Zum Inhalt

Original ECU auf Yec Kabelbaum

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Hasardeur Offline
  • Beiträge: 35
  • Registriert: Donnerstag 7. Juni 2018, 21:53
  • Motorrad: CBR 600 RR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben

Original ECU auf Yec Kabelbaum

Kontaktdaten:

Beitrag von Hasardeur »

Hallo Leute, ich habe in den letzten paar Tagen viele Telefonate mit unterschiedlichen Tuning Werkstätten geführt und genauso viele unterschiedliche Meinungen gehört. Unter anderem ging dabei hervor, dass man bei einer Original ECU möglicherweise eine Besserung Abstimmung hinbekommen würde als bei einer Kit-ECU. Andere sagen: Module wie beispielsweise rapid Bike etc. wären zur Zeit das non Plus Ultra und ECU flashes allgemein sind veraltet. Ich habe diesen Winter einiges vor und habe ein paar Fragen in Rahmen meiner Entscheidungsfindung, die ihr mir eventuell beantworten könnt. Zudem interessiert mich eure Meinung dazu.

1. Ist es möglich eine originale ECU problemlos an einen YEC Kabelbaum anzuschließen. Kompabilität? Dort den "Blipp" zu aktivieren und einen QS zu montieren? Und macht das überhaupt Sinn?

2. Was genau unterscheidet die KIT ECU von der originalen?

3. Würdet ihr beispielsweise Rapid Bike / Powercommander / bazzaz etc. einem ECU flash bevorzugen?

4. Welche eigenständigen Blippmodule würdet ihr empfehlen und warum?

Meine Eckdaten:

-Yamaha R6 rj15
-YEC ECU + Kabelbaum
-Translogic Blippmodul + QS

Gruß
#255
  • Rubinio82 Offline
  • Beiträge: 36
  • Registriert: Montag 12. September 2016, 19:16
  • Motorrad: R6 RJ11
  • Lieblingsstrecke: Sachsenring

Re: Original ECU auf Yec Kabelbaum

Kontaktdaten:

Beitrag von Rubinio82 »

Fahre an der rj15 einen umgepinten original Ecu inkl Flash auf Kit, dazu einen translogic Blipper.
Vorteil: Für mich als Hobbyschrauber auch an der Strecke mit Kit Software bedienbar.

Beim Abstimmen bei Stecher Motorrad hab ich ein Einblick in das Woolich Programm bekommen, womit die original Ecu geflasht wird und Blipper, warm up etc freigeschaltet werden.
Dort sind sämtliche Kennfelder viel breiter aufgelöst, folglich ist eine feinere Einstellung möglich. Besonders interessant fand ich das Kennfeld für den Quickshifter. Der kann dort Drehzahl, gangselektiv lastabhängig eingestellt werden und nicht nur die Unterbrechungszeiten wie bei der Kit Ecu.

Einmal perfekt eingestellt, würde ich beim nächsten Bike dazu greifen.
  • Hasardeur Offline
  • Beiträge: 35
  • Registriert: Donnerstag 7. Juni 2018, 21:53
  • Motorrad: CBR 600 RR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben

Re: Original ECU auf Yec Kabelbaum

Kontaktdaten:

Beitrag von Hasardeur »

Rubinio82 hat geschrieben:Fahre an der rj15 einen umgepinten original Ecu inkl Flash auf Kit, dazu einen translogic Blipper.
Mit Kit meinst du den Kabelbaum? An genau diese Variante ha e ich nämlich auch gedacht. Die KIT ECU rausschmeißen und durch die originale ersetzen. Was muss denn da umgepinnt werden?

Das frage ich mich nämlich.. Kann ich die original ECU problemlos mit dem Kit Kabelbaum nutzen. Ich weiß nicht genau wo die Unterschiede liegen.
#255
  • Benutzeravatar
  • techam Offline
  • Beiträge: 2077
  • Registriert: Donnerstag 13. Dezember 2012, 23:57
  • Motorrad: RJ15
  • Lieblingsstrecke: Assen
  • Wohnort: Dörpen
  • Kontaktdaten:

Re: Original ECU auf Yec Kabelbaum

Kontaktdaten:

Beitrag von techam »

Original ECU (ohne Flash auf Kit) passt nicht an den Kit-Kabelbaum, genauso wie eine Kit ECU nicht ohne Umpinnen an den Serien Kabelbaum passt. Die Steckerbelegung ist anders.

