?Zünd?-Aussetzer ab 8500rpm CBR900 SC28/33
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
?Zünd?-Aussetzer ab 8500rpm CBR900 SC28/33
Kontaktdaten:
Hi, meine Blade hatte letztes Jahr nen Crash und wurde dann für die Rennstrecke aufgebaut.
Im Detail
Rennluftfilter, Rennauspuffanlage, Bedüsung von 115 auf 140/142,5 geändert.
LiMa und Anlasser entfernt
Ventile eingestellt und Vergaser synchronsiert
Zündkerzen und Batterie neu.
Zum Problem:
Ab ca. 8500rpm habe ich leichte Aussetzer und die Leistung fehlt merklich. Darunter habe ich einen super Durchzug. Vom Gefühl her tippe ich auf die Zündung da das Ruckeln nur leicht ist, aber sie dreht dann merklich nicht leicht hoch. Habe danach eine neue Batterie verbaut weil wir vermuteten dass sie vielleicht mit der Spannung einbricht was aber nicht das Problem war. Nun habe ich die Kerzen nochmals getauscht, ebenfalls ohne Erfolg.
Sie lief letztes Jahr ohne Probleme. Ich denke nicht dass es von einem Zündkabel kommt (kann es aber auch nicht ausschliessen. Optisch sehen sie gut aus.)
Vielleicht kennt jemand dieses Problem ?
Verträgt es die Blade nicht ohne LiMa oder brauche ich eine andere Batterie vielleicht.
Oder kann es doch vom Vergaser kommen. Die Düsen sind aber ja bereits recht gross gewählt...
mfg
Micha
Im Detail
Rennluftfilter, Rennauspuffanlage, Bedüsung von 115 auf 140/142,5 geändert.
LiMa und Anlasser entfernt
Ventile eingestellt und Vergaser synchronsiert
Zündkerzen und Batterie neu.
Zum Problem:
Ab ca. 8500rpm habe ich leichte Aussetzer und die Leistung fehlt merklich. Darunter habe ich einen super Durchzug. Vom Gefühl her tippe ich auf die Zündung da das Ruckeln nur leicht ist, aber sie dreht dann merklich nicht leicht hoch. Habe danach eine neue Batterie verbaut weil wir vermuteten dass sie vielleicht mit der Spannung einbricht was aber nicht das Problem war. Nun habe ich die Kerzen nochmals getauscht, ebenfalls ohne Erfolg.
Sie lief letztes Jahr ohne Probleme. Ich denke nicht dass es von einem Zündkabel kommt (kann es aber auch nicht ausschliessen. Optisch sehen sie gut aus.)
Vielleicht kennt jemand dieses Problem ?
Verträgt es die Blade nicht ohne LiMa oder brauche ich eine andere Batterie vielleicht.
Oder kann es doch vom Vergaser kommen. Die Düsen sind aber ja bereits recht gross gewählt...
mfg
Micha
Trat das Problem denn auf einmal auf, oder gab's das schon immer?
Was passiert denn wenn du beim Beschleunigen das Gas leicht zurück nimmst, wirds dann besser? Hast es mal mit und einmal ohne Luftfilter probiert?
Wenn ihr nichts an der Airbox gemacht habt, sind die Düsen zu groß. Unten ist die Leerlaufgemischschraube zuständig, dann greifen die Nadeln und oben übernehmen die Hauptdüsen. Natürlich mit fließenden Übergängen, sonst wäre es zu einfach.
Am sinnvollsten wäre das Abstimmen mit mind. einer, am besten 4 (für jeden Krümmer) Lambdasonden auf einem Prüfstand. Alles andere ist im Trüben fischen.
Was passiert denn wenn du beim Beschleunigen das Gas leicht zurück nimmst, wirds dann besser? Hast es mal mit und einmal ohne Luftfilter probiert?
Wenn ihr nichts an der Airbox gemacht habt, sind die Düsen zu groß. Unten ist die Leerlaufgemischschraube zuständig, dann greifen die Nadeln und oben übernehmen die Hauptdüsen. Natürlich mit fließenden Übergängen, sonst wäre es zu einfach.
Am sinnvollsten wäre das Abstimmen mit mind. einer, am besten 4 (für jeden Krümmer) Lambdasonden auf einem Prüfstand. Alles andere ist im Trüben fischen.
Zuerst haben wir 130er Düsen verbaut. Da drehte sie nicht mal im Stand noch sauber hoch, ganz zu schweigen beim fahren. Kainzinger verbaut angeblich auch über 140er Düsen. Darum haben wir gleich auch etwas grössere genommen dass sie lieber zu fett läuft als zu mager. Das Problem war früher nicht da, aber wie gesagt sie hatte auch da noch keinen Rennauspuff.
Das Gas habe ich ab 8000rpm schon zurückgenommen. Muss recht viel zurück drehen damit die Aussetzer nicht kommen. Dann fehlt mir natürlich die Leistung.
