Zum Inhalt

Lust Nakedbike-Cup - gestorben ????

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • trente-deux Offline
  • Beiträge: 325
  • Registriert: Donnerstag 31. Mai 2007, 20:10
  • Motorrad: MT10, ZX10R, Husa 57
  • Lieblingsstrecke: Mettet, Osch,Ledenon
  • Wohnort: NRW
  • Kontaktdaten:

Lust Nakedbike-Cup - gestorben ????

Kontaktdaten:

Beitrag von trente-deux »

Hallo, da draussen.
Die Saison ist zwar noch in vollem Gange, aber man macht sich so Gedanken über das nächste Jahr und in welcher Klasse man wemsen will/kann.

Ich wollte mal hören, ob es Interessenten für einen Nakedbike-Cup gibt, in dem es eine getrennte Wertung für 4+3- , 2- und Einzylinder gibt. Erlaubt wären bei den 4,3,2-Zylindern alle serienmässig als "Nackte" gebaute. Bei den Einzylindern Supermotos (KTM 660, 690, BMW etc) wie sie zur Zeit im "German Monobike Cup" laufen.

Nackte Bikes gibt es genug zur Auswahl:
Bandits, TNT´s, Brutale, Monster, Superduke, Tunos, Morinis .... kleine Hondas, Suzi, Yamsels ...
! gestrippte und mit Superbikelenker versehene R1 o-ä. aber nicht! Evtl. eine obere Leitungsgrenze von 145PS damit gewisse Monsteren nicht den Spass verderben.

Gestartet (nach Trainingszeit) und Gefahren würde zusammen, gewertet würde getrennt in drei Klassen. Alles mit ausschliesslich B-Lizenz (sofern überhaupt DMSB). Ein Serien-Sponsor wäre möglicherweise schon vorhanden. Die Serie müsste in eine laufende Veranstaltungsserie eines Veranstalters eingebettet werden.

Bin gespannt Eure Meinung zu lesen. 8)

Gruss
W.Probst

http://www.german-monobike-cup.com
Zuletzt geändert von trente-deux am Montag 28. April 2008, 15:58, insgesamt 4-mal geändert.
Schräg lass nach ...
  • Benutzeravatar
  • Diditotalbekloppt Offline
  • Beiträge: 5332
  • Registriert: Mittwoch 16. August 2006, 18:40
  • Motorrad: Speed Triple
  • Lieblingsstrecke: Osche/Zolder
  • Wohnort: Witten

Kontaktdaten:

Beitrag von Diditotalbekloppt »

Hab ich mich damals mit der Monster Max und mit der 170 PS FZ1 auch nach umgesehen. In Österreich gibbet so nen Cup. Aber 145 PS Grenze ist doch langweilig.
Instagram: Nofallsnoballs21
  • Benutzeravatar
  • Spatz Offline
  • Beiträge: 3214
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:04
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Spatz »

Berger Motorsport bietet bei seinen Racedays eine Naked-Bike Klasse an, welche recht beliebt und auch auf hohen Niveau besetzt ist.

Zugelassen sind nur Motorräder die bereits serienmäßig Naked Bikes waren (also keine Supersportler ohne Verkleidung!). Es gibt außer dem Hubraum kein Tuninglimit. Die Regelung das Motor und Rahmen in der Serienpaarung bleiben müssen wurde aufgehoben da sie sich als nicht kontrollierbar erwies. Motor und Rahmen muß jedoch vom selben Hersteller stammen. Die Reifen können frei gewählt werden. Beide Naked Klassen starten gemeinsam werden jedoch getrennt gewertet. Frühstarter erhalten 30 Sekunden gratis. Die Renndistanz beträgt 6 Runden.

„Naked Limited“: 4 Zylinder bis 600ccm und Zweizylinder bis 750 ccm, kein Tuninglimit, freie Reifenwahl.Klick zum vergößern

„Naked Open“: 4 Zylinder über 600ccm und Zweizylinder über 750 ccm, kein Tuninglimit, freie Reifenwahl.


