Zum Inhalt

Klarheit schaffen: Test PVM von K4 an K5

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Macky#21 Offline
  • Beiträge: 3
  • Registriert: Mittwoch 25. September 2013, 18:57
  • Motorrad: GSX R 1000 K5
  • Lieblingsstrecke: Bruno
  • Wohnort: RS

Klarheit schaffen: Test PVM von K4 an K5

Kontaktdaten:

Beitrag von Macky#21 »

Hallo zusammen,

seid etwa einem Jahr lese ich hier sämtliche Tips , Vorschläge und lese sehr gerne die Diskusionen über die immer wieder interessanten Themen.
Nun habe ich mich auch mal registriert!!! :lol:

In diesem Sinne: Hello, Helas, Hola, und so :P

Nun Aber wirklich zum Kern des Threats.
Ich habe mir einen Satz PVM Felgen einer gixxer k 4 zugelegt, dazu die passenden Bremsscheiben direkt mit, natürlich gebraucht, ansonsten wären die ja nicht bezahlbar.
Wie ihr lesen könnt fahre ich eine Kilogixxer K5 für die Renne. Da ich die letzten Sonnentage nutzen will, habe ich heute mal die Felgen (bisher noch ohne Reifen) montiert.
Aussage hier und auch in anderen Foren: FELGE HINTEN PASST OHNE PROBLEME!!
Das ist schon der erste Trugschluss: original Bremsscheibe hat ne 5 Loch aufnahme, PVM 6! Also Braking scheibe her!
Weiterhin sind die Kugelkopfschrauben nicht wieder zuverwenden, sonden durch Flache zu ersetzen... oder die Wölbung abfräsen (meine Variante). So, dann, wenn ich die Steckachse durchschiebe ist noch alles sauber freigängig. Sobald ich die Achsmutter nur leicht festdrehe (ca. 50NM) dreht sich die Felge mit schwung nur max ne halbe Umdrehung. Also sehr schwergängig. Ich habe auch das gefühl die müsste so 1-2 mm weiter nach links (immer in Fahrrichtung geschaut). WO LIEGT DER FEHLER???
Positiv Kettenplatt passt! :-)

Vorne nur Spacer für Sattel oder andere Scheiben von einer SV 1000?!

Zu Vorne: 320 Bremsscheiben der K4 bleiben erhalten, also 5 mm Distanzbuchsen (sogenannte Spacer) drehen lassen Top, bzw. für die R1 Sättel 8mm, dann aber schon mit längeren Schrauben (bei 5mm nicht notwendig, Restgewinde genügt). Steckachse passt, nur lässt sie sich nicht ganz bündig von rechts nach links durchschieben. Hier bleiben etwa 1 - 1,2 mm die über die Achsfaust überstehen. Finde ich schon merkwürdig.
Jetzt wirds ganz konfus: Beim Auflegen der Bremssättel ist ein Versatz (etwa gleiches Maß wie oben , 1- 1,2 mm) feststellen und zwar zu weit links! Kein Plan was zu tun ist??

Noch sind keine Reifen drauf, aber wüsste schon gern, wenn einer von euch ähnliches in Erfahrung gebracht hat, was die Lösung dieser "Fehler" sind!!! Erst mal danke.

Ich hoffe nicht das dies ein teurer Selbstversuch war, der dazu führt, dass ich mir einen anderen Satz zulegen muss! :alright:

Parallel werde ich mal mit PVM telefonieren, die übrigens echt mal sau coole Arbeitszeiten haben, wenn da eine Stelle frei wird bewerbe ich mich sofort vor! :lol:

Mal sehen was die sagen! Vielleicht ist ja einer von euch schneller

Bis dahin,
Macky#21


Jetzt hoffe ich nur noch das ich richtig gepostet habe ;-)
  • Benutzeravatar
  • wanderschikane Offline
  • Beiträge: 875
  • Registriert: Montag 24. Januar 2005, 14:45
  • Motorrad: Panigale 1299S
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Franken

Re: Klarheit schaffen: Test PVM von K4 an K5

Kontaktdaten:

Beitrag von wanderschikane »

Die Kilo K3/4 hat normalerweise 300er Bremsscheiben vorne. Sicher dass die Felgen an einer K4 montiert waren?
Gruß Marc
  • Benutzeravatar
  • stefan233 Offline
  • Beiträge: 674
  • Registriert: Samstag 6. Januar 2007, 18:14
  • Wohnort: Schülldorf b.Rendsburg

Re: Klarheit schaffen: Test PVM von K4 an K5

Kontaktdaten:

Beitrag von stefan233 »

Moin Macky,

K3-K4-PVM Felgen passen 1:1 in die K5 ; bis auf die Problematik mit dem Austausch der 300er Bremsscheiben
durch 320er Bremscheiben mit 5mm-Spacern. Ich hatte damals auch die K3-Felgen und bin sie dann später in der K5 gefahren. Meine PVMs hatten damals vorne die 5-Loch (Suzuki-Maße)-Aufnahme.

Könnten deine PVMs evtl. noch aus der SRAD-Zeit stammen, an den SRads waren auch 320er-Scheiben
verbaut, allerdings hatten die Bremsscheiben einen etwas weiteren Abstand. Dadurch erklärt sich evtl. dieser Versatz von 1,2mm.

Nichts ist unmöglich. Ich fahre R1-PVMs in der BMW.

