Moin
So hab mir jetzt mal ne Renn Verkleidung verbastelt wo ich den Originol Sitz nicht weiter verwende und deswegen Moosgummi als Unterlage für meinen A.... verwende. Gibts da Unterschiede in Qualität und Rutschverhalten???? Welches soll ich drauf nageln und woher habt ihr euer Moosgummi?????
Thanks Leutz
Ohne Moos nix los.......
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- Bladerider Offline
- Beiträge: 502
- Registriert: Donnerstag 1. Juni 2006, 21:56
Ohne Moos nix los.......
Kontaktdaten:
- Ketchup#13 Offline
- Beiträge: 5027
- Registriert: Montag 19. September 2005, 18:04
- Wohnort: Dornstetten
- Kontaktdaten:
Ich habe mir meins beim Knauber (Baumarkt) in der Bastelabteilung gekauft. Kostet glaube ich 2,69 Euro, ist 3mm dick und gibt es in allen möglichen Farben 

Faltpavillons und Fahrerlager-Zelte: http://www.race-tent.de
Mails bitte zurzeit an Johnek75@gmx.de (Kontakt Funktion auf der HP funktioniert nicht immer). Wenn innerhalb von 2 Tagen keine Antwort, bitte kurz anrufen (0173-2655169)
Mails bitte zurzeit an Johnek75@gmx.de (Kontakt Funktion auf der HP funktioniert nicht immer). Wenn innerhalb von 2 Tagen keine Antwort, bitte kurz anrufen (0173-2655169)
Re: Ohne Moos nix los.......
Kontaktdaten:
Hoi Bladerider!Bladerider hat geschrieben:Moin
So hab mir jetzt mal ne Renn Verkleidung verbastelt wo ich den Originol Sitz nicht weiter verwende und deswegen Moosgummi als Unterlage für meinen A.... verwende. Gibts da Unterschiede in Qualität und Rutschverhalten???? Welches soll ich drauf nageln und woher habt ihr euer Moosgummi?????
Thanks Leutz
Der Schrauber meines Vertrauens hat mir eine GFK-Platte ein wenig gepolstert und mit Kunstleder versehen. Drei Schrauben in die Verkleidung, fertig.
Sitzt sich super, krümelt nicht am Rand weg und lässt sich bei Regen einfach abwischen.
Gruss
Ulli
- Briese Offline
- Beiträge: 512
- Registriert: Montag 2. Oktober 2006, 11:18
- Motorrad: -
- Lieblingsstrecke: Schleiz
- Wohnort: Heimsheim
mein Gummihändler des Vertrauens (Plaschna) hat mich erstmal drauf hingewiesen, dass Moosgummi immer offenporig ist/sein soll. Er hat mir dann 20mm-dicken, relativ weichen Kautschuk rausgesucht, der für meine Anwendung (Sitzbank) besser geeignet ist (saugt kein Wasser auf; auch nicht an den Schnittkanten)
Gruß Briese
Ich boykottiere "made in China"!
Ich boykottiere "made in China"!
- Steensi Offline
- Beiträge: 484
- Registriert: Samstag 13. Dezember 2003, 14:35
- Wohnort: irgendson Kuhkaff bei Ulm
- DaniellRC Offline
- Beiträge: 323
- Registriert: Dienstag 3. Januar 2006, 17:52
- Motorrad: RS250 + 1098
- Lieblingsstrecke: Ledenon
- Wohnort: Verdun sur Garonne
Hallo
Habe mein Sitzkissen hier gekauft: http://www.harrywegner.de/
Zellkautschuk 1/2m^2 ca. 40€ reicht für ca. 3 Sitzkissen.
MfG Daniel
Habe mein Sitzkissen hier gekauft: http://www.harrywegner.de/
Zellkautschuk 1/2m^2 ca. 40€ reicht für ca. 3 Sitzkissen.
MfG Daniel