
Yamaha R1 RN65 - Kompatibilität/Unterschiede Auspuff/Teile zu RN49
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- R.I.P. steirair Offline
- Beiträge: 6617
- Registriert: Freitag 29. April 2005, 05:55
- Motorrad: BMW S1000RR
- Lieblingsstrecke: Pannonia
- Wohnort: Gössendorf bei Graz
- Kontaktdaten:
Ich hab noch 2000 für KIT ECU inkl. Kabelbaum bezahlt. Bist deppat das ist gestiegen 

Lackieren, Design, Folierungen, Textildruck: http://www.kogler.at.
https://www.facebook.com/werbetechnik.kogler/
https://www.facebook.com/werbetechnik.kogler/
Warum lässt man eigentlich nicht einfach die Serienverkleidung dran?Maxl46 hat geschrieben:Heyostfriese77 hat geschrieben:Hallo Maxl,
wie sollte man die Verkleidung bearbeiten?
100 x 10mm Löcher reinbohren?![]()
Meine Verkleidungen lagen zum Beispiel immer sehr eng am Rahmen an an der R1, also das Oberteil/Seitenteil. Da hab ich zuletzt einfach längs was rausgeschnitten, damit die Luft nicht von vorn direkt auf den Rahmen geht sondern ordentlich daran vorbeigeht.
LG
Man brauch kein zusätzliches Geld ausgeben, alles funktioniert und man spart die ganze Bastelei.
Es gibt immer einen Schnelleren
- Maxl46 Offline
- Beiträge: 2787
- Registriert: Montag 5. April 2010, 22:02
- Motorrad: TM SMK 450
- Lieblingsstrecke: Schleiz, Brno, Pau
- Wohnort: Leipzig
- Kontaktdaten:
Da gibt es für mich sehr viele Gründe.R6-Pille hat geschrieben:Warum lässt man eigentlich nicht einfach die Serienverkleidung dran?Maxl46 hat geschrieben:Heyostfriese77 hat geschrieben:Hallo Maxl,
wie sollte man die Verkleidung bearbeiten?
100 x 10mm Löcher reinbohren?![]()
Meine Verkleidungen lagen zum Beispiel immer sehr eng am Rahmen an an der R1, also das Oberteil/Seitenteil. Da hab ich zuletzt einfach längs was rausgeschnitten, damit die Luft nicht von vorn direkt auf den Rahmen geht sondern ordentlich daran vorbeigeht.
LG
Man brauch kein zusätzliches Geld ausgeben, alles funktioniert und man spart die ganze Bastelei.
1. Das Heck mit samt Sitz etc...(offen, geschlossen KZH etc )
2. Die Elektronik mit allem Lichtgedöns und sinnfreien Kabeln
3. Hab ich genauso Arbeit wenn ich dann das ausgebaute Licht irgendwie kacke an der Verkleidung finde, wenn ich mit angeklebtem Loch oder gar einem offenen Loch rumfahre
4. der Bug (offen)
5. zu schade alles zu zerschneiden wegen eines eventuell anderen Kühlers
6.Sinnhaftigkeit: Zerschneiden der originalen anstatt zu verkaufen und ne Rennpappe zu kaufen
7. Tankhaube
...
Pitbike Verkauf und Aufbau der Marken MRF+Malcor+BPR
Veranstaltungen/ Trainings
https://pitbike1.de
Pitbike1.de
Veranstaltungen/ Trainings
https://pitbike1.de
Pitbike1.de
-
- chrsch90 Offline
- Beiträge: 33
- Registriert: Dienstag 2. September 2014, 10:12
- Motorrad: Yamaha RN65
- Lieblingsstrecke: Assen
- Wohnort: Nordenham
Bin auch grad dabei eine RN65 umzubauen. Außer Rennverkleidung und Protektoren soll das Bike komplett Serie bleiben.
Die Bremse wurde vom Vorbesitzer schon gemacht (ABS stillgelegt, direkte Leitungen, Magura HC1).
Habe eine IMT Verkleidung montiert und den Bug so ausgeschnitten das der Sammler zum größten Teil frei liegt. Ob das reicht und wie das mit der Hitzeentwicklung am Ende aussieht muss man einfach selber herausfinden mM
https://www.directupload.net/file/d/601 ... 4z_jpg.htm
keine Ahnung wie man hier Bilder einfügt
Die Bremse wurde vom Vorbesitzer schon gemacht (ABS stillgelegt, direkte Leitungen, Magura HC1).
Habe eine IMT Verkleidung montiert und den Bug so ausgeschnitten das der Sammler zum größten Teil frei liegt. Ob das reicht und wie das mit der Hitzeentwicklung am Ende aussieht muss man einfach selber herausfinden mM
https://www.directupload.net/file/d/601 ... 4z_jpg.htm
keine Ahnung wie man hier Bilder einfügt

