Kurz ein paar Eckdaten zu mir:
Ich bin jetzt 31, hab' letztes Frühjahr nach langem Hin und Her den Motorradführerschein gemacht und mir direkt eine olle ZX600J von einem Bekannten besorgt. Seitdem bin ich viel gefahren und war auch insgesamt drei mal beim Kurventraining, zuletzt auf dem Harzring, wo ich dann das erste Mal auch die Knie am Boden hatte (keine Sorge, nicht beide gleichzeitig.

Jedenfalls würde ich gerne nächstes Jahr mal ein paar größere Strecken ausprobieren (OSL und Padborg stehen da auf meiner Liste, evtl. Poznan weil mir das empfohlen wurde) und da kommen wir auch schon zu meiner Frage:
Der Bekannte von dem ich das Moped gekauft habe, würde es gern wieder zurückkaufen, d.h. ich wäre frei für etwas Neues und nach einigen Probefahrten stellt sich mir die Frage, ob ich bei einer 600er bleibe oder ob es etwas größeres werden soll?
Einerseits hab' ich schon oft gedacht "die Mühle könnte jetzt gerade ruhig ein bisschen mehr Leistung haben, ich komm' ja kaum vom Fleck" und um ehrlich zu sein bin ich auch ziemlich schaltfaul. Andererseits denke ich nicht, dass ich auch nur ansatzweise das Potential einer 600er ausgereizt habe und ich habe auch ein bisschen Sorge, dass mir eine 1000er auf Dauer keinen Spaß machen würde, weil ich die Leistung quasi nie komplett ausfahren könnte.
Vielleicht kann mir da jemand beratend zur Seite stehen, ich vertraue da ganz auf eure Erfahrung.

LG