Zum Inhalt

Autotune..... WOZU???

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • bikerboi82 Offline
  • Beiträge: 20
  • Registriert: Dienstag 27. Oktober 2009, 18:14
  • Motorrad: Yoshimura GSXR 1000
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Wien

Autotune..... WOZU???

Kontaktdaten:

Beitrag von bikerboi82 »

Hallooooo erstmal....
Bin gerade dabei eine GSXR 1000 L0 aufzubauen und frage mich gerade ob er wirklich Sinn macht ein "Autotune" von Dynojet mit einzubauen...
Das macht doch nur Sinn wenn man jedes Wochenende einen andere Auspuffanlage oder Lufi fährt..
Was haltet ihr so von PCV Bazzas Rapidbike usw.???
Ich muss dazusagen das ich keine Tractionskontrolle einbauen mag....
Gruss aus Wien
Reini#28
*#Hier könnte ihre Werbung stehen#*
  • Benutzeravatar
  • Joni Offline
  • Beiträge: 2711
  • Registriert: Freitag 17. März 2006, 16:49
  • Motorrad: GSX-R 750 L1
  • Lieblingsstrecke: Aragon
  • Wohnort: Lemgo

Re: Autotune..... WOZU???

Kontaktdaten:

Beitrag von Joni »

bikerboi82 hat geschrieben:Hallooooo erstmal....
Bin gerade dabei eine GSXR 1000 L0 aufzubauen und frage mich gerade ob er wirklich Sinn macht ein "Autotune" von Dynojet mit einzubauen...
Das macht doch nur Sinn wenn man jedes Wochenende einen andere Auspuffanlage oder Lufi fährt..
Was haltet ihr so von PCV Bazzas Rapidbike usw.???
Ich muss dazusagen das ich keine Tractionskontrolle einbauen mag....
Gruss aus Wien
Reini#28
Guck dir mal die Beiträge von Brix an! Die Kohle für die Zusatzgeräte kannst du dir sparen. Mit deiner ECU kannst du (fast) alles programmieren lassen! Davon ab, kannst du so Fehlerquellen ausschließen!
Mein Youtube-Kanal: JoniRacing279
  • bikerboi82 Offline
  • Beiträge: 20
  • Registriert: Dienstag 27. Oktober 2009, 18:14
  • Motorrad: Yoshimura GSXR 1000
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Wien

Re: Autotune..... WOZU???

Kontaktdaten:

Beitrag von bikerboi82 »

Schon gelesen, danke!
Ich bin auch derMeinung man kann sich das Geld sparen...
Ich denke das Problemloseste ist PCV mit Quickshifter und "Habe Fertig..." oder???
Rapidbike Starlane und Co sind zu anfällig...
*#Hier könnte ihre Werbung stehen#*
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Re: Autotune..... WOZU???

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

Joni hat geschrieben:
bikerboi82 hat geschrieben:Hallooooo erstmal....
Bin gerade dabei eine GSXR 1000 L0 aufzubauen und frage mich gerade ob er wirklich Sinn macht ein "Autotune" von Dynojet mit einzubauen...
Das macht doch nur Sinn wenn man jedes Wochenende einen andere Auspuffanlage oder Lufi fährt..
Was haltet ihr so von PCV Bazzas Rapidbike usw.???
Ich muss dazusagen das ich keine Tractionskontrolle einbauen mag....
Gruss aus Wien
Reini#28
Guck dir mal die Beiträge von Brix an! Die Kohle für die Zusatzgeräte kannst du dir sparen. Mit deiner ECU kannst du (fast) alles programmieren lassen! Davon ab, kannst du so Fehlerquellen ausschließen!

.....hab ich bis vor einem Jahr auch noch gedacht :alright: Das abstimmen der originalen ECU auf dem Prüfstand ist sehr zeitaufwendig. Was die Zeit kostet - dafür kannst du dir einen PCV kaufen. Wer öfters mal auf dem Prüfstand ist, steht sich da definitiv besser :wink:

Grüße Normen
  • Mike Offline
  • Beiträge: 1042
  • Registriert: Montag 7. Februar 2005, 12:53

Re: Autotune..... WOZU???

Kontaktdaten:

Beitrag von Mike »

.....hab ich bis vor einem Jahr auch noch gedacht :alright: Das abstimmen der originalen ECU auf dem Prüfstand ist sehr zeitaufwendig. Was die Zeit kostet - dafür kannst du dir einen PCV kaufen. Wer öfters mal auf dem Prüfstand ist, steht sich da definitiv besser :wink:
ich glaube dem gibt es nichts mehr hinzuzufügen!!
  • Benutzeravatar
  • FrontPlayer Offline
  • Beiträge: 3925
  • Registriert: Montag 2. März 2009, 22:01
  • Motorrad: SV650
  • Lieblingsstrecke: Zolder Schleiz Dijon
  • Wohnort: GL
  • Kontaktdaten:

Re: Autotune..... WOZU???

