht nicht erklären. Bei einem Ölwechsel wird ja auch das ganze Öl abgelassen.
Ist hier irgendwem etwas bekannt zu diesem Thema ?
Als Abhilfe hätt ich die Kiste erstmal ohne Benzinpumpe georgelt....aber muß das sein?
Gruß und Danke
Windy
nach einem Ausrutscher übers Vorderrad ist bei der 1000RR meines Spezls der Motor im Kiesbett ausgegangen. Soweit so gut. Gleich im Anschluss kam ein netter Kollege zu uns in die Box und gab uns den Rat, den Motor nicht mehr zu starten, da dies bei seinem Bekannten zum Motorschaden führte.
Erstmal finde ich es sehr nett, dass es noch so nette Leute gibt....danke an dieser Stelle.
Gleichzeitig kann ich es mir aus technischer Sicht nicht erklären. Bei einem Ölwechsel wird ja auch das ganze Öl abgelassen.
Ist hier irgendwem etwas bekannt zu diesem Thema ?
Als Abhilfe hätt ich die Kiste erstmal ohne Benzinpumpe georgelt....aber muß das sein?
Gruß und Danke
Windy
In der Kurve kann jeder schnell fahren, auf der Geraden, da brauchst Du Leistung !
-
- elsen00j Offline
- Beiträge: 1416
- Registriert: Donnerstag 25. Dezember 2003, 18:29
- Motorrad: HP 4 RACE
- Lieblingsstrecke: Most
Re: BMW 1000RR: Ölversorgung nach Sturz
Kontaktdaten:
Würde ja bedeuten, dass die Beamer nach Sturz NIE WIEDER gestartet werden können?
Entbehrt doch einer gewissen Logik, gelle.
BMW fahren ist bekanntlich teuer, aber immer ein neuer Bock nach Sturz
Hatte schon mehr Bodenproben als mir lieb ist und die Beamer läuft immer noch.
Entbehrt doch einer gewissen Logik, gelle.

BMW fahren ist bekanntlich teuer, aber immer ein neuer Bock nach Sturz

Hatte schon mehr Bodenproben als mir lieb ist und die Beamer läuft immer noch.

Once a decision has been done, never explain, never apologize.
- MSchoeps Offline
- Beiträge: 95
- Registriert: Donnerstag 2. November 2006, 19:36
- Motorrad: BMW S1000RR
- Lieblingsstrecke: Spa-Francorchamps
- Wohnort: Augsburg
Re: BMW 1000RR: Ölversorgung nach Sturz
Kontaktdaten:
Das ist natürlich richtig, aber für die, die sich nicht so auskennen, muss man vielleicht etwas weiter ausholen. Anfangs hat BMW darauf verzichtet, den elektronischen Sturzsensor in der Serie zu verbauen und hat ihn als Zubehörteil angeboten (von der Markteinführung bis Juni 2010). Dann gab es einen Rückruf, alle haben den Sturzsensor kostenfrei nachgerüstet bekommen und gleichzeitig hat BMW die Kurbelwellengehäuseentlüftung geändert, damit da nach dem Sturz kein Öl mehr zurückfließen konnte. Beides hatte bis dahin zu Motorschäden geführt und vermutlich war die Information des Tippgebers aus dieser Zeit. Mittlerweile ist das aber behoben, also kann man den Motor natürlich starten.
2012 BMW S1000RR (weiß, Straße)
2010 BMW S1000RR (schwarz, Rennstrecke)
2010 BMW S1000RR (schwarz, Rennstrecke)
- Normen Offline
- Beiträge: 9069
- Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
- Motorrad: SC59, SC82
- Wohnort: Melsungen
- Kontaktdaten:
Re: BMW 1000RR: Ölversorgung nach Sturz
Kontaktdaten:
Bei der BMW sollen die Kerzen rausgeschraubt werden um evtl. im Brennraum gelaufenes Öl abzulassen! Durch die erhöhte Verdichtung soll die BMW in diesem Fall Ventilschäden bekommen!Windy hat geschrieben:Servus Leute,
nach einem Ausrutscher übers Vorderrad ist bei der 1000RR meines Spezls der Motor im Kiesbett ausgegangen. Soweit so gut. Gleich im Anschluss kam ein netter Kollege zu uns in die Box und gab uns den Rat, den Motor nicht mehr zu starten, da dies bei seinem Bekannten zum Motorschaden führte.
Erstmal finde ich es sehr nett, dass es noch so nette Leute gibt....danke an dieser Stelle.
Gleichzeitig kann ich es mir aus technischer Sicht nicht erklären. Bei einem Ölwechsel wird ja auch das ganze Öl abgelassen.
Ist hier irgendwem etwas bekannt zu diesem Thema ?
Als Abhilfe hätt ich die Kiste erstmal ohne Benzinpumpe georgelt....aber muß das sein?
Gruß und Danke
Windy
---so siehts aus

