Zum Inhalt

Fahrwerk Überarbeiten PC37 CBR 600 RR

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Killersemmel Offline
  • Beiträge: 10
  • Registriert: Mittwoch 23. September 2020, 13:16
  • Motorrad: CBR 600 RR PC37 '05
  • Lieblingsstrecke: Sachsenring

Fahrwerk Überarbeiten PC37 CBR 600 RR

Kontaktdaten:

Beitrag von Killersemmel »

Mojn Racer,

ich habe für die Renne eine PC37 Bj. 05, also schon mit USD Gabel. Beim direkten Vergleich mit den Kringelbikes meiner Freunde kristallisiert sich doch recht klar heraus, dass die Serienkomponenten mit dem Anspruch Rennstrecke und Fahrergewicht ca. 95kg inkl. Ausrüstung doch etwas überfordert sind.

Da die Gabel nach dieser Saison eh eine Wartung braucht und das Federbein in Sachen Wartung noch völlig jungfräulich ist, nach 15 Jahren und 24k Km (Davon 23k aber nur Straße) stellen sich mir folgende Optionen.

Gabel und Federbein z.B. zu Franz Racing geben. Kostet mich mit Wartung, Tuning und Abstimmung aufs Fahrergewicht inkl. vermutlich nötiger neuer Gabelfedern und neuer Feder fürs Federbein am Ende des Tages ca. 800,00 EUR.

Zaubern können die da natürlich auch nicht, also stellt sich Frage zwei, gibt es hier ggf. genug Erfahrungswerte, welche Gabelfedern, Gabelöl und hintere Feder für o.g. Gewicht und Einsatzzweck passen, so dass man selber ein Grundsetup bauen kann?
Die Überlegung ist eben, ob man ggf. etwas Geld sparen kann, in dem man z.B. nur das Federbein überarbeiten lässt, sofern man vorne mit anderen Federn und anderem Öl und/oder Luftpolster usw. schon merkliche Verbesserungen hervorrufen kann.
Eine Anschlussfrage wäre dann z.B. auch, ob es wiederrum nur mit anderer Feder vorne getan wäre, oder gibt es für die PC37 gleich komplett neue Cartridge-Kits die erheblich besser funktionieren?

Also Ihr seht, die Frage ist wo man sich mit dem besten Kosten Nutzen Verhältnis über den Winter hinbewegt. Vielleicht habt ihr ja ein bisschen Erfahrungswerte und Input für mich.
  • Benutzeravatar
  • techam Offline
  • Beiträge: 2077
  • Registriert: Donnerstag 13. Dezember 2012, 23:57
  • Motorrad: RJ15
  • Lieblingsstrecke: Assen
  • Wohnort: Dörpen
  • Kontaktdaten:

Beitrag von techam »

Im Speziellen zur PC37 kann ich nichts sagen.

Da das Modell jedoch schon sehr in die Jahre gekommen ist, lohnt sich der Neukauf von hochpreisigen Fahrwerkskomponen in meinen Augen nicht wirklich.

Bei der Anpassung von Originalteilen muss man zudem beachten, dass der Wiederverkaufswert der Teile eher gegen Null geht, besonders beim Federbein.

Daher solltest du nach einem gebrauchten Zubehörfederbein schauen, dieses kannst du dann im idealfall selbst revidieren oder eben revidieren lassen. Das ist in der Regel deutlich günstiger als der Umbau mit Shimanpassung eines Originalfederbeins.

Bei der Gabel sieht das etwas anders aus:
Wenn du hier natürlich günstig ein passendes Cartrige auf dem Gebrauchtmarkt findest, dann ist das ein guter weg dieses revidieren zu lassen. Idealerweise findest du eine komplette Gabel mit Zubehör Cartrige, sodass du deine Originalgabel verkaufen kannst.

Ansonsten ist es Modellabhängig wie der Umbau aussehen sollte, bei einigen Modellen erzielt man sehr gute Resultate nur durch tauschen von Federn und Öl (leicht selbst zu machen) andere Erfordern eine Anpassung des Shimpakets (Profi)

Der Widerverkaufswert der Überarbeiteten Gabel liegt dann aber auch nur etwa auf dem Niveau der unberührten Originalgabel, außer du findest jemanden für den deine Abstimmung perfekt passt, sojemand ist dann manchmal bereit 10-20% mehr zu zahlen.

Grundsätzlich solltest du schauen wo genau deine Probleme sind, die Gabel würde ich immer vor dem Federbein machen. Dann schauen ob es einem ausrecht oder ob dann Probleme an der Hinterhand auftauchen und entsprechend entscheiden.

MfG Christian
  • chris9 Offline
  • Beiträge: 841
  • Registriert: Montag 12. Februar 2018, 08:34

Re: Fahrwerk Überarbeiten PC37 CBR 600 RR

Kontaktdaten:

Beitrag von chris9 »

ich würde diese Reihenfolge vorschlagen:
1 die alte Plörre in Gabel und Federbein erneuern.
Dann kann man Originalzustand unterstellen, vorher nützt shim und Feder gepuzzel imho nix, das wird teure Augenwischerei.
  • Wildsau Offline

Beitrag von Wildsau »

Das vorhandene beim Spezialisten überarbeiten lassen ist imo die beste Lösung.
Zumal in der CBR ja auch kein totaler Schrott verbaut wurde.

Zubehörfederbein, andere Gabelcartridge, etc., lohnt imo nur wenn man richtig schnell ist.
Zweitse (Öhlins-Rooske) sprach bei meinem Kruder (Kilo K3) von "unter 35" in Oschersleben.
Oder die vorhandenen Originalteile wirklich kaputt sind.

Einmal vom Spezi alles machen lassen, und danach mußte in der Regel nur noch alle 1-2 Saisons zum Service.
Das lohnt sich imo auf jeden Fall.
  • Benutzeravatar
  • Lasagnenpony Offline
  • Beiträge: 440
  • Registriert: Donnerstag 28. Dezember 2017, 23:11
  • Motorrad: ZX6R
  • Lieblingsstrecke: Rijeka
  • Wohnort: Niederbayern

Re: Fahrwerk Überarbeiten PC37 CBR 600 RR

Kontaktdaten:

Beitrag von Lasagnenpony »

Bei welchen Rundenzeiten bewegst du dich?
Mach erstmal einen normalen Service und schau dann wie es sich fährt.
Das orig. Fahrwerk der 05er PC37 ist nicht schlecht. Ich bin damit 1:37 in Rijeka gefahren und das Fahrwerk war da noch lange nicht das Problem :D (habe auch 90kg)
:horseshit: :horseshit:
  • Benutzeravatar
  • techam Offline
  • Beiträge: 2077
  • Registriert: Donnerstag 13. Dezember 2012, 23:57
  • Motorrad: RJ15
  • Lieblingsstrecke: Assen
  • Wohnort: Dörpen
  • Kontaktdaten:

Beitrag von techam »

Normaler Service ist aber nur rentabel, wenn er diesen auch selbst machen kann.

Wenn er das Fahrwerk dafür aber schon zum Fahrwerkstuner geben muss, dann ist der Aufpreis für eine Anpassung überschaubar und eine spätere Anpassung erzeugt viele doppelte Kosten.

MfG Christian
Antworten