Man kann natürlich auch den KIT-Kabelbaum umpinnen, aber da etliche Baugruppen dort fehlen, welche von der serien ECU abgefragt werden kommen dann direkt mehrere FI-Codes. (Fehlender Auspuffklappenmotor etc)

Bei allen Systemen kommt es immer darauf an, wie gut der einzelne Tuner damit umgehen kann. Es stimmt, dass die KIT-ECU/Software serienmäßig eher eingeschränkt gegenüber anderen Lösungen ist, aber es gibt eben auch Tuner die mit der KIT-ECU weit mehr machen können.

Daher würde ich die Entscheidung an deiner Stelle davon abhängig machen, welcher Tuner in deiner Nähe ist/ zu wem du möchtest und womit der sich am Besten auskennt.
Und welche Funktionen du haben willst, was dir wichtig ist.

Ich habe mich für eine geflaschte Serien ECU entschieden weil die deutlich günstiger als eine "echte" KIT-ECU war und dann meinen Kabelbaum genau nach meinen Vorstellungen umgebaut, weil mir der KIT-Kabelbaum zu wenige Features hatte.
Ein Drittanbieter-System kam für mich nicht in Frage, da ich keine Lust auf die ganzen Boxen haben dir irgendwo versteckt werden müssen.

Zudem ist eine KIT-ECU + Kabelbaum für viele Systeme sogar Voraussetzung und wenn Zündschloss, Klappenmotor usw wegfallen sollen kommt man fast eh nicht drumrum.
  • Hasardeur Offline
  • Beiträge: 35
  • Registriert: Donnerstag 7. Juni 2018, 21:53
  • Motorrad: CBR 600 RR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben

Re: Original ECU auf Yec Kabelbaum

Kontaktdaten:

Beitrag von Hasardeur »

techam hat geschrieben:Original ECU (ohne Flash auf Kit) passt nicht an den Kit-Kabelbaum, genauso wie eine Kit ECU nicht ohne Umpinnen an den Serien Kabelbaum passt. Die Steckerbelegung ist anders..
Danke dafür schonmal!
Ist es denn möglich an der KIT ECU einen blipper und QS freizuschalten ohne ein Modul zu nutzen, wie es bei der originalen möglich ist?
#255
  • RB996 Offline
  • Beiträge: 47
  • Registriert: Dienstag 28. Januar 2014, 16:39
  • Motorrad: R6 RJ27
  • Lieblingsstrecke: Brünn

Re: Original ECU auf Yec Kabelbaum

Kontaktdaten:

Beitrag von RB996 »

Quickshifter ist bereits im Kit enthalten und Blipper kann als ECU Plugin quasi nachgerüstet werden.
Da gibt es am Markt sehr gute Lösungen, welche super funktionieren.

Wenn du bereits Kit Kabelbaum und ECU verbaut hast, dann würde ich das auch so beibehalten.
Die Auflösung der Korrekturmap im Kit ist zwar nicht so hoch, wie zum Beispiel bei Verwendung eines Powercommander, was bei meinen Motorrädern aber keine negativen Nebenwirkungen mit sich gebracht hat (die relevanten Daten werden permanent mitgeloggt).

Mit der Kit ECU muss man eventuell für die Abstimmung im Vergleich zu Lösungen mit Zusatzgeräten (Powercommander in Kombination TuningLink oder Woolich mit AFR Modul) etwas mehr Arbeit beim Abstimmprozess einplanen und je nachdem, bei wem du die Abstimmung machen lässt, kommt dann eventuell wieder das eine oder andere Zusatzgerät ins Spiel :D .


Gruß

René
  • Hasardeur Offline
  • Beiträge: 35
  • Registriert: Donnerstag 7. Juni 2018, 21:53
  • Motorrad: CBR 600 RR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben

Re: Original ECU auf Yec Kabelbaum

Kontaktdaten:

Beitrag von Hasardeur »

Danke für die Rückmeldungen. Damit ist mir erstmal geholfen.

Ich werde es tatsächlich erstmal so lassen. Den QS und Blipper neu kalibrieren und ECU auf Motor abstimmen lassen.
#255
Antworten