Zum Inhalt

Brünn nach wie vor Empfehlenswert?

Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • nilz Offline
  • Beiträge: 1344
  • Registriert: Montag 21. Dezember 2009, 00:09
  • Motorrad: GSXR750K6/ZX7R/SF848
  • Lieblingsstrecke: Brno
  • Wohnort: HDL bei OC

Re: Brünn nach wie vor Empfehlenswert?

Kontaktdaten:

Beitrag von nilz »

dia Anfahr ist zwar immer etwas weiter...
aber das Layout, hoch, runter, ewig breit...
absolut etspannt zu fahren...
Die Streckenposten machen auch immer nen super Job...

I love it...
~ TRT ~ TrottelRacingTeam...
  • Norbert Mark Offline
  • Beiträge: 42
  • Registriert: Dienstag 12. Juni 2007, 16:38
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: 34326

Re: Brünn nach wie vor Empfehlenswert?

Kontaktdaten:

Beitrag von Norbert Mark »

Brünn war meine Lieblingsstrecke ich war bestimmt schon 100 mal dort aber ich fahre erst wieder hin wenn neu asphaltiert wurde der Grip ist sehr schlecht geworten mir ist das zu gefährlich und es macht auch keinen Spaß mehr.
  • Benutzeravatar
  • Mr.Unknown#85 Offline
  • Beiträge: 220
  • Registriert: Sonntag 5. Februar 2012, 20:36
  • Motorrad: Daytona 675R
  • Lieblingsstrecke: Mugello
  • Wohnort: Nürnberg

Re: Brünn nach wie vor Empfehlenswert?

Kontaktdaten:

Beitrag von Mr.Unknown#85 »

Servus zusammen,

sagt mal, hat jemand eine Info ob der Abraham bald mal den Asphalt in Brünn erneuert?!

Euer Stefan
Grüße aus Nürnberg \:D/
Stefan #85
  • Benutzeravatar
  • Sascha546 Offline
  • Beiträge: 2355
  • Registriert: Donnerstag 9. September 2010, 12:58
  • Motorrad: S1000RR '2018
  • Lieblingsstrecke: Aragon,Misano,Mettet

Re: Brünn nach wie vor Empfehlenswert?

Kontaktdaten:

Beitrag von Sascha546 »

Mr.Unknown#85 hat geschrieben:Servus zusammen,

sagt mal, hat jemand eine Info ob der Abraham bald mal den Asphalt in Brünn erneuert?!

Euer Stefan
Der Vertrag fürs MotorGP Rennen ist wohl auch davon abhängig bzw. an diese Bedingung geknüpft.
Das lässt auf jeden Fall hoffen.
  • Benutzeravatar
  • Mr.Unknown#85 Offline
  • Beiträge: 220
  • Registriert: Sonntag 5. Februar 2012, 20:36
  • Motorrad: Daytona 675R
  • Lieblingsstrecke: Mugello
  • Wohnort: Nürnberg

Re: Brünn nach wie vor Empfehlenswert?

Kontaktdaten:

Beitrag von Mr.Unknown#85 »

Davon hab ich auch gehört. Wäre ja wirklich wünschenswert - wenn sich da im Winter etwas tun würde.
Grüße aus Nürnberg \:D/
Stefan #85
  • Benutzeravatar
  • kawa0705 Offline
  • Beiträge: 185
  • Registriert: Donnerstag 19. Mai 2016, 10:42
  • Motorrad: RSV4
  • Lieblingsstrecke: Rijeka

Re: Brünn nach wie vor Empfehlenswert?

Kontaktdaten:

Beitrag von kawa0705 »

Ich fahre jedes Jahr einmal Brünn aber dieses Jahr war es das letzte mal. Ich komme erst wieder wenn neuer Belag drauf ist.

Bei mir ist zu viel Kopf dabei, das Moped ist sauteuer und oft reise ich alleine 700km an. Schlechter Belag ist da echt kontraproduktiv. Das Heck rutscht mir viel zu oft unkontrolliert weg.
Pan, Slovakia, Rijeka oder Sachsenring ist der Grip so viel besser, dass mir die Gedanken oben garnicht erst kommen.

