Zum Inhalt

Alternative für original Steuerkette gesucht

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Franky Offline
  • Beiträge: 1023
  • Registriert: Samstag 23. Oktober 2004, 21:39
  • Wohnort: Exil-Westfale

Alternative für original Steuerkette gesucht

Kontaktdaten:

Beitrag von Franky »

Wir haben an meinem Mille-Motor festgestellt, daß die Steuerzeiten der Zylinder nicht synchron sind. Der vordere Zylinder weicht 10° (an der Kw) von den Werkseinstellungen ab. Nun will ich zuerst die Steuerketten erneuern und dann die Steuerzeiten der beiden Zylinder synchronisieren.
Die orignalen Steuerketten sind qualitativ nicht sehr hochwertig, daher meine Frage, ob Jemand hier eine Bezugsquelle hat, wo man Steuerketten hochwertiger Qualität bekommt.

Gruß und merci,

Frank
It's Tea Time
  • Benutzeravatar
  • jkracing Offline
  • Beiträge: 1717
  • Registriert: Montag 31. Juli 2006, 20:21
  • Motorrad: SC57
  • Lieblingsstrecke: Imola, Mugello,Brünn
  • Wohnort: ED

Kontaktdaten:

Beitrag von jkracing »

da würde ich mich mal bei den Dragster-Leuten umschauen, bei denen ist ja doch so einiges speziell gefertigt, kann gut sein daß die auch Bezugsquellen für maßgefertigte Steuerketten haben.
  • Benutzeravatar
  • ca Offline
  • Beiträge: 6394
  • Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
  • Motorrad: S1000FCR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
  • Wohnort: behind the wall

Kontaktdaten:

Beitrag von ca »

mahlzeit

ich komme deinem ansatz nicht ganz hinterher, eine steuerkette längt sich, sieht man am spanner und irgendwann rutscht die kette durch und wenn es nur einen zahn ist

ist die nockenwelle einen Zahn verdreht verbaut?

nebenbei würde ich bei Steuerketten keine experimente machen

verwunderte Grüße
Christian
  • Benutzeravatar
  • Franky Offline
  • Beiträge: 1023
  • Registriert: Samstag 23. Oktober 2004, 21:39
  • Wohnort: Exil-Westfale

Kontaktdaten:

Beitrag von Franky »

@jkracing

werde mich mal umsehen - danke

@ca

was ist daran nicht zu verstehen?
Was sollte das für ein Experiment sein, wenn man neue hochwertigere Steuerketten montiert, die ansonsten die gleichen Werte wie die originalen haben?
It's Tea Time
  • Benutzeravatar
  • ca Offline
  • Beiträge: 6394
  • Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
  • Motorrad: S1000FCR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
  • Wohnort: behind the wall

Kontaktdaten:

Beitrag von ca »

hallo Frank,

naja, ich versteh halt nicht was du mit einer höherwertigen steuerkette bezwecken willst, die steuerzeiten verstellen sich nur, wenn das rad in der kette verruscht, was bei 10° offensichtlich passiert ist

eine höherwertige steuerkette hält vieleicht länger, aber dein problem mit den 10° wird sie nicht beseitigen, warum auch?

die steuerzeiten sind verstellt, das hat aber nix mit der steuerkette ansich zutun, außer die kette ist übergesprungen,

ich glaube wir reden aneniander vorbei,

du hast doch marken an der nockenwelle, diese sollte doch am kopf fluchten, wenn sie das nicht tun, löse den spanner und baue sie richtig ein

Gruß Christian
  • Benutzeravatar
  • Ketchup#13 Offline
  • Beiträge: 5027
  • Registriert: Montag 19. September 2005, 18:04
  • Wohnort: Dornstetten
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Ketchup#13 »

Da muß ich ca doch einmal recht geben!!

Bis Danner, Ketchup#13 8)
Heule nicht, kämpfe!!!!!!
Ich höre Rammstein!!
  • Benutzeravatar
  • Franky Offline
  • Beiträge: 1023
  • Registriert: Samstag 23. Oktober 2004, 21:39
  • Wohnort: Exil-Westfale

Kontaktdaten:

Beitrag von Franky »

Ah jetzt ja.
Hätte wohl anders formulieren sollen. Hast natürlich Recht, daß ich das Problem nicht durch die Verwendung neuer Steuerketten löse.
Die 10° beziehen sich auf die Kurbelwelle, also 5° an der Nockenwelle.
Da ich den Motor eh auseinander habe werde ich auch die Steuerketten erneuern.
It's Tea Time
  • Benutzeravatar
  • Jogiblade Offline
  • Beiträge: 725
  • Registriert: Montag 15. Dezember 2003, 18:45
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Ledenon/Oschersleben

Kontaktdaten:

Beitrag von Jogiblade »

Ich würde auch neue Ketten drauf machen und dann alles schön penibel mit Gradscheibe und Meßuhr auf´m Tassenstößel einstellen. Wenn Du einstellbare Kettenräder hast, kannst Du auch etwas mehr Ventilüberschneidung einstellen für mehr Füllung = mehr Leistung :)

Edit sagt,

das es nicht unbedingt an einer minderwertigen Kette liegt. Selbst bei Daimler, BMW, VW, Audi und wie sie alle heißen, längen sich die Ketten. Denke das da vor allen Dingen die Beanspruchung eine Rolle spielt.

Vg
Jogi
  • Benutzeravatar
  • ca Offline
  • Beiträge: 6394
  • Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
  • Motorrad: S1000FCR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
  • Wohnort: behind the wall

Kontaktdaten:

Beitrag von ca »

Ketchup#13 hat geschrieben:Da muß ich ca doch einmal recht geben!!

Bis Danner, Ketchup#13 8)
ich fühle mich geschmeichelt :D

@Frank
hab das bei einer zxr400 schon gemacht, da war die kette nen halbes glied länger gewurden, die spannschiene war gebrochen und der spanner maximal ausgefahren, hat schön geklappert das gerät

Gruß Christian
  • Benutzeravatar
  • ßabine Offline
  • Beiträge: 1719
  • Registriert: Dienstag 31. Mai 2005, 12:46

Kontaktdaten:

Beitrag von ßabine »

Ich hab mal für meine kleine, alte Honda, die das Steuerkettenproblem quasi als Geburtsfehler mitgeliefert bekam, eine Kette aus dem "Aftermarketbereich" eingebaut, wurde als "verstärkt" angepriesen... Rasselte dann noch schlimmer als vorher. Spanner, beide Schienen, alles erneuert.
Hab dann noch eine gekauft, Honda original und teuer, und siehe, es war gut... und Ruhe kehrte ein.
Fazit: Doppelte Arbeit, fast doppelte Kosten.

Nur mal so ein Erlebnisbericht aus meiner Jugend, die Moral von der Geschicht kannze dir selber basteln.
American beer is like making love in a canoe:
Fucking close to water. (Woody Allen)
Antworten