- Roman173 Offline
- Beiträge: 207
- Registriert: Donnerstag 3. September 2009, 19:36
- Motorrad: GSX-R,SD990,RM250
- Wohnort: Heilsbronn/Franken
Das Problem mit dem offenen Bug ist nur: Wenn doch mal etwas "daneben geht" dann bist Du (und schlimmstenfalls) andere eben fällig. Hatte bisher fast jedes Jahr im Bekanntenkreis jemand, dem der Bug zur Rettung wurde. Auch wenn alle gewissenhaft arbeiten und die Motorräder technisch ok sind kann das passieren...Dann ist der geschlossene Bug das einzig Wahre.
- Normen Offline
- Beiträge: 9069
- Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
- Motorrad: SC59, SC82
- Wohnort: Melsungen
- Kontaktdaten:
Das mit dem Bug mag sein, aber ein muß ist das nicht. Fahren ja auch genug mit Serienverkleidung rum und da sagt auch keiner was. Sei denn du willst beim DMSB mitfahren, da ist es glaube immer noch Pflicht.
- Roman173 Offline
- Beiträge: 207
- Registriert: Donnerstag 3. September 2009, 19:36
- Motorrad: GSX-R,SD990,RM250
- Wohnort: Heilsbronn/Franken
Nein, hast ja irgendwie recht Normen. Ist nur eine zusätzliche Sicherheit. Ich schätze, Dich wird die Serie nicht daran hindern an der 30er Marke in OSL zu knabbern
Grüße!
Roman

Grüße!
Roman
- Normen Offline
- Beiträge: 9069
- Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
- Motorrad: SC59, SC82
- Wohnort: Melsungen
- Kontaktdaten:
Habe mir jetzt mal in Ruhe das ganze Thema nochmal durchgelesen......
Kann es eigentlich wirklich sein, daß ich mir bei einem Motorrad Gedanken über Anbau Rahmenschoner, Art der Verkleidung usw. machen muß? Wegen Motortemperatur???
Wenn das wirklich so sein sollte....was ich mir irgendwie nicht vorstellen kann.......hat die RN65 ein viel größeres Motorenproblem wie man nur ahnen kann. Ich glaube das Thema wird irgendwie etwas hochgepusht.....das kann und darf wirklich nicht sein!
Kenne ich von keinem anderen Motorrad, obwohl es schon immer Modelle gab die im Rennbetrieb mal etwas höhere Temperaturen hatten, wie andere.

Kann es eigentlich wirklich sein, daß ich mir bei einem Motorrad Gedanken über Anbau Rahmenschoner, Art der Verkleidung usw. machen muß? Wegen Motortemperatur???
Wenn das wirklich so sein sollte....was ich mir irgendwie nicht vorstellen kann.......hat die RN65 ein viel größeres Motorenproblem wie man nur ahnen kann. Ich glaube das Thema wird irgendwie etwas hochgepusht.....das kann und darf wirklich nicht sein!
Kenne ich von keinem anderen Motorrad, obwohl es schon immer Modelle gab die im Rennbetrieb mal etwas höhere Temperaturen hatten, wie andere.
- nilz Offline
- Beiträge: 1349
- Registriert: Montag 21. Dezember 2009, 00:09
- Motorrad: GSXR750K6/ZX7R/SF848
- Lieblingsstrecke: Brno
- Wohnort: HDL bei OC
oder ein Marketingkniff von Yamaha, um auf der RS weniger Umsatz an den Zubehörmarkt (Verkleidung, Abgas, ...) zu verlieren...
-> war Ironie...^^
-> war Ironie...^^
~ TRT ~ TrottelRacingTeam...
- Maxl46 Offline
- Beiträge: 2787
- Registriert: Montag 5. April 2010, 22:02
- Motorrad: TM SMK 450
- Lieblingsstrecke: Schleiz, Brno, Pau
- Wohnort: Leipzig
- Kontaktdaten:
Das war weniger auf die RN65 bezogen, eher allgemein auf alle Modelle ab 2015 und ein Fakt den man an sich auf jede Motorrad anwenden könnte.Thermik.Normen hat geschrieben:Habe mir jetzt mal in Ruhe das ganze Thema nochmal durchgelesen......![]()
Kann es eigentlich wirklich sein, daß ich mir bei einem Motorrad Gedanken über Anbau Rahmenschoner, Art der Verkleidung usw. machen muß? Wegen Motortemperatur???
Wenn das wirklich so sein sollte....was ich mir irgendwie nicht vorstellen kann.......hat die RN65 ein viel größeres Motorenproblem wie man nur ahnen kann. Ich glaube das Thema wird irgendwie etwas hochgepusht.....das kann und darf wirklich nicht sein!
Kenne ich von keinem anderen Motorrad, obwohl es schon immer Modelle gab die im Rennbetrieb mal etwas höhere Temperaturen hatten, wie andere.
Pitbike Verkauf und Aufbau der Marken MRF+Malcor+BPR
Veranstaltungen/ Trainings
https://pitbike1.de
Pitbike1.de
Veranstaltungen/ Trainings
https://pitbike1.de
Pitbike1.de