So gern ich das Layout Brünn mag, es macht mir so überhaupt keinen Spaß mehr.
  • Benutzeravatar
  • Maxl46 Offline
  • Beiträge: 2787
  • Registriert: Montag 5. April 2010, 22:02
  • Motorrad: TM SMK 450
  • Lieblingsstrecke: Schleiz, Brno, Pau
  • Wohnort: Leipzig
  • Kontaktdaten:

Re: Brünn nach wie vor Empfehlenswert?

Kontaktdaten:

Beitrag von Maxl46 »

Moin!
Ich war dieses Jahr auch nach wieder im Juli dort, zuletzt glaube ich 2015. Man hörte vorher viel stark negative Äußerungen.
Kann mich nur anschließen, Bodenwellen hab ich nie anders erlebt. Grip ist am Kurvenausgang schon schlechter, aber es geht allen gleich und es hat mir unfassbar Spaß gemacht. Natürlich bin ich nicht so viel schneller gefahren als mit der R6 damals, aber ich hatte trotzdem mega viel Spaß. (Zum Vergleich, nicht ganz wie Briese, aber schon "flott"). Die Atmosphäre, die Strecke...alles einfach schön. Ich muss aber auch sagen, ich war zum trainieren da, nicht um ein Rennen zu fahren bzw, Zeiten von damals zu knacken. Beim Vorderreifen kommt keinerlei schlechter Zustand an!

Es empfiehlt sich Bridgestone gegenüber dem Pirelli. Oder nur der SCX wenn schon Pirelli.

@kawa0705: Wie regelst du es bei einem Unfall mit deinem Zeug?
Pitbike Verkauf und Aufbau der Marken MRF+Malcor+BPR
Veranstaltungen/ Trainings
https://pitbike1.de
Pitbike1.de
  • Benutzeravatar
  • Zuttl Offline
  • Beiträge: 750
  • Registriert: Dienstag 5. Februar 2013, 07:40
  • Motorrad: Honda CBR1000RR BJ06
  • Lieblingsstrecke: Mugello, Brünn

Re: Brünn nach wie vor Empfehlenswert?

Kontaktdaten:

Beitrag von Zuttl »

Mr.Unknown#85 hat geschrieben:Servus zusammen,

sagt mal, hat jemand eine Info ob der Abraham bald mal den Asphalt in Brünn erneuert?!

Euer Stefan
Schaut mal nicht so aus weil Brünn im inoffiziellen Rennkalender 2021 nicht aufscheint.
Und heut war ein (super übersetzter) Beitrag im Facebook deswegen was für mich nicht grad optimistisch klingt.

Die streiten mal wieder wer wieviel zahlen sollte.
Termine 2024
21.06. - 23.06. Cremona (Gasss)
05.07. - 07.07. Mugello (Speer Racing)
16.08. - 18.08. Brünn (FR Performance)
  • Benutzeravatar
  • Mr.Unknown#85 Offline
  • Beiträge: 220
  • Registriert: Sonntag 5. Februar 2012, 20:36
  • Motorrad: Daytona 675R
  • Lieblingsstrecke: Mugello
  • Wohnort: Nürnberg

Re: Brünn nach wie vor Empfehlenswert?

Kontaktdaten:

Beitrag von Mr.Unknown#85 »

Zuttl hat geschrieben:Die streiten mal wieder wer wieviel zahlen sollte.
Wie immer geht’s nur um die liebe Kohle :roll:

Ich würde sogar das olle Sanitär aus Sowjetzeiten akzeptieren ;) Hauptsache die Bahn hat wieder n ordentliches Profil.
Grüße aus Nürnberg \:D/
Stefan #85
  • Benutzeravatar
  • Mr.Unknown#85 Offline
  • Beiträge: 220
  • Registriert: Sonntag 5. Februar 2012, 20:36
  • Motorrad: Daytona 675R
  • Lieblingsstrecke: Mugello
  • Wohnort: Nürnberg

Re: Brünn nach wie vor Empfehlenswert?

Kontaktdaten:

Beitrag von Mr.Unknown#85 »

Eben auf FB gelesen: Herkunft Autodrom Brno (Übersetzt von Google)

Das Ende der MotoGP in der Tschechischen Republik?