Kontaktdaten:

Beitrag von FrontPlayer »

Normen hat geschrieben:.....hab ich bis vor einem Jahr auch noch gedacht :alright: Das abstimmen der originalen ECU auf dem Prüfstand ist sehr zeitaufwendig. Was die Zeit kostet - dafür kannst du dir einen PCV kaufen. Wer öfters mal auf dem Prüfstand ist, steht sich da definitiv besser :wink:
Wenn du eine ganz neue Map schreiben willst, gewiss, aber wenn man von einer Standard-Map ausgeht, ist es nicht wirklich ein Unterschied zu PCV
Suzuki GSX-R 750 Cup 2013 (1 Sieg)
Deutscher Langstrecken Cup 2014 (Vize Kl. 2; 1 Sieg)
Reinoldus Langstrecken Cup 2014 (2 Siege)
Van Zon Sprint Cup 2018+2019 (Meister; 8 Siege)
German Twin Trophy Stock 2019 (Vize)
German Twin Trophy Stock 2020 (Meister)
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16928
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Re: Autotune..... WOZU???

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Normen hat geschrieben:.....hab ich bis vor einem Jahr auch noch gedacht :alright: Das abstimmen der originalen ECU auf dem Prüfstand ist sehr zeitaufwendig. Was die Zeit kostet - dafür kannst du dir einen PCV kaufen. Wer öfters mal auf dem Prüfstand ist, steht sich da definitiv besser :wink:
hab ich ja hier auch schon mal irgendwo geschrieben, das ist klasse alles in der ECU zu machen. Man braucht jemanden der sich gut damit auskennt und das auf dem Prüfstand einstellt. An der Strecke Änderungen vornehmen geht dann nicht mal eben schnell.
FrontPlayer hat geschrieben:Wenn du eine ganz neue Map schreiben willst, gewiss, aber wenn man von einer Standard-Map ausgeht, ist es nicht wirklich ein Unterschied zu PCV
hast du das schon gemacht? Es ist ein ganz gewaltiger Unterschied zum PC5. Einen PC5 kann fast jeder am Prüfstand abstimmen, gleiches auf der ECU nicht.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
  • Benutzeravatar
  • Wolfgang vom BO Offline
  • Beiträge: 1471
  • Registriert: Montag 3. Juli 2006, 22:01
  • Wohnort: 55411 Bingen
  • Kontaktdaten:

Re: Autotune..... WOZU???

Kontaktdaten:

Beitrag von Wolfgang vom BO »

Das ist doch zu pauschal.
Bei der GSXR 600/ 750 ab K8 und 1000 ab K7 ist eine Autotunefunktion über die ECU gegeben und da geht es sehr simpel :wink:
Gruß Wolli #77
Bikeroffice
Motorentuning, Leistungsprüfstand, Fahrwerksüberarbeitung! Wilbers- Stützpunkt + Servicecenter
Rennsportteile, EVOMOTOR Pitbikes
DUNLOP und BRIDGESTONE Rennreifen
Bikeroffice Racing - Come Race with us
ecu-flash.de
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16928
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Re: Autotune..... WOZU???

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

diese Autotunefunktion schreibt aber auch nicht direkt während des Prüfstandslaufes, das heisst man kann nicht live mal eben bei 20% Drosselklappe und 8000 Umdrehungen einen Wert ändern und sofort sehen was passiert. Es muß doch jedes mal der komplette Datensatz geflasht werden.
Natürlich kann man alle Positionen durchfahren dann das Ergebnis des Autotune auf die ECU flashen und prüfen. Will man in bestimmten Bereichen dann was ändern das Spiel wieder von vorne.
Mal eben eine Standardmap zaubern ist da sicher nur wenig aufwendiger, wenn ich Tuner gesehen habe dann spielen die aber sehr lange noch an der Standardmap um es zu optimieren und das ist dann doch sehr viel aufwendiger oder gibt es da noch neuere Funktionen inzwischen? Man kann eben nicht mal innerhalb einer Sekunde die Änderung durchführen und prüfen.
Für Tuner die sich sehr viel mit der ECU-Direktprogrammierung beschäftigen wird das durch die Erfahrungen dann eben viel leichter, deshalb schrieb ich ja sollte einer sein der sich damit auskennt.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
  • bikerboi82 Offline
  • Beiträge: 20
  • Registriert: Dienstag 27. Oktober 2009, 18:14
  • Motorrad: Yoshimura GSXR 1000
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Wien

Re: Autotune..... WOZU???

Kontaktdaten:

Beitrag von bikerboi82 »

Bei der orig. ECU kann man angeblich keinen Schaltautomat freischalten, stimmt das???
*#Hier könnte ihre Werbung stehen#*
Antworten