Zum Inhalt

RN32 Motorschäden

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Magnum1 Offline
  • Beiträge: 695
  • Registriert: Dienstag 10. Juni 2008, 14:59

Re: RN32 Motorschäden

Kontaktdaten:

Beitrag von Magnum1 »

CP4enginecrack hat geschrieben:

@Yondaime was hast du für Probleme mit der Kurbelwelle, welche Schadensbilder hast du?
Der hat gar keine Schadensbilder ... ein ewiger Nörgler über div. Supersportler die neu auf den Markt kommen!

Gruß Tom
  • CP4enginecrack Offline
  • Beiträge: 41
  • Registriert: Donnerstag 8. Oktober 2020, 09:12
  • Motorrad: R1 Timebomb
  • Lieblingsstrecke: Slovakia

Re: RN32 Motorschäden

Kontaktdaten:

Beitrag von CP4enginecrack »

Magnum1 hat geschrieben:
CP4enginecrack hat geschrieben:

@Yondaime was hast du für Probleme mit der Kurbelwelle, welche Schadensbilder hast du?
Der hat gar keine Schadensbilder ... ein ewiger Nörgler über div. Supersportler die neu auf den Markt kommen!

Gruß Tom

Danke. :lol:
Youtube halbwissen
  • Benutzeravatar
  • MadMike323 Offline
  • Beiträge: 584
  • Registriert: Dienstag 30. Oktober 2012, 17:29
  • Motorrad: RSV4
  • Lieblingsstrecke: Pannonia, Hungaro
  • Wohnort:

Re: RN32 Motorschäden

Kontaktdaten:

Beitrag von MadMike323 »

Was ist eigentlich mit den Stahlpleuel aus der R1S? Klar etwas schwerer, aber da sollte die Reibpaarung dann passen, oder?
  • CP4enginecrack Offline
  • Beiträge: 41
  • Registriert: Donnerstag 8. Oktober 2020, 09:12
  • Motorrad: R1 Timebomb
  • Lieblingsstrecke: Slovakia

Re: RN32 Motorschäden

Kontaktdaten:

Beitrag von CP4enginecrack »

MadMike323 hat geschrieben:Was ist eigentlich mit den Stahlpleuel aus der R1S? Klar etwas schwerer, aber da sollte die Reibpaarung dann passen, oder?
Guter Einwand, aber da verleiert der Motor sein gutes Ansprechverhalten und wird ähnlich lahm wie die MT10.
Ist ja quasi eine low budget R1 mit getunten MT10 Motor.
  • CP4enginecrack Offline
  • Beiträge: 41
  • Registriert: Donnerstag 8. Oktober 2020, 09:12
  • Motorrad: R1 Timebomb
  • Lieblingsstrecke: Slovakia

Re: RN32 Motorschäden

Kontaktdaten:

Beitrag von CP4enginecrack »

Die R1 hat eine leichtere Kurbelwelle wie R1S. Und die MT10 Kurbelwelle ist wieder etwas anders als die R1S Welle.
Pleuel der R1S und der MT10 sind 1:1 gleich.
Das wird sicher funktionieren, das der Motor hält, aber das wäre meiner Meinung keine Optimierung sondern ein downgrade.
Titan hat schon seine Vorteile wenn man es richtig verwendet.
  • Benutzeravatar
  • MadMike323 Offline
  • Beiträge: 584
  • Registriert: Dienstag 30. Oktober 2012, 17:29
  • Motorrad: RSV4
  • Lieblingsstrecke: Pannonia, Hungaro
  • Wohnort:

Re: RN32 Motorschäden

Kontaktdaten:

Beitrag von MadMike323 »

Schon klar ;)
Weißt du zufällig, wie viel schwerer die stahlpleuel wirklich sind?
  • Yondaime Offline
  • Beiträge: 406
  • Registriert: Mittwoch 20. August 2014, 08:47
  • Motorrad: CBR1000RR-R SP SC82
  • Lieblingsstrecke: Soboth

Re: RN32 Motorschäden

Kontaktdaten:

Beitrag von Yondaime »

CP4enginecrack hat geschrieben:Nein da bin ich nicht deiner Meinung.
Pleuelproblem ist etwas oberflächlich ausgedrückt.
Die Reibpartner sind das Problem. sprich Kolbenbolzen und Titanpleuel. Das sind sehr schlechte Reibpartner. Dies Paarung führt zu den bekannten Schäden, dass die Pleuel den WEg ins Frei suchen.
Die gebrochenen Kurbelwellen die man bei EDR Tuning gesehn hat, haben meiner Meinung ein selbst herbeigeführtes Problem. Bei den Motoren von EDR sind Stahlpleuel verbaut, diese sind vom Gewicht anders und somit ist die Wuchtung der Kurbelwelle nicht mehr richtig und daruch sind diese abgerissen .