Diesmal haben wir einen längeren Status für Sie als üblich. Sie haben wahrscheinlich alle den vorläufigen MotoGP-Kalender für die Saison 2021 gesehen, in der der Grand Prix der Tschechischen Republik fehlt.

Wir bieten eine Zusammenfassung aller Fakten. Machen Sie Ihre eigene Meinung.

Grundlegende Informationen
Der Grand Prix der Tschechischen Republik wird seit 2016 von der Vereinigung für den GP der Tschechischen Republik Brünn organisiert. Die gesetzliche Stadt Brno und die Region Südmähren haben Entscheidungsbefugnis.

Automotodrom Brno ist in keiner Weise in der Vereinigung vertreten. Automotodrom Brno ist Vertragspartner für die Anmietung des gesamten Masaryk Circuit-Komplexes. Dies bedeutet eine Rennstrecke, Boxen, ein Gesundheitszentrum, Tribünen oder Parkplätze.

Automotodrom Brno war auch ein jährlicher Vertragspartner für die Umsetzung des sogenannten Handbuchs. Einfach ausgedrückt, die FIM-Bestimmungen für die Organisation eines Sportereignisses. Die Implementierung des Handbuchs stellt alle Ereignisse auf der Strecke sicher - Streckenbeauftragte, Sanitätsdienst, Feuerwehr, Streckenvorbereitung, Sportmanagement des Rennens unter der Leitung des Veranstalters, TV-Compound, Pressezentrum und so weiter.

Gemäß dem geschlossenen Vertrag mit dem Veranstalter der MotoGP-Meisterschaft ist der Verband für den GP der Tschechischen Republik Brünn für den Zustand der Rennstrecke verantwortlich. Dieser Punkt wurde 2015 auf Ersuchen des Vereins im Vertrag verankert.

Automotodrom Brno ist sich sehr wohl bewusst, dass die Frage der Finanzierung des Grand Prix der Tschechischen Republik komplex ist.

Bei Dorna haben wir die Forderung des Verbandes unterstützt, die Räumlichkeiten auf dem Gelände für Werbepartner nutzen zu können, die zur Finanzierung beitragen können.

Wir haben dem Verein einen Mietrabatt in Höhe von insgesamt 8 Millionen Kronen für das problematische Jahr 2020 gewährt, das aufgrund der Coronavirus-Pandemie ohne Zuschauer stattfinden musste.

Wir haben den Ansatz der tschechischen Regierung und des Ministeriums für regionale Entwicklung begrüßt, die Mittel aus dem Haushalt zur Deckung der Zahlung der Kotierungsgebühr bereitgestellt und Unterstützung bei der Suche nach Partnern für den Grand Prix angeboten haben.

Unmittelbar nach dem Treffen mit Dorna im September 2019 haben wir einen Katalog aller Bereiche für den Einsatz von Partnern für den Verein erstellt und versucht, die Bemühungen des Vereins zur Partnerfindung zu unterstützen.

Automotodrom Brno ist einer der größten Käufer von Tickets. Jedes Jahr kaufen wir Tickets in Höhe von ca. 3 Millionen pro Jahr.

Gleisoberfläche
Die letzte größere und größere Überholung der Rennstreckenoberfläche wurde 2008 durchgeführt.

Jedes Jahr nach Rennende werden der Organisationsverband für den GP von Brünn und das Automotodrom Brno von der FIM-Sicherheitskommission über die erforderlichen Änderungen der Rennstrecke informiert, damit die Strecke für die Weltmeisterschaft homologiert werden kann. Es ist daher nicht möglich, dass sich die Vertreter des Vereins jetzt wundern, da die Sicherheitskommission eine Oberflächenreparatur verlangt.

Nach diesem Jahr bewertete die Sicherheitskommission den Zustand der Strecke so, dass Anpassungen erforderlich sind, um die Homologation vom Typ A zu erfüllen. Sie basierte auf der Botschaft der Fahrer der MotoGP-Kategorie.

