Zum Inhalt

Reifendimensionen Supermoto vs. "normale Moppeds"

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • arlecchino Offline
  • Beiträge: 470
  • Registriert: Donnerstag 24. Januar 2019, 00:03
  • Wohnort: Bayern

Reifendimensionen Supermoto vs. "normale Moppeds"

Kontaktdaten:

Beitrag von arlecchino »

Servus mitnand,

ich weiß nicht, ob ich mit meinem Anliegen in dem Anliegen bin aber ich Versuch mal mein Glück.

Nachdem wir ja in besonderen Zeiten leben und wohl keiner weiß, wie lang das geht, hab ich mir eine ältere Supermoto zugelegt, in der Hoffnung auch während Corinna in der Nähe zumindest etwas zum Fahren zu kommen.
Die Kiste braucht aber noch neue Reifen (die sind DOT 2010) - und als armer Student will ich nicht unbedingt gleich 350€ in einen Satz neue SuMo Slicks investieren, deren Limits ich vermutlich am Anfang eh noch nicht ausreize. Außerdem sind die nötigen Größen irgendwie sehr selten bis gar nicht auffindbar.

Beim Fahrzeug handelt es sich um eine 450er KTM mit 17" VR:
Felgengröße vorne 3.50 x 17, Serienbereifung vorne 120/75-17 (Dunlop Slick)
Felgengröße hinten 5.00 x 17, Serienbereifung hinten 165/55-17 (Dunlop Slick)

Vorderreifen finde ich irgendwie nur 125/75-75 SuMo Pneus und halt entweder "normale" 120/70-17 Slicks. In letzterer Dimension hätte ich noch einige angefahrene, aber noch brauchbare V02 von der großen Maschine in der Garage liegen, ich ich noch "aufschaffen" könnte.
In der Serien-HR-Dimension 165/55-17 findet man vereinzelte Slicks (Metzeler etc), aber ebenfalls lange nicht so viel Auswahl wie in 160/60-17, in der auch viele "normale" Rennreifen und Hypersport Reifen angeboten werden.

In wie weit sich der Karkassaufbau unterscheidet (die Belastungen am SBK sind ja doch andere) und wie sich dies in Verbindung mit der anderen Dimension aufs Fahrverhalten auswirkt, kann ich natürlich nicht sagen.

=> Daher meine Fragen:
Habt ihr zufällig Erfahrungen mit "normalen" Rennreifen auf der SuMo?
Und habt vielleicht einen Tipp für einen unkomplizierten und "umsteigertauglichen" Reifen (quasi ein SuperMoto-Pendant zum Metzeler ComK/TD und ähnlichen "Hausfrauenslicks")


Danke für eure Hilfe!

PS: Falls jemand einen angefahrenen, aber noch brauchbaren Satz SuMo Reifen übrig hat, schreibt mir ne PN
  • Benutzeravatar
  • motophil Offline
  • Beiträge: 71
  • Registriert: Dienstag 21. April 2015, 10:06
  • Motorrad: Husqvarna 701 SM

Re: Reifendimensionen Supermoto vs. "normale Moppeds"

Kontaktdaten:

Beitrag von motophil »

Ich fahre auf der Husqvarna 701 (die hat die selben Felgendimensionen wie Deine) den Bridgestone R11 in soft 120/70 17 vorne und medium 160/60 17 hinten. Bin ziemlich begeistert vom Grip, und der Reifen ist auch echt Problemlos - auf der Kartbahn ohne Reifenwärmer zwei Runden warmfahren und dann gib ihm. Als Vergleich kenne ich Conti RaceAttack Comp Endurance (gut, aber weniger Grip) und Metzeler M7RR (wenig Vertrauen auf der Kartbahn)

Das mit dem anderen Fahrverhalten wegen der anderen Größen halte ich auf der Supermoto für unkritisch - da geht's nur um wenige mm, da hat die Einstellung der Vorspannung bei >20cm Federweg wesentlich größere Auswirkungen, und außerdem fährt man ja auf ner Kartbahn kaum schneller als 120.

- Philip
  • arlecchino Offline
  • Beiträge: 470
  • Registriert: Donnerstag 24. Januar 2019, 00:03
  • Wohnort: Bayern

Re: Reifendimensionen Supermoto vs. "normale Moppeds"

Kontaktdaten:

Beitrag von arlecchino »

Geil, danke für die Info!
Dass die Unterschiede bzgl. Durchmesser und co nicht groß ins gewicht fallen war mir klar, mir gings eher um Form und Steifigkeit der Karkasse. Aber so wie das klingt ists ja auf jeden Fall mal nen Versuch wert ;-)
Ich glaub im Keller liegt sogar noch n angefahrener R11-VR in soft - ich schau dass ich noch ein Hinterrad bekomm und dann werd ich den mal testen.
  • Benutzeravatar
  • motophil Offline
  • Beiträge: 71
  • Registriert: Dienstag 21. April 2015, 10:06
  • Motorrad: Husqvarna 701 SM

Re: Reifendimensionen Supermoto vs. "normale Moppeds"

Kontaktdaten:

Beitrag von motophil »

Wolle hat noch Hinterreifen aus 2017 rund 40% günstiger - da hab' ich dieses Jahr einen davon vernichtet, war einwandfrei.
https://www.gp-reifen.com/?site=shop&article=R111606017

- Philip
Antworten