Habe gestern mal den aktuellen Cup Reifen gestestet auf GSX-R 600 K4, vorne habe ich 10,5er Wilbers Federn, hinten komplett Serienfederbein.
Druck und Zugstufe habe ich jeweils erstmal so gelassen, wie ich es bei Pirelli und Bridgestone hatte (Supercorsa Pro, BT002 Pro)
Habe dann nach den ersten Runden erstmal Druck und Zugstufe weicher gestellt, aber gebracht hat es gar nix. Ich brauchte beim Fahren diese Mittel gegen Seekrankheit, bin noch nie mit schlechterem Gefühl gefahren...
Wie bekommen die Cup-Fahrer Ihre Motorräder auf diese Reifen eingstellt? Geht das prinzipiell auch mit Serienmaterial?
Würde ein Cup Fahrer, der freie Reifenwahl hat, trotzdem Dunlop fahren?
(diese Frage vor allem an die Cupfahrer)
Dunlop D209GP (R6-Cup Reifen)
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- rennenfürspass Offline
- Beiträge: 644
- Registriert: Freitag 4. November 2005, 22:20
- Motorrad: R6 RJ15
- Wohnort: Egelsbach
Dunlop D209GP (R6-Cup Reifen)
Kontaktdaten:
-
- dude Offline
- Beiträge: 3698
- Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 16:36
- Wohnort: Münster
- Kontaktdaten:
ich denke nicht...Würde ein Cup Fahrer, der freie Reifenwahl hat, trotzdem Dunlop fahren?
D 209 GP
Kontaktdaten:
Ich bin begeistert von dem Reifen und möchte gar nichts anderes fahren. 1A Rückmeldung. So ein Supercorsa hat hinten vielleicht etwas mehr Grip, aber dafür fehlt mir das Gefühl für das Vorderrad.
Wenn es ein bißchen wackelt, stört mich das nicht.
2000 wurde im Yamaha-Cup noch mit Original-Federelementen gefahren. Ging auch prima. War zwar der 207GP, fuhr sich aber sehr ähnlich.
Wenn es ein bißchen wackelt, stört mich das nicht.
2000 wurde im Yamaha-Cup noch mit Original-Federelementen gefahren. Ging auch prima. War zwar der 207GP, fuhr sich aber sehr ähnlich.
- erni Offline
- Beiträge: 565
- Registriert: Dienstag 22. August 2006, 13:49
- Wohnort: Erfurt
- Kontaktdaten:
- rennenfürspass Offline
- Beiträge: 644
- Registriert: Freitag 4. November 2005, 22:20
- Motorrad: R6 RJ15
- Wohnort: Egelsbach
eins ist klar, die jungs sind sauschnell im cup, also passt deren Abstimmung. Der Reifen ist aber m.E. viel komplizierter als Pirelli, Bridgestone oder Michelin Profilrennreifen.erni hat geschrieben:na und was würde er fahren?????dude hat geschrieben:ich denke nicht...Würde ein Cup Fahrer, der freie Reifenwahl hat, trotzdem Dunlop fahren?
-
- dude Offline
- Beiträge: 3698
- Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 16:36
- Wohnort: Münster
- Kontaktdaten:
oder auch slicks...Der Reifen ist aber m.E. viel komplizierter als Pirelli, Bridgestone oder Michelin Profilrennreifen.
- Matthias#198 Offline
- Beiträge: 148
- Registriert: Sonntag 11. April 2004, 12:04
- Wohnort: OSL
- Kontaktdaten:
Tach zusammen,
ich hab ne CUP R6 (RJ09). Vorn ist ein WP Gabelumbau drin, hinten ein WP Federbein. In diesem Jahr bin ich die D209GP gefahren weil das der Reifen ist mit dem ich am besten zurechtkomme. Das Fahrwerk wurde von Jogi auf die D208GP eingestellt (sehr straff). Damit hab ich auch bei den D209 ein super Gefühl für den Grenzbereich. Weiterhin reisst der Reifen nicht auf. Grip hat der sowieso ohne Ende. Ich werd auch nächstes Jahr DUNLOP fahren!
Gruß Matthias
ich hab ne CUP R6 (RJ09). Vorn ist ein WP Gabelumbau drin, hinten ein WP Federbein. In diesem Jahr bin ich die D209GP gefahren weil das der Reifen ist mit dem ich am besten zurechtkomme. Das Fahrwerk wurde von Jogi auf die D208GP eingestellt (sehr straff). Damit hab ich auch bei den D209 ein super Gefühl für den Grenzbereich. Weiterhin reisst der Reifen nicht auf. Grip hat der sowieso ohne Ende. Ich werd auch nächstes Jahr DUNLOP fahren!
Gruß Matthias