Bild
  • Benutzeravatar
  • trente-deux Offline
  • Beiträge: 325
  • Registriert: Donnerstag 31. Mai 2007, 20:10
  • Motorrad: MT10, ZX10R, Husa 57
  • Lieblingsstrecke: Mettet, Osch,Ledenon
  • Wohnort: NRW
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von trente-deux »

145PS Grenze langweilig?

Im Gegenteil, es hält die Sache in der Gesamtbetrachtung spannend, denn eine V2 drückt mit dezentem Tuning 130 PS als Topfuel 145PS. Damit lässt sich eine Bandit, Kawa oder ähnliches in Schach halten.

Kenne jemand der mit dem nackten Einzylinder in Osch kaum langsamer ist als andere mit der Superduke ;-)
Das würde gerade den Reiz ausmachen. Alle fahren zusammen, das feld ist einigermaßen ausgewogen -gewertet wird getrennt.

Also - bin gespannt auf Befürworter einer solchen Serie, die dann auch wirklich starten würden, wenn es zum tragen kommt.
Schräg lass nach ...
  • Benutzeravatar
  • Pulsar Offline
  • Beiträge: 631
  • Registriert: Sonntag 11. September 2005, 21:40
  • Motorrad: 05 ZX-10R
  • Lieblingsstrecke: Misano
  • Wohnort: Landsberg am Lech

Kontaktdaten:

Beitrag von Pulsar »

eine bandit in schach halten? die hat doch nur eine chance, wenn sie mehr power hat als die bikes mit weniger speck auf den hüften. tuning würde ich auch frei geben. wenn sich jeder an die grenze von 145 PS tunt, haben eben solche bikes naturgemäss einen nachteil, die eben nicht schon sportlich auf die welt kamen.. wie eine bandit.. stellvertretend für die ebenfalls schwere vierzylinder kundschaft z.b. bei den berger racedays. alle vorher auf den prüfstand find ich für son lockeren cup etwas overdone.
Das ist zu wahr um schön zu sein.
  • Benutzeravatar
  • Panne Offline
  • Beiträge: 205
  • Registriert: Freitag 10. August 2007, 21:36

dafür!

Kontaktdaten:

Beitrag von Panne »

da ich selbst nackt-fahrer bin hätte ich grosses interesse an so einem cup.
da wär ich dabei... :)

gruß
Ich brauch keinen Ruhm,
mir reicht der Reichtum!
  • Benutzeravatar
  • Diditotalbekloppt Offline
  • Beiträge: 5332
  • Registriert: Mittwoch 16. August 2006, 18:40
  • Motorrad: Speed Triple
  • Lieblingsstrecke: Osche/Zolder
  • Wohnort: Witten

Kontaktdaten:

Beitrag von Diditotalbekloppt »

In Schach halten ? Ok kommt ja immer drauf an wer drauf sitzt. Bundy semmelt auch mit der Super Duke ne <1:36 in Oschersleben hin. Rein leistungsmäßig hatte ich gegen ne 140 PS Tuono mit der FZ1 relativ leichtes Spiel. In Österreich fährt doch dieses Jahr irgendwie einer mit einem Alteisen-auf-Modern gemacht Suzi Umbau mit an die oder über 200 PS mit. Was willste da mit einem V2 gegen tun wenn da nicht ne absolute Pfeiffe draufsitzt ? Nix. Ich finde ne Klasseneinteilung sollte schon dabei sein. V2 für sich und R4 dito.
Instagram: Nofallsnoballs21
  • Benutzeravatar
  • trente-deux Offline
  • Beiträge: 325
  • Registriert: Donnerstag 31. Mai 2007, 20:10
  • Motorrad: MT10, ZX10R, Husa 57
  • Lieblingsstrecke: Mettet, Osch,Ledenon
  • Wohnort: NRW
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von trente-deux »

