Zum Inhalt

Fahrwerkssetup bei Regen?

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Peng Offline
  • Beiträge: 14
  • Registriert: Montag 25. Juli 2005, 18:54
  • Wohnort: Niederbayern

Fahrwerkssetup bei Regen?

Kontaktdaten:

Beitrag von Peng »

Hallo,

Wer kennt das nicht, da freut man sich Wochenlang auf das nächste Training, hofft auf schönes Wetter und dann regnet es :(
So gings mir auch vor zwei Wochen, allerdings hatte ich für dieses Event Regenreifen dabei.
Erst mal muss ich gestehen, dass das fahren im Regen mehr Spaß gemacht hat als ich mir das je vorstellen hät können.
Aber nun die Frage:
Wie verändert ihr euer Setup? Federvorspannung weicher leuchtet mir ja ein. Was ist aber mit Zug und Druckstufe?
Ändert ihr auch die Geometrie oder fährt ihr wie ich mit dem hart erarbeiteten Trockensetup :wink:
Gibt es auch Faustregeln :?:
Also Fragen über Fragen

Gruß
Peng
  • Benutzeravatar
  • Stonie Offline
  • Beiträge: 1668
  • Registriert: Freitag 10. Juni 2005, 15:48
  • Wohnort: München

Kontaktdaten:

Beitrag von Stonie »

http://www.racing4fun.de/viewtopic.php? ... c&start=30

Wird 2 Threads tiefer momentan diskutiert :wink:
Ich trinke ein Getränk und esse ein Geäst.
  • Hapelo Offline
  • Beiträge: 510
  • Registriert: Donnerstag 9. Februar 2006, 18:25

Kontaktdaten:

Beitrag von Hapelo »

Peng hat geschrieben:Wie verändert ihr euer Setup? Federvorspannung weicher leuchtet mir ja ein.
Noch Mal für alle Unwissenden (also mich :oops: ):
Warum verändert man die Federvorspannung? Ich bin bislang davon ausgegangen, dass diese statisch ermittelt und nur die Dämpfung gemindert wird.
Braucht man im Nassen grösseren Negativfederweg? Den damit verbundenen Verlust an Schräglagenfreiheit kann man sicher verschmerzen, aber mit niedrigerem Schwerpunkt steigt doch auch die nötige Schräglage bei gleichem Tempo, oder?

Sorry für meine Unwissenheit, aber wenn Chris 'ne schwule Hupe ist, bin ich mindestens 'ne schwule Tuba. :roll:
  • Benutzeravatar
  • Stoppie Offline
  • Beiträge: 4542
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 20:01
  • Wohnort: Münsterland

Kontaktdaten:

Beitrag von Stoppie »

Hapelo hat geschrieben:.......aber mit niedrigerem Schwerpunkt steigt doch auch die nötige Schräglage bei gleichem Tempo, oder?....
Hier irrt die schwule Tuba. :wink: Der niedrige Schwerpunkt hat etwas mit dem Handling zu tun und nicht mit veränderten Schräglagen. Da zählen andere Kriterien.

Zu der Fahrwerkseinstellung im Regen kann ich nichts beitragen, ich bin (leider, leider) ein Fahrwerkseinstellungsdepp.
Gruß aus dem Münsterland
Stoppie
Antworten