Kawasaki zx10r kit ecu
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
-
- FNos Offline
- Beiträge: 6
- Registriert: Donnerstag 21. November 2013, 18:40
- Motorrad: ZX10R
- Lieblingsstrecke: Slovakiaring
Kawasaki zx10r kit ecu
Kontaktdaten:
Hallo racer!
Bin schon länger hier im forum passiv unterwegs und wollte mich nun mal aktiv beteiligen!
Ich hoffe ihr könnt mir bei folgenden problemen weiterhelfen:
Kann man das map vom powercommander als BASIS für das KIT steuergerät (zx10r, 2012) verwenden?
-glaube nicht, würde die zeit am prüfstand aber deutlich verkürzen-
Gibt es bei der quickshifter funktion der kit ecu probleme mit dem getriebe?
-hab gehört das cordona deutlich besser sein soll obwohl ich denke das die kit ecu mehr einstellungen zulässt-
Danke für eure Hilfe!
Franz
Bin schon länger hier im forum passiv unterwegs und wollte mich nun mal aktiv beteiligen!
Ich hoffe ihr könnt mir bei folgenden problemen weiterhelfen:
Kann man das map vom powercommander als BASIS für das KIT steuergerät (zx10r, 2012) verwenden?
-glaube nicht, würde die zeit am prüfstand aber deutlich verkürzen-
Gibt es bei der quickshifter funktion der kit ecu probleme mit dem getriebe?
-hab gehört das cordona deutlich besser sein soll obwohl ich denke das die kit ecu mehr einstellungen zulässt-
Danke für eure Hilfe!
Franz
-
- FNos Offline
- Beiträge: 6
- Registriert: Donnerstag 21. November 2013, 18:40
- Motorrad: ZX10R
- Lieblingsstrecke: Slovakiaring
Re: Kawasaki zx10r kit ecu
Kontaktdaten:
Keiner eine Ahnung?
- letti Offline
- Beiträge: 618
- Registriert: Donnerstag 11. März 2010, 06:25
- Motorrad: ZX6R 2010
- Lieblingsstrecke: Most
Re: Kawasaki zx10r kit ecu
Kontaktdaten:
servus,
einstellungen vom bazzaz konnte man nicht verwenden, soviel dazu.
das krt600 ermöglicht dir die einstellung welcher sensor verwendet wird, was du unterbrechen möchtest (einspritzung, zündung, oder beides) und die unterbrechungszeit.
einstellungen vom bazzaz konnte man nicht verwenden, soviel dazu.
das krt600 ermöglicht dir die einstellung welcher sensor verwendet wird, was du unterbrechen möchtest (einspritzung, zündung, oder beides) und die unterbrechungszeit.
Re: Kawasaki zx10r kit ecu
Kontaktdaten:
Frag mal bei Rainer und oder Franz von TTSL nach, info@ttsl.de
Die hatten haben beide die Kit ECU und Powercommander drin.
Die hatten haben beide die Kit ECU und Powercommander drin.
If you want to finish first, first you have to finish!
-
- FNos Offline
- Beiträge: 6
- Registriert: Donnerstag 21. November 2013, 18:40
- Motorrad: ZX10R
- Lieblingsstrecke: Slovakiaring
Re: Kawasaki zx10r kit ecu
Kontaktdaten:
Danke für das Feedback!
die Einstellmöglichkeiten der KIT ECU sind mir bekannt (CUT OFF & CUT OFF Delay time - alles Gangabhängig); zumindest bei der ZX1R 2011. Ich habe die Info bekommen,dass CORDONA eben wesentlich sanfter zum Getriebe ist als eine korrekt eingestellte KIT ECU. Ich wollte mal wissen ob mir das jemand bestätigen kann oder ob die Erfahrung zeigt, dass die KIT ECU (natürlich korrekt justiert) besser funktioniert.
Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen das KAWASAKI mit der KIT-ECU nicht eine gleichwertige "Quickshifterlogik" zusammenbringt, wie eine vergleichsweise "Hinterhoffirma" wie CORDONA....
mfg
Franz
die Einstellmöglichkeiten der KIT ECU sind mir bekannt (CUT OFF & CUT OFF Delay time - alles Gangabhängig); zumindest bei der ZX1R 2011. Ich habe die Info bekommen,dass CORDONA eben wesentlich sanfter zum Getriebe ist als eine korrekt eingestellte KIT ECU. Ich wollte mal wissen ob mir das jemand bestätigen kann oder ob die Erfahrung zeigt, dass die KIT ECU (natürlich korrekt justiert) besser funktioniert.
Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen das KAWASAKI mit der KIT-ECU nicht eine gleichwertige "Quickshifterlogik" zusammenbringt, wie eine vergleichsweise "Hinterhoffirma" wie CORDONA....
mfg
Franz
Re: Kawasaki zx10r kit ecu
Kontaktdaten:
das muss mir mal bitte jemand erklären...wozu nen Pc an die Kit ECU anschliessen ???
Gruss Tom
Gruss Tom
-
- FNos Offline
- Beiträge: 6
- Registriert: Donnerstag 21. November 2013, 18:40
- Motorrad: ZX10R
- Lieblingsstrecke: Slovakiaring
Re: Kawasaki zx10r kit ecu
Kontaktdaten:
Wenn ich mir einen PC5 mit Autotune and die KIT ECU hänge, dann erspar ich mir den Prüfstandslauf
--> das will ich aber nicht; denn ich bin kein Fan von Zusatzsteuergeräten und außerdem ist die Rechenleistung der KIT ECU sicherlich höher als die des PC....
Meine Grundidee war einfach die Werte aus dem PC Standardmap (frei zum downloaden) in die KIT-ECU einzutragen und somit eine Basis für den Prüfstandslauf zu schaffen --> Was mir das bringt? Zeit am Prüfstand wird deutlich kürzer und daher günstiger...
Die Frage ist ob ein Wert vom PC-Map (fast) gleichwertig zum selben Werkt in der KIT-ECU ist?
Die 2te Frage bezieht sich halt auf die Quickshifter-Funktion der KIT ECU
Franz
--> das will ich aber nicht; denn ich bin kein Fan von Zusatzsteuergeräten und außerdem ist die Rechenleistung der KIT ECU sicherlich höher als die des PC....
Meine Grundidee war einfach die Werte aus dem PC Standardmap (frei zum downloaden) in die KIT-ECU einzutragen und somit eine Basis für den Prüfstandslauf zu schaffen --> Was mir das bringt? Zeit am Prüfstand wird deutlich kürzer und daher günstiger...
Die Frage ist ob ein Wert vom PC-Map (fast) gleichwertig zum selben Werkt in der KIT-ECU ist?
Die 2te Frage bezieht sich halt auf die Quickshifter-Funktion der KIT ECU
Franz
- letti Offline
- Beiträge: 618
- Registriert: Donnerstag 11. März 2010, 06:25
- Motorrad: ZX6R 2010
- Lieblingsstrecke: Most
Re: Kawasaki zx10r kit ecu
Kontaktdaten:
hatte die kit-ecu in der zx6r 2010.
quickshifter hat gut funktioniert, was die zahnräder davon hielten wollten die mir nicht sagen.
ich hatte die werte vom bazzaz eingetragen vor dem ersten prüfstandslauf, war aber soweit weg, dass der tuner fast so oft fahren musste als wäre es eine grundabstimmung gewesen.
die werte danach in der ecu waren tatsächlich auch komplett andere.
noch mal zum quickshifter...
egal ob cordona, dynojet, bazzaz, wie sie alle heißen, können nur unterbrechen. das kann die kit-ecu auch.
wenns super-ober-mega-orgasmisch-abgefahren-getriebeschonend sein soll muss es ein tellert sein, da nur dieser die motorlast aufs getriebe freigibt, wenn der gang drin ist.
quickshifter hat gut funktioniert, was die zahnräder davon hielten wollten die mir nicht sagen.
ich hatte die werte vom bazzaz eingetragen vor dem ersten prüfstandslauf, war aber soweit weg, dass der tuner fast so oft fahren musste als wäre es eine grundabstimmung gewesen.
die werte danach in der ecu waren tatsächlich auch komplett andere.
noch mal zum quickshifter...
egal ob cordona, dynojet, bazzaz, wie sie alle heißen, können nur unterbrechen. das kann die kit-ecu auch.
wenns super-ober-mega-orgasmisch-abgefahren-getriebeschonend sein soll muss es ein tellert sein, da nur dieser die motorlast aufs getriebe freigibt, wenn der gang drin ist.
- Roby87 Offline
- Beiträge: 149
- Registriert: Montag 1. Dezember 2014, 10:07
- Motorrad: Kawa zx10r 2012/2014
- Wohnort: Neuss
Re: Kawasaki zx10r kit ecu
Kontaktdaten:
Mal eine andere Frage: Ich hab die Tage meine Kit Ecu eingebaut. Wozu dient der Fernlichtschalter? Ich hätte den gerne für den Ventilator belegt aber der ist vom Kit Ecu schon belegt. Wofür?
Gruß, Rob
Gruß, Rob