Zum Glück gibts nicht so viele Bundys 8) die in Osch und sonstwo alles in Grund und Boden hämmern ...
und das Ösi-Mördereisen im Oldfashion-Style mit 200PS ist auch eher selten. Ich will hier erst mal Meinungen einfangen und mir daraus ein Bild machen, welches Reglement am besten umsetzbar wäre.
Eien Klasseneinteilung 4/3, 2 und Einzyl. muss sein. Eine PS-Reglementierung wäre nur dazu gut das Feld von der Leistung ein bisschen homogener zu machen - ist aber kein Muss, wenn genug Musclebikes dabei sind. Es könnte ja sonst langweilig werden

Ich stelle mir vor dass so eine Klasse recht bunt und unterhaltsam werden könnte.
Schräg lass nach ...
  • Benutzeravatar
  • @LEX HILL Offline
  • Beiträge: 755
  • Registriert: Donnerstag 12. Februar 2004, 15:17
  • Motorrad: Flugzeugträger
  • Lieblingsstrecke: OSL
  • Wohnort: An einer alten Francenfurt
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von @LEX HILL »

Hai Folks,
ich hätte da (neben dem Hubraum) noch eine andere Klassifizierung anzubieten:
Die Kühlung.

Es ist bei einem Naked Bike sehr leicht herrauszufinden ob es Wasser oder Öl/Luft gekühlt ist. :D
Letztere Motoren haben in der Regel nicht annähernd soviel Tuningpotential wie die Wasserkocher.
Zusätzlich muss man bei den Nakedbikes die Entwicklung über bisherige Hubraumschranken hinweg sehen.
Oder soll eine 650'er Bandit gegen eine 1200'er Bandit antreten müssen???
:wink:



Also schlage ich ein Klassment (aus vier Klassen) wie folgt vor:

Gruppe 1:
„Naked Limited Oil“: 4 Zylinder bis 650 ccm und Zweizylinder bis 850 ccm, kein Tuninglimit, freie Reifenwahl.

Gruppe 2:
„Naked Limited Water“: 4 Zylinder bis 650ccm und Zweizylinder bis 850 ccm, kein Tuninglimit, freie Reifenwahl.

Gruppe 3:
„Naked Open Oil“: 4 Zylinder über 650ccm und Zweizylinder über 850 ccm, kein Tuninglimit, freie Reifenwahl.

Gruppe 4:
„Naked Open Water“: 4 Zylinder über 650ccm und Zweizylinder über 850 ccm, kein Tuninglimit, freie Reifenwahl. #



Somit könnte ich mich mit der XJR, beispielsweise in die Gruppe 3 eintragen und müsste nicht gegen erheblich neuere und stärkere Modelle antreten deren Motoren auf Basis von 1000'er Supersportlern entwickelt wurden und die (relativ) problemlos auf deren Stand zu bringen sind.


Dann hätte ich dann mit meiner Dicken noch den Hauch einer Chance......
:twisted:


Mille - XJR - Greetings

@L€X
...der das Ganze keine schlechte Idee findet.....

PS.
Evtl. kann man überlegen die untere Hubraumgrenzen auf die Kawa 750 im wassergekühlten Felde zu erweitern, und die Zweizylinder auf 900 ccm zu erweitern.
  • Benutzeravatar
  • trente-deux Offline
  • Beiträge: 325
  • Registriert: Donnerstag 31. Mai 2007, 20:10
  • Motorrad: MT10, ZX10R, Husa 57
  • Lieblingsstrecke: Mettet, Osch,Ledenon
  • Wohnort: NRW
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von trente-deux »

Guter Vorschlag der Klasseneinteilung.

Werde auf der Dahlemer Binz mal ein paar Gespräche führen.

Treffpunkt HITACHI Power Tools Truck

#32

[img]http://shutter08.pictures.aol.com/data/ ... sF0300.jpg[/img]
Schräg lass nach ...
Antworten