Sowohl FIM als auch Dorna verweisen auf die ständige Verschiebung von Lösungen, weshalb sie sich in diesem Jahr kompromisslos den Anforderungen gestellt haben. Die Änderungen betreffen nicht nur die Oberfläche der Strecke, sondern auch die umgebenden Zonen. Es ist auch erforderlich, die Sicherheitszonen zu erweitern und die Ausrichtung der Sicherheitszonen von "negativ" auf "positiv" zu ändern, dh die entgegengesetzte Ausrichtung der Zone in Bezug auf das Gleisprofil. Die Reparaturen hatten ursprünglich einen Preis von 250 bis 280 Mio. CZK.

Automotodrom Brno bot der Vereinigung die Zusammenarbeit bei der Verteidigung einiger übermäßiger FIM-Anforderungen und "Erweichungs" -Anforderungen für die Oberflächenbehandlung der Strecke und der umgebenden Zonen in Höhe von ca. 100 Mio. CZK an.

Es muss betont werden, dass der aktuelle Zustand der Gleisoberfläche für die Aktivitäten von Automotodrom Brno völlig ausreichend ist.

Darüber hinaus sollte betont werden, dass Automotodrom jährlich auf die Anforderungen der FIM reagiert und Reparaturen auf eigene Kosten gemäß den Anforderungen der FIM durchführt. Er hat diese Kosten nicht vom Verein geltend gemacht, obwohl der Vertrag eindeutig vorsieht, dass der Verein verpflichtet ist, diese Kosten zu tragen. Im Laufe der Jahre sind Investitionen, die über unsere vertraglichen Verpflichtungen hinausgehen, auf mehrere zehn Millionen Kronen gestiegen.

Abschließend
Aus den abgeschlossenen Verträgen folgt, dass der Verband für GP GP Brno 100% der Kosten für den Austausch der Rennfläche tragen sollte.

Trotzdem bietet die Automodrom Brno Association jedes Jahr Kooperation und einen erheblichen finanziellen Anteil an Reparaturen.

Vertreter des Vereins sprechen derzeit über einen Schritt in Richtung Insolvenz des Vereins und die Aufhebung des Grand Prix der Tschechischen Republik 2021, obwohl sie gültige Verträge mit dem Veranstalter und Automotodrom Brno geschlossen haben. Gleichzeitig sind Tausende von Tickets gültig, die für das Jahr 2021 auf Besucher ausgedehnt wurden.

Das Unternehmen sollte sich auf die Verhandlungen über die Reparatur der Eisenbahn für 2021 konzentrieren. Er hat diese Situation nicht völlig rücksichtslos gemeistert, sondern zu einem ungünstigen Zeitpunkt, ohne angemessenes Wissen und sehr direkt, damit begonnen, sie zu lösen. Wenn die Reparatur nur der am stärksten betroffenen Orte genehmigt wird, ist klar, dass das Jahr 2021 das letzte Mal sein wird, dass die MotoGP die Tschechische Republik besucht.

Der Verein sollte sich daher mehr auf die Geschäftstätigkeit als auf die Insolvenz konzentrieren, was unserer Meinung nach eine äußerst extreme Option ist. Bemühen Sie sich, den Verkauf von Tickets für 2021 zu unterstützen und Partner zu finden, die der Vertrag mit dem Veranstalter zulässt.

Die Frage, ob Ticketpreislisten für 2021 erstellt werden, ob Angebote erstellt werden, um die Bedürfnisse der Zuschauer und andere und weitere Schritte sicherzustellen, die für die Sicherung der Organisation des Hausarztes wesentlich sind, oder ob nur Insolvenz erstellt wird, ist ebenfalls relevant. Wir glauben, dass die Vertreter des Vereins sich dessen bewusst sind und ihr Möglichstes tun werden, um dieses einzigartige Sportereignis in Brünn aufrechtzuerhalten.

Und eine Perle am Ende. Das Automotodrom Brno zahlt immer noch Schulden aus der Zeit ab, als es die Veranstaltung von höchster internationaler Bedeutung selbst organisierte und damit die Rolle der Stadt, der Region und des Staates ersetzte, während es nur minimale oder in einigen Jahren sogar keine finanzielle Unterstützung erhielt. Gleichzeitig brachte der Grand Prix der Tschechischen Republik der Stadt, der Region und dem Staat erhebliche Marketing- und wirtschaftliche Vorteile.
Grüße aus Nürnberg \:D/
Stefan #85
Antworten