Ich dachte zuerst an die Bedüsung, dass sie vielleicht zuviel Sprit bekommt. Aber wie gesagt auch wenn ich das Gas leicht zurück nehme wird es nicht besser.
Sie dreht schon auf die 11000rpm hoch, keine Frage aber sie "hakt" eindeutig.
Gruss
Das Gas habe ich ab 8000rpm schon zurückgenommen. Muss recht viel zurück drehen damit die Aussetzer nicht kommen. Dann fehlt mir natürlich die Leistung.
Ich dachte zuerst an die Bedüsung, dass sie vielleicht zuviel Sprit bekommt. Aber wie gesagt auch wenn ich das Gas leicht zurück nehme wird es nicht besser.
Sie dreht schon auf die 11000rpm hoch, keine Frage aber sie "hakt" eindeutig.
Gruss
- Sascha#314 Offline
- Beiträge: 4543
- Registriert: Mittwoch 10. März 2004, 14:31
- Wohnort: Siegen
- Kontaktdaten:
Also was bei "uns" schon solche komischen Sachen verursacht haben:
Verstopfte / falsch verlegte Unterdruckleitungen im Vergasersystem.
Verstopfte Tankentlüftung
Wackelkontakt im Ständerschalter(!), dadurch bei hohen Drehzahlen -> Vibrationen -> Zündaussetzer bei den Umdrehungen.
Kann auch ein sonstiger Wackelkontakt zB im Schräglagensensor sein.
Was unschön war:
Durch einen heftigeren Sturz hat es einen Schlag auf den Zylinderkopf gegeben, wodurch sich ein Ventil dann verbogen hat.
Fragt mich nicht, wie genau das passiert ist, war aber leider so.
Natürlich kann es auch an den üblichen Sachen liegen, aber ich denke die Sachen sind bekannt ?
Verstopfte / falsch verlegte Unterdruckleitungen im Vergasersystem.
Verstopfte Tankentlüftung
Wackelkontakt im Ständerschalter(!), dadurch bei hohen Drehzahlen -> Vibrationen -> Zündaussetzer bei den Umdrehungen.
Kann auch ein sonstiger Wackelkontakt zB im Schräglagensensor sein.
Was unschön war:
Durch einen heftigeren Sturz hat es einen Schlag auf den Zylinderkopf gegeben, wodurch sich ein Ventil dann verbogen hat.
Fragt mich nicht, wie genau das passiert ist, war aber leider so.
Natürlich kann es auch an den üblichen Sachen liegen, aber ich denke die Sachen sind bekannt ?
Hm, dann probiers doch einfach mit größeren Düsen 145 und auch kleineren 135 . Sind ja schnell gewechselt.
Wenn Kerzenstecker, Zündkabel, -spulen usw i.O sind und es erst mit dem Renntopf eintrat kanns nur an der Bedüsung, evtl noch am Schwimmerkammerstand liegen.
Bin ja kein Bladespezialist, was für Gaser sind denn drauf, Gleichdruck?
Wenn Kerzenstecker, Zündkabel, -spulen usw i.O sind und es erst mit dem Renntopf eintrat kanns nur an der Bedüsung, evtl noch am Schwimmerkammerstand liegen.
Bin ja kein Bladespezialist, was für Gaser sind denn drauf, Gleichdruck?
- Lutze Offline
- Beiträge: 16943
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
- Motorrad: GSXR-750
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Tangerhütte
- Kontaktdaten:
Hi, habe alle Schläuche usw kontrolliert. Die waren ok. Stecker auch alles ok...
Habe dann auf andere Düsen umgebaut (kleiner) und jetzt läuft sie auch sauber hoch. Die gleichen Düsen hatte ich bereits mal montiert und da lief sie komischerweise nicht richtig. Schon im Stand dreht sie nicht sauber hoch wenn man am Gas spielte. Unter Last stotterte sie ab 6000rpm. Das ist jetzt komischerweise weg. Vielleicht war damals einfach noch ein anderes Problem. Habe die Airbox heute gleich neu abgedichtet an den Stutzen...
Auf jeden Fall kann man sie jetzt fahren. Die richtige Abstimmung muss dann sowieso auf dem Prüfstand erfolgen.
Recht vielen Dank für den Support !!!
Gruss
Micha
Habe dann auf andere Düsen umgebaut (kleiner) und jetzt läuft sie auch sauber hoch. Die gleichen Düsen hatte ich bereits mal montiert und da lief sie komischerweise nicht richtig. Schon im Stand dreht sie nicht sauber hoch wenn man am Gas spielte. Unter Last stotterte sie ab 6000rpm. Das ist jetzt komischerweise weg. Vielleicht war damals einfach noch ein anderes Problem. Habe die Airbox heute gleich neu abgedichtet an den Stutzen...
Auf jeden Fall kann man sie jetzt fahren. Die richtige Abstimmung muss dann sowieso auf dem Prüfstand erfolgen.
Recht vielen Dank für den Support !!!
Gruss
Micha