Stefan233
  • Macky#21 Offline
  • Beiträge: 3
  • Registriert: Mittwoch 25. September 2013, 18:57
  • Motorrad: GSX R 1000 K5
  • Lieblingsstrecke: Bruno
  • Wohnort: RS

Re: Klarheit schaffen: Test PVM von K4 an K5

Kontaktdaten:

Beitrag von Macky#21 »

Hey, sauber,

Danke euch beiden erstmal.
Und Ja ich bin mir sicher, der Typ hat die an seiner K4 (1000ccm) montiert gehabt.
Was ich wie gesagt komisch finde ist das die Vordere Felgen wie eben geschrieben insgesamt nach rechts versetzt in der Achse steht.
Werd ich wohl morgen mal mit PVM klären.

Zu hinten habt ihr nichts geschrieben. Wisst ihr irgendwas von anderen Distanz stücken oder unterlegscheiben??

Mist, dan wird das woh doch eine längere Geschichte. Ich dachte ich könnte die Felgen am 03.10. am HH ring testen.

MfG
  • Benutzeravatar
  • Bastian Offline
  • Beiträge: 1213
  • Registriert: Freitag 17. Juli 2009, 21:00
  • Kontaktdaten:

Re: Klarheit schaffen: Test PVM von K4 an K5

Kontaktdaten:

Beitrag von Bastian »

Die Felgen passen 1 : 1 bis auf die Bremsscheiben.
Der Versatz könnte durch einen Radlagerwechsel kommen der von der falschen Seite begonnen wurde, selbst schon des öfteren bei Kunden gesehen..... :wink:
Gruß Bastian


„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“

Albert Einstein



KFZ & Zweiradtechnik Kammerer
  • Benutzeravatar
  • Klaus62 Offline
  • Beiträge: 231
  • Registriert: Sonntag 23. August 2009, 07:35
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Gronau

Re: Klarheit schaffen: Test PVM von K4 an K5

Kontaktdaten:

Beitrag von Klaus62 »

lieber macky, was erwartest du eigentlich von der firma pvm.
irgendeiner der sich sich von irgendwoher ein satz pvm felgen besorgt hat erwartet nun von pvm den vollen support, so als haette er sich direkt bei pvm ein satz felgen bestellt.
was soll denn das?
glaubst du denn wirklich das pvm so viel zeit hat.
glaubst du wirklich das recht zu besitzen dort anzurufen.

wuerdest du den support bezahlen ? oder glaubst du das pvm dir verpflichtet ist auskunft zu erteilen ?

denk darueber mal nach.
  • Benutzeravatar
  • Nick Offline
  • Beiträge: 513
  • Registriert: Freitag 17. August 2007, 21:15
  • Motorrad: Kilo K9
  • Lieblingsstrecke: Ledenon

Re: Klarheit schaffen: Test PVM von K4 an K5

Kontaktdaten:

Beitrag von Nick »

Klaus62 hat geschrieben:lieber macky, was erwartest du eigentlich von der firma pvm.
irgendeiner der sich sich von irgendwoher ein satz pvm felgen besorgt hat erwartet nun von pvm den vollen support, so als haette er sich direkt bei pvm ein satz felgen bestellt.
was soll denn das?
glaubst du denn wirklich das pvm so viel zeit hat.
glaubst du wirklich das recht zu besitzen dort anzurufen.

wuerdest du den support bezahlen ? oder glaubst du das pvm dir verpflichtet ist auskunft zu erteilen ?

denk darueber mal nach.
Morgen Klaus,

mit dem Gebrauchtkauf hast Du sicherlich irgendwo recht, aber warum soll er es nicht versuchen?
Wenn man höflich eine Frage stellt, bekommt man meist auch eine höfliche Antwort...

ich versteh Dein Problem nicht.

Gruß Nick
  • afro-r1 Offline
  • Beiträge: 662
  • Registriert: Dienstag 3. Januar 2006, 19:00
  • Wohnort: D-München, CZ-Brünn

Re: Klarheit schaffen: Test PVM von K4 an K5

Kontaktdaten:

Beitrag von afro-r1 »

PVM hat kein freundliches Support Service. Da habt ihr beide Recht. Er kann es probieren, viel werde ich nicht davon erwarten.
Selbst wenn (auf einem MotoGP-Rad) eine Zeichnungsnummer steht, koennen/wollen sie dir nicht helfen, weil das Zeichnung vom Server schon (angeblich) geloescht ist.

Am Bestens alle wichtige Masze am Serienrad messen und passende Distanzhuelsen drehen lassen.
Am Hinterrad kontrolieren, ob sind alle Distanzhuelsen vorhanden und richtige laenge haben. Fuer Abstand Nabe-Kettenradtraeger 1mm rechnen.
  • bikerboi82 Offline
  • Beiträge: 20
  • Registriert: Dienstag 27. Oktober 2009, 18:14
  • Motorrad: Yoshimura GSXR 1000
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Wien

Re: Klarheit schaffen: Test PVM von K4 an K5

Kontaktdaten:

Beitrag von bikerboi82 »

Hallo!
Also ich vermute das deine Felfen aus einem SRAD Modell sind... Die Felgen passen normalerweise problemlos von K1 bis K8...
Radlager sind auch noch ein heisser Tip!
Gruss aus Wien
*#Hier könnte ihre Werbung stehen#*
  • Benutzeravatar
  • str-500 Offline
  • Beiträge: 62
  • Registriert: Dienstag 13. September 2005, 16:06
  • Motorrad: Spondon Honda RS 250
  • Lieblingsstrecke: Schleiz; Brünn
  • Wohnort: Oberfranken
  • Kontaktdaten:

Re: Klarheit schaffen: Test PVM von K4 an K5

Kontaktdaten:

Beitrag von str-500 »

Fork-Conversion-Details.jpg
für alle suzuki-schrauber:
Antworten