Grüße Normen
- Chris Offline
- Site Admin
- Beiträge: 16790
- Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
- Motorrad: Keins :-(
- Lieblingsstrecke: Schleiz
- Wohnort: Chiemgau
- Kontaktdaten:
Re: BMW 1000RR: Ölversorgung nach Sturz
Kontaktdaten:
Das war so Normen. Was MSchoeps schreibt ist richtig.Normen hat geschrieben:Bei der BMW sollen die Kerzen rausgeschraubt werden um evtl. im Brennraum gelaufenes Öl abzulassen! Durch die erhöhte Verdichtung soll die BMW in diesem Fall Ventilschäden bekommen!Windy hat geschrieben:Servus Leute,
nach einem Ausrutscher übers Vorderrad ist bei der 1000RR meines Spezls der Motor im Kiesbett ausgegangen. Soweit so gut. Gleich im Anschluss kam ein netter Kollege zu uns in die Box und gab uns den Rat, den Motor nicht mehr zu starten, da dies bei seinem Bekannten zum Motorschaden führte.
Erstmal finde ich es sehr nett, dass es noch so nette Leute gibt....danke an dieser Stelle.
Gleichzeitig kann ich es mir aus technischer Sicht nicht erklären. Bei einem Ölwechsel wird ja auch das ganze Öl abgelassen.
Ist hier irgendwem etwas bekannt zu diesem Thema ?
Als Abhilfe hätt ich die Kiste erstmal ohne Benzinpumpe georgelt....aber muß das sein?
Gruß und Danke
Windy
---so siehts aus![]()
Grüße Normen
- Tead Offline
- Beiträge: 4046
- Registriert: Freitag 29. Juni 2007, 13:11
- Motorrad: Husqvarna FS 450
- Lieblingsstrecke: Pau Arnos
- Kontaktdaten:
Re: BMW 1000RR: Ölversorgung nach Sturz
Kontaktdaten:
Also muss ich mir mit meinem 2013er Haufen keine Sorgen machen wenn ich ihn anschmeiße?
Ne ne ne, nichtmal mehr stürzen kann man ohne Kopfschmerzen
Ne ne ne, nichtmal mehr stürzen kann man ohne Kopfschmerzen
- Ecotec Offline
- Beiträge: 5094
- Registriert: Freitag 9. September 2005, 21:31
- Motorrad: Yamaha R1M RN65
- Lieblingsstrecke: Aragon
Re: BMW 1000RR: Ölversorgung nach Sturz
Kontaktdaten:
Also ich bin am Hocken mit 195KM/H abgeflogen, das Motorrad ist sofort ausgegangen.
Wegen dem kaputten Dash konnte ich sie auch nicht mehr starten, aber als ich das ersetzt habe
sprang sie ganz normal an.
Meine alte BMW hatte den Sturzsensor nachgerüstet, aber der doofe BMW Händler hat ihn nicht
freigeschaltet, so ist es mir bei zwei Stürzen passiert, das ich zum Schlüssel rennen musste um sie
auszuschalten, da war dann jede Menge Öl im Brennraum, da musste ich die Kerzen rausmachen und die
Airbox reinigen, ansonsten hätte es einen Ölschlag gegeben...
Der Motor lief danach aber einwandfrei und ohne Mucken weiter.....
MFG
Ecotec
Wegen dem kaputten Dash konnte ich sie auch nicht mehr starten, aber als ich das ersetzt habe
sprang sie ganz normal an.
Meine alte BMW hatte den Sturzsensor nachgerüstet, aber der doofe BMW Händler hat ihn nicht