@Yondaime was hast du für Probleme mit der Kurbelwelle, welche Schadensbilder hast du?
die kolbenbolzen sind DLC beschichtet , also nix mit stahl auf titan reibung
  • Yondaime Offline
  • Beiträge: 406
  • Registriert: Mittwoch 20. August 2014, 08:47
  • Motorrad: CBR1000RR-R SP SC82
  • Lieblingsstrecke: Soboth

Re: RN32 Motorschäden

Kontaktdaten:

Beitrag von Yondaime »

CP4enginecrack hat geschrieben:
Magnum1 hat geschrieben:
CP4enginecrack hat geschrieben:

@Yondaime was hast du für Probleme mit der Kurbelwelle, welche Schadensbilder hast du?
Der hat gar keine Schadensbilder ... ein ewiger Nörgler über div. Supersportler die neu auf den Markt kommen!

Gruß Tom

Danke. :lol:
Youtube halbwissen
habe keine schadensbilder , mein wissen als kfz mechaniker reicht. :alright:
  • Yondaime Offline
  • Beiträge: 406
  • Registriert: Mittwoch 20. August 2014, 08:47
  • Motorrad: CBR1000RR-R SP SC82
  • Lieblingsstrecke: Soboth

Re: RN32 Motorschäden

Kontaktdaten:

Beitrag von Yondaime »

Magnum1 hat geschrieben:
CP4enginecrack hat geschrieben:

@Yondaime was hast du für Probleme mit der Kurbelwelle, welche Schadensbilder hast du?
Der hat gar keine Schadensbilder ... ein ewiger Nörgler über div. Supersportler die neu auf den Markt kommen!

Gruß Tom
wenn man erstmal weiss was in den serienmotorräder oft für ein scheiss verbaut wird dann wird man ein nörgler , schliesslich zahlt man ein haufen geld dafür. :alright:

wenn ich heute ein motorrad kaufe , müsste ich zum händler sagen , das das das gleich ausbauen könnt ihr behalten den dreck und ich nehme das motorrad minus die abgebauten teile und kaufe mir dann zubehörteile etc. :assshaking:
  • CP4enginecrack Offline
  • Beiträge: 41
  • Registriert: Donnerstag 8. Oktober 2020, 09:12
  • Motorrad: R1 Timebomb
  • Lieblingsstrecke: Slovakia

Re: RN32 Motorschäden

Kontaktdaten:

Beitrag von CP4enginecrack »

Yondaime hat geschrieben:
CP4enginecrack hat geschrieben:Nein da bin ich nicht deiner Meinung.
Pleuelproblem ist etwas oberflächlich ausgedrückt.
Die Reibpartner sind das Problem. sprich Kolbenbolzen und Titanpleuel. Das sind sehr schlechte Reibpartner. Dies Paarung führt zu den bekannten Schäden, dass die Pleuel den WEg ins Frei suchen.
Die gebrochenen Kurbelwellen die man bei EDR Tuning gesehn hat, haben meiner Meinung ein selbst herbeigeführtes Problem. Bei den Motoren von EDR sind Stahlpleuel verbaut, diese sind vom Gewicht anders und somit ist die Wuchtung der Kurbelwelle nicht mehr richtig und daruch sind diese abgerissen .


@Yondaime was hast du für Probleme mit der Kurbelwelle, welche Schadensbilder hast du?
die kolbenbolzen sind DLC beschichtet , also nix mit stahl auf titan reibung


Hab auch nie behauptet, dass Stahl gegen Titan reibt. :wink:
Genauso so ist dlc auf titan ein schlechter Reibpartner. Google mal Tribologie.....
Es liegt nicht am dlc, sondern am Titan. Reines Titan ist ein sehr schlechter Reibpartner und neigt zu mikroskopisch kleinen "Reibschweissungen". Dadurch reibt sich das extrem harte DLC mit dem Titan auf. Dazu muss man auch noch wissen das die Pleuel auch eine extrem harte Beschichtung haben, ist diese Beschichtung weg, diese ist nur wenige mü Dick, geht es schnell und das Pleuelauge reibt sich aus und bekommt Spiel. Das Spiel wird sehr scnell größer und booom.
Oder es kommt zu einer richtigen Reibschweissung weil das weiche Titan grundmaterial des Pleuel dazu neigt, und Pleuel spaltet sich wie ein Scheit...
Antworten