freigeschaltet, so ist es mir bei zwei Stürzen passiert, das ich zum Schlüssel rennen musste um sie
auszuschalten, da war dann jede Menge Öl im Brennraum, da musste ich die Kerzen rausmachen und die
Airbox reinigen, ansonsten hätte es einen Ölschlag gegeben...
Der Motor lief danach aber einwandfrei und ohne Mucken weiter.....
MFG
Ecotec
German Moto Masters 2022
- Normen Offline
- Beiträge: 9069
- Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
- Motorrad: SC59, SC82
- Wohnort: Melsungen
- Kontaktdaten:
Re: BMW 1000RR: Ölversorgung nach Sturz
Kontaktdaten:
Steht oben doch kein Baujahr der betroffenen BMW , oder???? Und ob alle was nachgerüstet haben, bezweifel ich stark.Chris hat geschrieben:Das war so Normen. Was MSchoeps schreibt ist richtig.Normen hat geschrieben:Bei der BMW sollen die Kerzen rausgeschraubt werden um evtl. im Brennraum gelaufenes Öl abzulassen! Durch die erhöhte Verdichtung soll die BMW in diesem Fall Ventilschäden bekommen!Windy hat geschrieben:Servus Leute,
nach einem Ausrutscher übers Vorderrad ist bei der 1000RR meines Spezls der Motor im Kiesbett ausgegangen. Soweit so gut. Gleich im Anschluss kam ein netter Kollege zu uns in die Box und gab uns den Rat, den Motor nicht mehr zu starten, da dies bei seinem Bekannten zum Motorschaden führte.
Erstmal finde ich es sehr nett, dass es noch so nette Leute gibt....danke an dieser Stelle.
Gleichzeitig kann ich es mir aus technischer Sicht nicht erklären. Bei einem Ölwechsel wird ja auch das ganze Öl abgelassen.
Ist hier irgendwem etwas bekannt zu diesem Thema ?
Als Abhilfe hätt ich die Kiste erstmal ohne Benzinpumpe georgelt....aber muß das sein?
Gruß und Danke
Windy
---so siehts aus![]()
Grüße Normen
- Normen Offline
- Beiträge: 9069
- Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
- Motorrad: SC59, SC82
- Wohnort: Melsungen
- Kontaktdaten:
Re: BMW 1000RR: Ölversorgung nach Sturz
Kontaktdaten:
Tead hat geschrieben:Also muss ich mir mit meinem 2013er Haufen keine Sorgen machen wenn ich ihn anschmeiße?
Ne ne ne, nichtmal mehr stürzen kann man ohne Kopfschmerzen
Mußt du nicht - die geht auch so kaputt



- schinnerhannes Offline
- Beiträge: 4543
- Registriert: Dienstag 4. Dezember 2007, 15:44
- Wohnort: Hunsrück / westliche Hemisphere / Europa
Re: BMW 1000RR: Ölversorgung nach Sturz
Kontaktdaten:
@ normen
mach mal nen anderen 4-zylinder mit mehr als 200 PS.
Der ist dann viel Wartungsintensiver und geht dann trotzdem bedeutend öfter kaputt - aber OHNE daß es anschließend nen NEUEN gibt

mach mal nen anderen 4-zylinder mit mehr als 200 PS.
Der ist dann viel Wartungsintensiver und geht dann trotzdem bedeutend öfter kaputt - aber OHNE daß es anschließend nen NEUEN gibt


immer locker durch die Hose atmen 
